Orden und Ehrenzeichen
Orden und Ehrenzeichen sind Auszeichnungen in Form tragbarer Abzeichen, die von staatlichen oder staatlich autorisierten Stellen als Belohnung für geleistete Dienste oder vorbildliches Verhalten verliehen werden und um sich die Treue der auszuzeichnenden Person zu sichern. Orden und Ehrenzeichen besitzen politischen Charakter, als Staatssymbole stehen sie unter dem besonderen Schutz des Staates, sie dienen seiner Selbstdarstellung und transportieren dessen Werte. Die zumeist öffentlich und in feierlichem Rahmen vorgenommene Ehrung durch Orden, Ehrenzeichen oder Preise ist ein Akt der Wertsetzung und Wertpflege innerhalb der jeweiligen Gesellschaft, wobei die Werte zunächst bei der Stiftung und nochmals bei der konkreten Verleihung expliziert werden.
Frühe Formen geordneter Systeme tragbarer Auszeichnungen existierten bereits in der Antike, sie haben jedoch den Zusammenbruch des Imperium Romanum nicht überdauert. Verdienstorden moderner Prägung gehen historisch auf die christlichen und weltlichen Ritterorden des Hochmittelalters zurück. Die Aufnahme in einen Ritterorden (z. B. Deutscher Orden) bzw. der „Ritterschlag“ setzte adlige Geburt voraus oder war mit einer Erhebung in den Adelsstand verbunden. Ursprünglich ist das Wort lateinisch – ordo – und bedeutet Reihe, Ordnung, Regel, Stand. So wird auch eine Gruppe Menschen, die sich unter bestimmten Bedingungen zusammenschloß, Ordo genannt; besonders findet diese Bezeichnung auf den Zusammenschluß von Mönchen Anwendung. Das Mitglied eines solchen Mönchsordens legte die drei Gelübde der Armut, der Keuschheit und des Gehorsams ab.
Haus- und Hoforden werden zu den Ritterorden gezählt und stellen, zusammen mit den frühen Verdienstorden, Übergangsformen dar, bei denen die ritterliche Gemeinschaft allmählich in den Hintergrund trat und schließlich nur noch ideell bestand, um mit dem Ende der Monarchien gänzlich zu verschwinden. Viele ehemalige Hausorden nahmen im Laufe der Zeit den Charakter von Verdienstorden an, beziehungsweise wurden in Verdienstorden umgewandelt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die alten Ritterorden
- 2 Hof- und Hausorden
- 3 Preußen: Hoher Orden vom Schwarzen Adler
- 4 Preußen: Königlicher Hausorden von Hohenzollern
- 5 Bayern: Orden vom Heiligen Hubert
- 6 Bayern: Haus-Ritterorden vom Heiligen Georg
- 7 Sachsen: Haus der Kautenkrone
- 8 Württemberg: Orden der Württemberger Krone
- 9 Die Verdienstorden
- 10 Baden: Hausorden der Treue
- 11 Hessen: Hausorden vom Goldenen Löwe
- 12 Hessen: Ludwigs-Orden
- 13 Das 19. Jahrhundert
- 14 Mecklenburg-Schwerin und Strelitz: Hausorden der Wendischen Krone
- 15 Sachsen-Weimar: Hausorden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken
- 16 Oldenburg: Hausorden
- 17 Braunschweig: Orden Heinrichs des Löwen
- 18 Sächsiche Herzogtümer: Herzoglich Sachsen-Ernestinischer Hausorden
- 19 Anhalt: Hausorden Albrechts des Bären
- 20 Schaumburg-Lippe: Fürstlich Schaumburg-Lippescher Hausorden
- 21 Lippe: Fürstlich Lippesches Ehrenkreuz
- 22 Hohenzollern: Fürstlich Hohenzollernscher Hausorden
- 23 Hohenlohe: Fürstlich Hohenlohescher Haus- und Phönixorden
- 24 Schaumburg-Lippe: Fürstlich Schaumburg-Lippescher Hausorden
- 25 Preußen: Verdienstorden der Preußischen Krone
- 26 Preußen: Der Rote Adler-Orden
- 27 Preußen: Königlicher Kronenorden
- 28 Bayern: Verdienstorden vom Heiligen Michael
- 29 Sachsen: Verdienstorden
- 30 Deutsches Reich bis 1918
- 30.1 Deutsches Reich, Ehrenzeichen von Truppenteilen bis 1918
- 30.2 Auszeichnungen der Bundesstaaten
- 30.2.1 Königreich Preußen
- 30.2.2 Königreich Bayern
- 30.2.3 Haus Wittelsbach (Bayerisches Königshaus) nach 1918
- 30.2.4 Königreich Sachsen
- 30.2.5 Königreich Württemberg
- 30.2.6 Großherzogtum Baden
- 30.2.7 Großherzogtum Hessen-Darmstadt
- 30.2.8 Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin
- 30.2.9 Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
- 30.2.10 Großherzogtum Oldenburg
- 30.2.11 Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach
- 30.2.12 Herzogtum Anhalt-Köthen
- 30.2.13 Herzogtum Anhalt-Bernburg
- 30.2.14 Herzogtum Anhalt-Dessau
- 30.2.15 Herzogtum Anhalt (Gesamtstaat 1863–1918)
- 30.2.16 Herzogtum Braunschweig
- 30.2.17 Sächsische Herzogtümer
- 30.2.18 Sachsen-Altenburg
- 30.2.19 Sachsen-Coburg-Gotha
- 30.2.20 Herzogtum Sachsen-Coburg-Saalfeld
- 30.2.21 Herzogtum Sachsen-Meiningen
- 30.2.22 Hohenzollernsche Fürstentümer
- 30.2.23 Fürstentum Lippe-Detmold
- 30.2.24 Fürstentum Schaumburg-Lippe
- 30.2.25 Reußische Fürstentümer – ältere und jüngere Linien gemeinsam
- 30.2.26 Reußisches Fürstentum – ältere Linie
- 30.2.27 Reußisches Fürstentum – jüngere Linie
- 30.2.28 Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt
- 30.2.29 Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen
- 30.2.30 Fürstentum Waldeck
- 30.2.31 Hansestadt Bremen
- 30.2.32 Hansestadt Hamburg
- 30.2.33 Hansestadt Lübeck
- 31 Vom Herzogtum Österreich bis zur Österreichisch-Ungarischen Monarchie
- 32 Weimarer Republik
- 32.1 Nicht-Staatliche Auszeichnungen in der Weimarer Republik
- 32.2 Freikorpsauszeichnungen
- 32.3 Auszeichnungen der Länder von 1918 bis 1933
- 32.3.1 Freistaat Anhalt
- 32.3.2 Republik Baden
- 32.3.3 Freistaat Bayern
- 32.3.4 Volksstaat Hessen
- 32.3.5 Freistaat Lippe
- 32.3.6 Freistaat Mecklenburg-Schwerin
- 32.3.7 Freistaat Mecklenburg-Strelitz
- 32.3.8 Freistaat Oldenburg
- 32.3.9 Freistaat Schaumburg-Lippe
- 32.3.10 Freistaat Thüringen
- 32.3.11 Freistaat Waldeck
- 32.3.12 Volksstaat Württemberg
- 33 Freie Stadt Danzig
- 34 Auszeichnungen des Dritten Reiches
- 35 Deutsche Demokratische Republik
- 36 Bundesrepublik Deutschland
- 36.1 Bundeswehr
- 36.2 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)
- 36.3 Orden und Ehrenzeichen der Bundesländer
- 36.3.1 Baden-Württemberg
- 36.3.2 Bayern
- 36.3.3 Berlin
- 36.3.4 Brandenburg
- 36.3.5 Bremen
- 36.3.6 Hamburg
- 36.3.7 Hessen
- 36.3.8 Mecklenburg-Vorpommern
- 36.3.9 Niedersachsen
- 36.3.10 Nordrhein-Westfalen
- 36.3.11 Rheinland-Pfalz
- 36.3.12 Saarland
- 36.3.13 Sachsen
- 36.3.14 Sachsen-Anhalt
- 36.3.15 Schleswig-Holstein
- 36.3.16 Thüringen
- 36.4 Von nichtstaatlichen Stellen verliehene Ehrenzeichen
- 37 Siehe auch
- 38 Literatur
- 39 Fußnoten
Die alten Ritterorden
Bildergalerie: Historische Orden
Deutscher-Ritter-Orden
Gestiftet 19. November 1190Christus-Orden
Gestiftet im Jahre 1317Ordenskette des Hubertus Ordens
Darstellung von 1483Hochedler Orden des heiligen Georg, genannt Orden vom Hofenbrand
Orden vom Goldenen Vließ
Gestiftet 10. Januar 1429Höhster Orden der Verkündigung (Annunziaten-Orden)
Schwanen-Orden
Gestiftet 29. September 1440
Erneuert 24. Dezember 1843Orden vom Heiligen Geist
Gestiftet im Jahre 1578
Hof- und Hausorden
Die drei geistlichen Ritterorden, von denen die Rede ist, sind natürlich nicht die einzigen dieser Art. Auch in Spanien, das sich jahrhundertlang gegen die Herrschaft des Islam gewehrt hat, war ein günstiger Boden für die Bildung von Ritterorden, die den Kampf gegen die Ungläubigen zu ihren Leitsatz gemacht hatten. In diesem Kampf wurden die Ritter zu einem Orden. Diese in ihrem Ursprung geistlichen Ritterorden, wie der von Calatraba und der des Heiligen Jakobs vom Schwert, bilden den Übergang zu der neuen Art der weltlichen Ritterorden, die den Sinn ihres Bestehens in dem Treueverhältnis zu einem Landesherrn sehen, der zugleich Ordensgroßmeister ist. Einem solchen Orden anzugehören, schließt von vornherein die Mitgliedschaft bei einem anderen Orden aus: niemand kann zwei Herren dienen.
Die wichtigsten dieser Orden sind wohl der Orden vom Holenband – England, vom goldenen Vließ – Burgund, Österreich, Spanien und der Orden der Verkündung oder Annunziatenorden – Saboyen, Italien. Besondere Merkmale dieser Art Orden sind: ihre Mitgliederzahl ist sehr beschränkt; die Ritter stehen in einem besonderen Verhältnis zum Ordenshaupt, das ihnen eine bestimmte Anrede, z. B. „Vetter“, zubilligt; es gibt keine Klassenunterschiede unter den Rittern. Die Bedingung zur Annahme in einen solchen Orden sind im allgemeinen sehr streng. Die Ritter müssen nicht nur adlige sein; viele Orden verlangen von dem Aufzunehmenden sogar den Nachweis, daß seine Ur-Urgroßeltern sämtlich von altem Adel seien. Besonders streng hierin ist der Deutsche Orden.
Auch sonst werden den Rittern Bedingungen gestellt. Sie müssen sich eines untadligen Lebenswandels befleißigen, bei den Ordensfeierlichkeiten anwesend sein, zu Ruhm und Ehre ihres Großmeisters beitragen und sehr beträchtliche Summen für die Wohlfahrtspflege stiften.
Sie müssen stets das Ordenszeichen tragen; werden sie ohne dieses betroffen, so kann das 20 Dukaten kosten. Bei mehrfacher Wiederholung schließt die Versammlung der Ordensritter – Ordenskapital- den Schuldigen aus.
Preußen: Hoher Orden vom Schwarzen Adler
Gestiftet am 17. Januar 1701 durch König Friedrich I.
Preußen: Königlicher Hausorden von Hohenzollern
Gestiftet 5. Dezember 1841 durch Fürst Friedrich Wilhelm Konstantin von Hohenzollern-Hechingen und Fürst Karl von Hohenzollern–Sigmaringen, übernommen auf Preußen 16. Januar 1851 durch König Friedrich Wilhelm IV.
Bayern: Orden vom Heiligen Hubert
Gestiftet 4. November durch Gerhard V., Herzog von Jülich-Berg
Bayern: Haus-Ritterorden vom Heiligen Georg
Gestiftet 28. März 1729 durch Kurfüst Maximilian Emanuel von Bayern
Sachsen: Haus der Kautenkrone
Gestiftet 20. Juli 1807 durch König Friedrich August
Württemberg: Orden der Württemberger Krone
Gestiftet 23. September 1818 durch König Wilhelm I.
Die Verdienstorden
Da die Ordenshäupter unter die Ritter auch solche Personen aufnehmen ließen, die sie mit einer Auszeichnung begnaden wollten, entwickelte sich ganz von selbst eine Art von Orden, die Verdienstorden. Bei ihnen spielt der Gemeinschaftsgeist unter den Rittern kaum mehr eine Rolle, sondern vor allem das Gefühl, öffentlich ein Zeichen der Belohnung für die den Fürsten oder dem Vaterlande geleisteten Dienste zeigen zu können. Daher werden auch die Ordenskleinode und nicht mehr nur die Gesellschaften „Orden“ genannt.
Auch diese Orden hatten lange nur eine Klasse. Ihre leicht zu häufige Verleihung schädigte jedoch ihr Ansehen, so daß dann wieder ein neuer Orden gestiftet werden mußte, der strengere Bestimmungen hatte und seltener verliehen wurde. So wurde z. B. 1578 der französische Orden vom heiligen Geist gestiftet, nachdem der um 100 Jahre ältere Michaelorden zu allgemein geworden war. Die Bestimmung, daß derjenige, der den Heilig-Geist-Orden bekommen sollte, zuvor den Michaelorden haben mußte, wies den Weg zur Einstufung in Klassen.
König Ludwig XIV. von Frankreich stiftete 1693 den königlichen und militärischen St.-Ludwigs-Orden. Auch kannte er schon die Einteilung in Klassen – Großkreuz, Kommandeur oder Komtur, Ritter. Auch in Preußen wurde beim Regierungsantritt Friedrichs des Großen 1740 der schon bestehende höfische Orden de la generosité – Edelmutsorden - in einen reinen Verdienstorden umgewandelt, was auch in seinem Namen „Pour le merite“ – Für den Verdienst- zum Ausdruck kommt. Man nannte ihn damals allgemein den „Preußischen Verdienstorden“. Daß er ausschließlich für Militärdienst verliehen wurde, ist eine spätere Erscheinung. Im Militärdienst bot sich ja leichter der Anlaß, einen Orden zu erhalten als im bürgerlichen Leben. Daher ist überhaupt die Zahl der Militärorden besonders unter den älteren Orden größer als die der Zivilorden.
Baden: Hausorden der Treue
Gestiftet 17. Juni 1715 durch Wilhelm, Markgrafen von Baden-Durlach
Hessen: Hausorden vom Goldenen Löwe
Gestiftet 14. August 1770 durch Landgraf Friedrich II., zu Hessen-Kassel
Hessen: Ludwigs-Orden
Gestiftet 25. August 1807 durch Großherzog Ludwig I.
Das 19. Jahrhundert
Einen besonderen Aufschwung nahm das Ordenswesen im 19. Jahrhundert. Die französische Revolution 1789, die ganz allgemein das Kulturleben Europas entscheidend beeinflußte, hatte zunächst die alten höchsten Orden aufgehoben. Man hatte aber vor, vielleicht eine nationale Auszeichnung zu schaffen; dies geschah erst 1802 durch die Stiftung des Ordens der Ehrenlegion. Nach seinem Vorbild entstanden zahlreiche Orden, die sowohl zur Auszeichnung für Zivil- wie auch für Militärverdienst bestimmt waren. Unter diesen Militär- und Zivilorden werden die meisten für militärisches Verdienst mit einer weiteren Auszeichnung versehen; nach preußischem Vorbild sind das fast immer zwei durch die Mitte gekreuzte Schwerter. Wer nun beispielsweise die 3. Klasse des Roten-Adler-Ordens bekommen hat, aber später für Friedensverdienst die 2. Klasse erhält, trägt am höheren Kreuz die Schwerter am Ringe. Zeichnet der Betreffende sich nochmals vor dem Feinde aus, so bekommt er hierzu wieder Schwerter durch die Mitte. Rückt der Inhaber eines Ordens in eine höhere Klasse auf, so muß er im allgemeinen das geringere Kreuz ablegen, dagegen werden diejenigen Kreuze, die für Kriegsverdienst mit Schwertern verliehen worden sind, auch bei Erwerb einer höheren Klasse neben dieser neuen Auszeichnung weiter getragen.
Auch bei den reinen Militärorden, die also nur an Offiziere gegeben werden können, werden für Kriegsverdienst Schwerter hinzu verliehen. Für Soldaten vom Feldwebel abwärts werden meistens nicht die eigentlichen Orden ausgegeben, sondern die sogenannten Verdienstkreuze zu denselben, die sich von den Ordenskreuzen nicht in der Form, sondern dadurch unterscheiden, daß sie nicht bunt emailliert sind. Auch hier gibt er verschiedene, nach dem Herstellungsmetall gesonderte Klassen.
Mecklenburg-Schwerin und Strelitz: Hausorden der Wendischen Krone
Gestiftet 12. Mai 1864 durch Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin und Großherzog Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-Strelitz
Sachsen-Weimar: Hausorden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken
Gestiftet 2. August 1732 durch Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar
Ritterkreuz 1. Klasse
Oldenburg: Hausorden
Gestiftet 27. November 1838 durch Großherzog Paul Friedrich August
Braunschweig: Orden Heinrichs des Löwen
Gestiftet 25. April 1834 durch Herzog Wilhelm
Sächsiche Herzogtümer: Herzoglich Sachsen-Ernestinischer Hausorden
Gestiftet 25. Dezember 1833 von den Herzogen von Sachsen-Altenburg-Koburg-Gotha und Sachsen-Meiningen
Anhalt: Hausorden Albrechts des Bären
Gestiftet 18. November 1836 von den Herzogen Heinrich von Anhalt-Köthen, Leopold Friedrich von Anhalt-Dessau, Alexander Carl von Anhalt-Bernburg25. April 1834 durch Herzog Wilhelm
Schaumburg-Lippe: Fürstlich Schaumburg-Lippescher Hausorden
Gestiftet 18. September 1890 durch Fürst Adolf Georg
Lippe: Fürstlich Lippesches Ehrenkreuz
Gestiftet 18. April 1890 durch Fürst Woldemar
Hohenzollern: Fürstlich Hohenzollernscher Hausorden
Gestiftet 5. Dezember 1841 durch die Fürsten Friedrich von Hohenzollern-Hechingen und Karl von Hohenzollern-Sigmaringen
Hohenlohe: Fürstlich Hohenlohescher Haus- und Phönixorden
Gestiftet 29. Dezember 1757 durch Philipp Ernmst I., Fürsdt zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst
Schaumburg-Lippe: Fürstlich Schaumburg-Lippescher Hausorden
Gestiftet 18. September 1890 durch Fürst Adolf Georg
Preußen: Verdienstorden der Preußischen Krone
Gestiftet 18. Januar 1901 durch König Wilhelm II.
Preußen: Der Rote Adler-Orden
Gestiftet 17. November 1705 durch Erbprinz Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth (es gab auch eine Version mit Krone)
Preußen: Königlicher Kronenorden
Gestiftet 18. Oktober 1861 durch König Wilhelm I..
Bayern: Verdienstorden vom Heiligen Michael
Gestiftet 29. September 1693 durch Joseph Klemens, Herzog von Bayern, Kurfürst von Köln
Sachsen: Verdienstorden
Gestiftet 7. Juni 1815 durch König Friedrich August von Sachsen
Deutsches Reich bis 1918
Das Deutsche Reich kannte keine eigenen Orden. Verleihung von Titeln sowie Stiftung und Verleihung von Orden waren Reservatrechte der Landesherren und die zahlreichen Orden des Kaiserreiches waren die Orden der einzelnen Bundesstaaten. Zwar haben sowohl Wilhelm I. als auch Wilhelm II. in ihrer Eigenschaft als deutsche Kaiser Gedenkmünzen und Ehrenzeichen gestiftet, Stiftungen und Verleihungen von Orden jedoch nahmen sie ausschließlich in ihrer Eigenschaft als Könige von Preußen vor.[1]
- Kriegsdenkmünze für die Feldzüge 1870–71 (1871)
- Kriegerverdienstmedaille (1892)
- Jerusalem-Kreuz (1898)
- China-Denkmünze (1901)
- Südwestafrika-Denkmünze (1907)
- Kolonial-Denkmünze (1912)
- Helvetia Benigna-Medaille (1917)
- Kreuz für Verdienste um das Militär-Brieftaubenwesen (1917)
Deutsches Reich, Ehrenzeichen von Truppenteilen bis 1918
- Souville-Abzeichen (Souville-Eichenblatt), Reserve-Infanterie-Regiment 81 (1916)
- Souville-Abzeichen (Souville-Knopf), Reserve-Infanterie-Regiment 88 (1916)
Auszeichnungen der Bundesstaaten
Königreich Preußen
- Schwarzer-Adler-Orden (1701)
- Pour le Mérite (1740)
- Medaille für Rettung Schiffbrüchiger (1782)
- Roter-Adler-Orden (1792)
- Militärverdienstkreuz (1793)
- Medaille für Untertanentreue (1795)
- Allgemeines Ehrenzeichen (1810)
- Kriegsdenkmünze für 1813/15 (1813)
- Eisernes Kreuz (1813)
- Luisen-Orden (1814)
- Neufchateler Erinnerungsmedaille (1833)
- Rettungsmedaille am Band (1833)
- Krieger-Verdienstmedaille (1835)
- Hohenzollern Denkmünze für Kämpfer 1848-1849
- Königlicher Hausorden von Hohenzollern (1851)
- Kronen-Orden (1861)
- Krönungsmedaille (1862)
- Erinnerungsdenkmünze von 1863
- Kriegsdenkmünze für 1864
- Alsenkreuz (1864)
- Düppeler Sturmkreuz (1864)
- Erinnerungskreuz für 1866 (Deutscher Krieg; Main-Armee)
- Medaille Arbeit für das Vaterland (1870)
- Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen (1871)
- Erinnerungsmedaille von Kaiser Wilhelm (1878)
- Medaille zur Erinnerung an die Golden Hochzeit (1879)
- Wilhelm-Orden (1896)
- Kaiser-Wilhelm-Erinnerungsmedaille (sog. „Centenarmedaille“) (1897)
- Rote Kreuz-Medaille (1898)
- Verdienstorden der Preußischen Krone (1901)
- Hannoversche Jubiläumsdenkmünze (1903)
- Kurhessische Jubiläumsdenkmünze (1903)
- Erinnerungszeichen zur Silbernen Hochzeit (1906)
- Frauen-Verdienstkreuz (1907)
- Ölberg-Kreuz (1909)
- Verdienstkreuz (1912)
- Kurhessische Jubiläums-Denkmünze (1913)
- Militär-Flugzeugführer-Abzeichen (1913)
- Abzeichen für Marine-Flugzeugführer auf Seeflugzeugen (1913)
- Abzeichen für Beobachter (1914)
- Verdienstkreuz für Kriegshilfe (1916)
- Verwundetenabzeichen (1918)
- U-Boot-Kriegsabzeichen (1918)
- Johanniter-Orden
- Allgemeine Verdienstmedaille
- Kreuz für treue Dienste
- Hebammen-Ehrenzeichen
- Ehrenzeichen für Verdienste um das Feuerlöschwesen
- Erinnerungszeichen für Bedienstete der Staatseisenbahnen
- Kaluga-Erinnerungsmedaille zum 25jährigen Jubiläum
Königreich Bayern
- St. Hubertusorden (Orden vom Hl. Hubertus)
- Hausorden vom Hl. Georg
- Militär-Max-Joseph-Orden
- St. Elisabethenorden (1766)
- Orden vom Pfälzer Löwen (1767)
- St. Anna-Orden (1783)
- Civilverdienst-Medaille (1792/1805/1806)
- Militär-Verdienstmedaille (1794)
- Verdienstorden der Bayerischen Krone (1808)
- Militär-Sanitäts-Ehrenzeichen (1812)
- Militärdenkzeichen für 1813/1815 (1814)
- Veteranenschild für 40 Dienstjahre in der Bayerischen Armee (1816)
- Veteranenschild für 24 Dienstjahre in der Bayerischen Armee (1816)
- Theresienorden (1827)
- Ludwigsorden (Bayern) (1827)
- Verdienstorden vom Hl. Michael (1837)
- Medaille des Militärdenkzeichen für 1813/1815 (1848)
- Veteranen-Denkzeichen (1848)
- Denkzeichen für das Jahr 1849 (1849)
- Maximiliansorden für Kunst und Wissenschaft (1853)
- Dienstalterszeichen – ab 1876 Dienstauszeichnungskreuz
- Militärverdienstorden (1866)
- Feldzug-Denkzeichen 1849 (1866)
- Armeedenkzeichen 1866 (1866)
- Erinnerungszeichen für Zivilärzte 1866 (1867)
- Verdienstkreuz für die Jahre 1870/71 (1871)
- Ludwigsmedaille für Wissenschaft und Kunst (1872)
- Ludwigsmedaille für Industrie (1872)
- Landwehr-Dienstauszeichnung (1876)
- Rettungsmedaille (1889)
- St. Georgs-Medaille (1889)
- Luitpoldmedaille (1897)
- Verdienstkreuz für freiwillige Krankenpflege (1901)
- Feuerwehr-Verdienstkreuz (1901)
- Dienstauszeichnungskreuz für freiwillige Krankenpflege (1901)
- Inhaber-Jubiläumsmedaille (1904)
- Prinzregent Luitpold-Medaille (1905)
- Jubiläumsmedaille für die bayerische Armee (1905)
- Sicherheits-Dienstauszeichnung (1906)
- Militär-Jubiläumsmedaille (1909)
- Landwirtschaftliche Jubiläumsmedaille (1910)
- Luitpold-Kreuz für 40 Dienstjahre in Staats- und Gemeindedienst (1911)
- Flugzeugführerabzeichen (1913)
- Militär-Sanitäts-Orden (1914)
- Militär-Fliegerbeobachterabzeichen (1914)
- Fliegererinnerungsabzeichen (1914)
- König Ludwig-Kreuz (1916)
- Fliegerschützenabzeichen (1918)
- Hochzeits-Jubiläumsmedaille (1918)
- Erinnerungszeichen an die Goldene Hochzeit des Königspaares (1918)
- Jubiläumskreuz für Offiziere und Unteroffiziere des K. und K. Infanterie-Regiments Nr. 62 Ludwig III. König von Bayern (1918)
- Erinnerungskreuz für die Mitglieder beider Kammern (1918)
Haus Wittelsbach (Bayerisches Königshaus) nach 1918
- Kronprinz Rupprecht Medaille (1925–1934)
- Erinnerungszeichen an den 60. Geburtstag des Kronprinzen Rupprecht von Bayern (1929)
- Pfalz-Medaille (1930)
- Jubiläums-Medaille des 2. Königlich Bayerischen Infanterie Regiments „Kronprinz“ (1932)
- Jubiläums-Medaille des 10. Königlich Bayerischen Infanterie Regiments „König“ (1932)
- Jubiläums-Medaille des 1. Königlich Bayerischen Chevaulegers Regiments (1932)
- Jubiläums-Medaille des 2. Königlich Bayerischen Chevaulegers Regiments „Taxis“ (1932)
- Weltkriegs-Erinnerungskreuz des 22. Königlich Bayerischen Infanterie Regiments
Königreich Sachsen
- Militär-St. Heinrichs-Orden (1736)
- Hausorden der Rautenkrone (1807)
- Zivilverdienstorden (1815)
- Rettungsmedaille (1831)
- Albrechts-Orden (1850)
- Militär-St. Heinrichs-Medaille (1866)
- Erinnerungskreuz für den Feldzug 1866 (1867)
- Sidonien-Orden (1870)
- Erinnerungskreuz für freiwillige Krankenpflege 1870/71 (1871)
- Erinnerungskreuz an den Feldzug 1849 (1874)
- Ehrenzeichen für Treue in der Arbeit (1875)
- Allgemeines Ehrenzeichen (1876)
- Carola-Medaille (1892)
- Maria-Anna-Orden (1906)
- Friedrich-August-Medaille (1905)
- Ehrenkreuz (1907)
- Ehrenkreuz für Freiwillige Krankenpflege im Frieden (1912)
- Kriegsverdienstkreuz (1915)
- Dienstauszeichnungskreuz
- Landwehr-Dienstauszeichnung
- Feuerwehr-Ehrenzeichen
- Denkmünze 1863/64
- Denkmünze 1866
- Medaille für Verdienste in der Landwirtschaft
- Medaille Virtuti et Ingenio
- Wettiner Jubiläums-Medaille
- Jubiläums-Medaille
Königreich Württemberg
- Orden vom goldenen Adler
- Orden der Württembergischen Krone
- Militärverdienstorden (1806)
- Militärverdienstmedaille (1806)
- Medaille für den Sieg bei Brienne (1814)
- Ehrenzeichen für den Feldzug 1815
- Friedrichs-Orden (1830)
- Militärdienstehrenzeichen (1833)
- Kriegsdenkmünze (1840)
- Zivilverdienstmedaille (1841)
- Kriegsdenkmünze für den Feldzug in Schleswig-Holstein (1849)
- Dienstalterszeichen (1850)
- Olga-Orden (1871)
- Landwehr-Dienstauszeichnung (1879)
- Feuerwehr-Dienstehrenzeichen (1885)
- Karl-Olga-Medaille (1889)
- Wilhelmskreuz (Württemberg) (1915)
- Charlottenkreuz (1916)
Großherzogtum Baden
- Orden der blauen Binde (1584)
- Hausorden der Treue (1715)
- Militär-Karl-Friedrich-Verdienstorden (1805)
- Karl Friedrich-Militär-Verdienst-Medaille (1807)
- Orden vom Zähringer Löwen (1812)
- Felddienstauszeichnung (1839)
- Gedächtnis-Medaille (1840)
- Medaille für Landwirtschaft, Gewerbe und Handel (1846)
- Militär-Gedächtnis-Medaille von 1849 (1849)
- Verdienstmedaille (1866)
- Rettungsmedaille (1866)
- Dienstauszeichnung (1868)
- Erinnerungskreuz für den Feldzug 1870/71 (1871)
- Kreuz für weibliche Dienstboten (1876)
- Orden Berthold des Ersten (1877)
- Landwehr-Dienstauszeichnung (1877)
- Ehrenzeichen für Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren (1877)
- Medaille für Kunst und Wissenschaft (1893)
- Jubiläums-Medaille für Hemammen (1884)
- Arbeiter-Medaille (1895)
- Regierungs-Jubiläums-Medaille von 1902 (1902)
- Arbeiterinnen-Kreuz (1902)
- Friedrich-Luisen-Medaille (1906)
- Erinnerungs-Medaille für 1906 (1906)
- Erinnerungs-Zeichen für 1906 (1906)
- Kriegsverdienstkreuz (1916)
Großherzogtum Hessen-Darmstadt
- Hausorden vom Goldenen Löwen (1770)
- Großherzoglich Hessischer Ludwigsorden (1807)
- Orden Philipps des Großmütigen (1840)
- Felddienstzeichen (1840)
- Allgemeines Ehrenzeichen (Hessische Tapferkeitsmedaille) (1843)
- Hessisches Militär-Verdienstkreuz (1870)
- Militär-Sanitätskreuz (1870)
- Landwehr-Dienstauszeichnung (1871)
- Erinnerungsmedaille (1881)
- Ehrenzeichen für Verdienste in der Wassernot 1882–1883 (1883)
- Alice-Medaille (1884)
- Erinnerungsmedaille an die Vermählung des Großherzogs Ernst Ludwig (1894)
- Kreuz für weibliche Dienstboten (1895)
- Erinnerungszeichen an die zweite Vermählung des Großherzogs Ernst Ludwig (1905)
- Erinnerungszeichen für Eisenbahndienst (1906)
- Ernst Ludwig-Eleonoren-Kreuz (1910)
- Stern von Brabant (1914)
- Ehrenzeichen für Kriegsfürsorge (1915)
- Hochzeitsmedaille Ernst Ludwig und Eleonore (1916)
- Krieger-Ehrenzeichen in Eisen (1917)
- Jubiläums-Erinnerungszeichen (1917)
Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin
- Medaille dem redlichen Manne und dem guten Bürger (1798)
- Verdienstmedaille (1798/1815/1859/1872/1885/1897)
- Militärverdienstmedaille für 1813–1815 (1814)
- Kriegsdenkmünze für 1808–1815 (1841)
- Militärverdienstkreuz (1848)
- Medaille für Kunst und Wissenschaft (1859)
- Jubiläumsspange 1813–1863 (1863)
- Hausorden der Wendischen Krone (gemeinsam mit Mecklenburg-Strelitz) (1864)
- Landwehrdienst-Auszeichnung (1874)
- Kriegsdenkmünze für 1848/1849 (1879)
- Greifenorden (ab 1904 gemeinsam mit Mecklenburg-Strelitz) (1884)
- Verdienstmedaille Friedrich-Franz III. (1885)
- Ehrenmedaille für aufopfernde Hilfe in der Wassernot 1888 (1888)
- Gedächtnis-Medaille für Friedrich Franz III. (1897)
- Kriegervereins-Medaille (1899)
- Erinnerungsmedaille für die Teilnehmer an der Afrika-Expedition 1907–1908 (1908)
- Friedrich-Franz-Alexandra Kreuz (1912)
- Friedrich-Franz-Kreuz (1917)
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
- Militär-Dienstkreuz (1846/1869/1913)
- Hausorden der Wendischen Krone (gemeinsam mit Mecklenburg-Schwerin) (1864)
- Kreuz für Auszeichnung im Kriege (1871)
- Landwehr-Dienstauszeichnung (1875/1913)
- Medaille zur Erinnerung an die Goldene Hochzeit 1893 (1893)
- Medaille zur Erinnerung an die Diamant-Hochzeit 1903 (1903)
- Verdienstmedaille (1904/1914)
- Greifenorden (gemeinsam mit Mecklenburg-Schwerin) (1904)
- Kriegervereins-Medaille (1906)
- Orden für Kunst und Wissenschaft (Mecklenburg-Strelitz) (1909)
- Medaille für Rettung aus Lebensgefahr (1910)
- Erinnerungszeichen für langjährige Diensttreue für Personen weiblichen Geschlechts (1911)
- Erinnerungskreuz für langjährige Diensttreue für Personen weiblichen Geschlechts (1911)
- Gedächtnismedaille für den Großherzog Adolf Friedrich V. (1914)
- Adolf-Friedrich-Kreuz (1917)
Großherzogtum Oldenburg
- Zivilverdienstmedaille (1814)
- Kriegsdenkmünze für den Feldzug 1815 (1816)
- Haus- und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig (1838)
- Dienstauszeichnungskreuz in Gold für 25 Dienstjahre der Offiziere (1838–1867)
- Dienstauszeichnungskreuz in Silber für 25 Dienstjahre vom Feldwebel abwärts (1838–1867)
- Dienstauszeichnungen für 18, 12 oder 9 Dienstjahre (1847)
- Verdienstmedaille für Rettung aus Gefahr (1848)
- Medaille zur Erinnerung an Großherzog Paul Friedrich August (1853)
- Erinnerungsmedaille an den Feldzug 1866 (1866)
- Erinnerungsmedaille 1870/71 (1871)
- Verdienstkreuz für Aufopferung und Pflichttreue in Kriegszeiten (1871)
- Medaille für Verdienste um die Kunst (1878)
- Erinnerungsmedaille für die Veteranen 1848 und 1849 (1898)
- Kriegervereins-Verdienstkreuz (1902)
- Medaille für Treue in der Arbeit (1904)
- Medaille für Verdienste in der Feuerwehr (1904)
- Rote Kreuz-Medaille (1908)
- Gendarmendienstauszeichnung für 18, 12 oder 9 Dienstjahre (1913)
- Friedrich-August-Kreuz (1914)
- Kriegsverdienstmedaille 1916–1918
Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach
- Großherzoglich Sächsischer Hausorden der Wachsamkeit oder Hausorden vom Weißen Falken (1732, erneut 1815)
- Medaille für Treue Krieger (1815)
- Medaille MERITIS NOBILIS (1820)
- Dienstauszeichnungskreuz (1834)
- Silberne Civilverdienst-Medaille
- Ehrenzeichen für rühmliche Tätigkeiten 1870/1871
- Lebensrettungs-Medaille (1881)
- Ehrenzeichen für Frauen (1899)
- Allgemeines Ehrenzeichen (1902)
- Krieger-Ehrenkreuz für deutsche Treue (1909)
- Wilhelm-Ernst-Kriegskreuz (1915)
- Ehrenzeichen für Frauenverdienst im Kriege (1915)
- Verdienstkreuz für Heimatverdienste 1914/18 (1918)
Herzogtum Anhalt-Köthen
- Orden des Verdienstes
- Kriegsdenkmünze für 1813
- Kriegsdenkmünze für 1814
- Kriegsdenkmünze für 1813 und 1814
- Kriegsdenkmünze 1815
- Kriegsdenkmünze für 1813 und 1815
- Kriegsdenkmünze für 1814 und 1815
- Kriegsdenkmünze für 1813, 1814 und 1815
- Medaille für Verdienst, Anhänglichkeit und Treue (1835)
- Hausorden Albrechts des Bären
- Dienstauszeichnungskreuz für Offiziere
- Dienstauszeichnungsschnalle
Herzogtum Anhalt-Bernburg
- Kriegsdenkzeichen für 1814–1815 (1818)
- Medaille für fünfzigjährige Diensttreue (1835)
- Dienstauszeichnungskreuz (1847)
- Dienstauszeichnungen (1847)
- Alexander-Carl-Denkmünze (1853)
- Medaille für Verdienste um Kunst und Wissenschaft (1856)
Herzogtum Anhalt-Dessau
- Feldzugs-Kreuz für 1813–1815 (1823)
- Dienstauszeichnungskreuz für Offiziere (1848)
- Dienstauszeichnungen für Unteroffiziere und Mannschaften (1848)
Herzogtum Anhalt (Gesamtstaat 1863–1918)
- Hausorden Albrechts des Bären
- Friedrich-Kreuz
- Verdienstehrenzeichen für Rettung aus Gefahr
- Verdienstorden für Wissenschaft und Kunst
- Denkzeichen für fünfzigjährige Diensttreue (1864)
- Medaille Zur Erinnerung (1867)
- Dienstauszeichnung
- Ehrenzeichen für Mitglieder der Feuerwehren (1888)
- Erinnerungskreuz für langjährige Diensttreue Weiblicher Dienstboten (1894)
- Ehrenzeichen für Treue in der Arbeit (1892)
- Erinnerungsmedaille zum 25-jährigen Regierungsjubiläum 1896 (1896)
- Erinnerungsabzeichen an den 90. Geburtstag der Herzogin-Witwe Friedericke zu Anhalt-Bernburg (1901)
- Ehrenkreuz für Hebammen (1906)
- Marien-Kreuz (1918)
Herzogtum Braunschweig
- Waterloo-Medaille (1818)
- Ehrenkreuz für 1809 (1824)
- Peninsula-Medaille (1824)
- Zivil-Verdienst-Medaille für 1815 (1827)
- Dienstehrenzeichen (1827/1833)
- Orden Heinrichs des Löwen (1834)
- Rettungsmedaille (1836)
- Militär-Verdienstkreuz von 1879
- Landwehrdienstauszeichnung (1879)
- Feuerwehrdienstauszeichnung (1887)
- Erinnerungsmedaille für 1848–1849 (1891)
- Dienstzeichen (1903)
- Verdienstzeichen für Kunst und Wissenschaft (1908)
- Frauenverdienstkreuz (1912)
- Feuerwehr-Verdienstmedaille (1912)
- Militär-Verdienstkreuz von 1914
- Kriegsverdienstkreuz (1914)
- Kriegsverdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen (1917)
- Bewährungsabzeichen (1918)
Sächsische Herzogtümer
Sachsen-Altenburg
- Militärverdienstmedaille 1814
- Kriegsdenkmünze 1814/1815 (1816)
- Dienstauszeichnungskreuz (Sachsen-Altenburg) (1836)
- Erinnerungsmedaille für Hilfeleistungen beim Schloßbrand 1864
- Medaille zur Erinnerung an den Krieg 1870/71
- Erinnerungsmedaille für den Feldzug 1849 (1874)
- Erinnerungsmedaille zum 50-jährigen Bestehen des Herzogtums (1876)
- Lebensrettungsmedaille (1882)
- Silberne Ehrenauszeichnung für Arbeiter und Dienstboten (1886)
- Ehrenzeichen für Mitglieder der Feuerwehren (1900)
- Medaille zum 50-jährigen Regierungsjubiläum 1903
- Herzog-Ernst-Medaille (1906)
- Dienstauszeichnung für Hof- und Standesbeamte, Geistliche und Lehrer (1913)
- Tapferkeitsmedaille (1915)
- Landwehrdienstauszeichnung
- Medaille für Kunst und Wissenschaft
Sachsen-Coburg-Gotha
- Militär-Verdienstmedaille (1814)
- Eiserne Medaille für die Freiwilligen des V. Armee-Korps (1814)
- Kriegsdenkmünze an den Feldzug 1814
- Verdienstkreuz für Kunst und Wissenschaft (1835)
- Militär-Dienstauszeichnung
- Erinnerungskreuz für Eckernförde (1849)
- Medaille für Kunst und Wissenschaft
- Medaille für weibliches Verdienst (1869)
- Lebensrettungsmedaille (1883)
- Herzog Ernst-Medaille (1888)
- Erinnerungsmedaille zur goldenen Hochzeit Herzog Ernst II. (1892)
- Erinnerungsmedaille an den Einzug Herzog Alfred (1894)
- Herzog Alfred-Medaille (1896)
- Erinnerungsmedaille zur silbernen Hochzeit von Herzog Alfred (1899)
- Erinnerungsmedaille zum Regierungsantritt von Herzog Carl Eduard (1905)
- Erinnerungsmedaille zur Hochzeit von Herzog Carl Eduard (1905)
- Herzog Carl Eduard-Medaille
- Carl Eduard-Kriegskreuz (1916)
- Ehrenzeichen für den Heimatverdienst
- Kriegserinnerungskreuz 1914–1918 (1916)
- Feuerwehr Ehrenzeichen
Herzogtum Sachsen-Coburg-Saalfeld
- St.-Joachims-Orden (1755)
- Campagne-Medaille 1814/15
- Eiserne Medaille 1814 für Offiziere/Mannschaften
Herzogtum Sachsen-Meiningen
- Verdienstorden für Kunst und Wissenschaft
- Zivildienstauszeichnung (1913)
- Kreuz für Verdienste im Kriege (1915)
- Medaille für Verdienste im Kriege (1915)
- Kreuz für Verdienste von Frauen und Jungfrauen in der Kriegsfürsorge (1915)
Hohenzollernsche Fürstentümer
Obwohl Hohenzollern ab 1849 kein Bundesstaat sondern preußischer Regierungsbezirk war, hatte der Fürst von Hohenzollern das Recht behalten, Auszeichnungen zu stiften und zu verleihen.
- Fürstlich Hohenzollernscher Hausorden
- Dienstauszeichnungskreuz (1841)
- Ehrenmedaille (1842)
- Fürstlich Hohenzollernsches Ehrenkreuz
- Bene merenti-Medaille (1857)
- Medaille auf die goldene Hochzeit 1884
- Erinnerungszeichen an die goldene Hochzeit 1884
- Erinnerungszeichen zur silbernen Hochzeit 1886
- Erinnerungsmedaille für das Füsilier-Regiment Fürst Carl Anton von Hohenzollern (1893)
- Verdienstkreuz (1910)
- Carl Anton-Erinnerungsmedaille (1911)
Fürstentum Lippe-Detmold
- Hausorden des Ehrenkreuzes
- Leopold-Orden
- Denkmünze auf den Einzug des Graf-Regenten Ernst 1897 in Detmold
- Denkmünze auf den Erstrittenen Thronanspruch 1905
- Dienstauszeichnungskreuz (1851)
- Dienstauszeichnungs-Schnalle von 1857
- Erinnerungsmedaille für den Feldzug 1866 (1867)
- Rettungsmedaille (1888)
- Lippisches Kriegervereins-Kreuz (1906)
- Militär-Verdienstmedaille
- Orden für Kunst und Wissenschaft
- Kriegsverdienstkreuz
- Kriegsehrenkreuz für heldenmütige Tat
- Kriegs-Ehrenmedaille
- Bertha-Orden
Fürstentum Schaumburg-Lippe
- Hausorden des Ehrenkreuzes
- Militärdenkmünze für die Feldzüge 1808–1815
- Gedenkkreuz für den Feldzug 1849
- Kreuz für treue Dienste
Reußische Fürstentümer – ältere und jüngere Linien gemeinsam
- Erinnerungskreuz für Eckernförde (1849)
- Verdienstmedaille
- Zivil-Ehrenkreuz (1857)
- Ehrenmedaille für Treue und Verdienst (1867)
- Reußisches Ehrenkreuz (1869)
- Verdienstkreuz für Kunst und Wissenschaft (1885)
- Medaille für Kunst und Wissenschaft (1908)
- Kriegsverdienstkreuz 1914 (1915)
- Medaille für Heimatverdienst (1915)
- Medaille für aufopfernde Tätigkeit in Kriegszeit (1915)
- Verdienstmedaille mit Krone und Schwert (1915)
Reußisches Fürstentum – ältere Linie
- Verdienstkreuz (1858)
- Medaille Merito ac dignitati (1872)
Reußisches Fürstentum – jüngere Linie
- Verdienstkreuz (1857)
- Verdienstmedaille für treue Dienste (1859)
Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt
- Dienstauszeichnungen (1850)
- Ehrenkreuz von Schwarzburg (1853)
- Dienstbelohnungsmedaille (1853)
- Ehrenmedaille (1857)
- Erinnerungskreuz für 1814–1815 (1860)
- Dienstauszeichnungen für Soldaten (1867)
- Ehrenmedaille für Kriegsverdienst 1870/71 (1871)
- Verdienstmedaille für Kunst, Wissenschaft, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft (1899)
- Anerkennungsmedaille für löbliche Leistungen oder gute Dienste (1899)
Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen
- Kriegsmedaille für 1814/15 (1815)
- Dienstauszeichnungen (1838)
- Medaille für Kunst und Wissenschaft (1846)
- Medaille für Verdienste um die Landwirtschaft (1846)
- Ehrenkreuz von Schwarzburg (1857)
- Ehrenmedaille (1866)
- Medaille für Rettung aus Gefahr (1870)
- Ehrenmedaille für Kriegsverdienst 1870/71 (1871)
- Feuerwehr-Ehrenzeichen (1895)
- Medaille für Treue in der Arbeit (1896)
- Goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft (Schwarzburg–Sondershausen) (1898)
- Erinnerungsmedaille an das 25-jährige Regierungsjubiläum (1905)
- Medaille für Verdienst im Kriege (1914)
- Ehrenmedaille mit Eichenbruch 1914/15 (1915)
- Anna-Luisen-Verdienstzeichen (1918)
Fürstentum Waldeck
- Orden der wahrhaften Glückseligkeit (Orden de la veritable Felicité) (1721)
- Feldzugsmedaille 1809–1810 (1850)
- Feldzugsmedaille 1813–1815 (1850)
- Dienstauszeichnungen für Soldaten und Gendarmen (1848)
- Verdienstmedaille (1857)
- Feldzugsmedaille 1814/1815 (1862)
- Militär-Verdienstkreuz (1871 bis 1896)
- Verdienstorden (1871 bis 1896)
- Verdienstkreuz (1896)
- Auszeichnung für weibliche Dienstboten und Angestellte (1897)
- Medaille für Kunst und Wissenschaft (1899)
- Kriegervereinsehrenzeichen (1912)
- Feuerwehr-Ehrenzeichen (1913)
- Friedrich-Bathildis-Medaille (1915)
Hansestadt Bremen
- Kriegsdenkmünze der Hanseatischen Legion (1815)
- Dienstauszeichnungen (1860)
- Hanseatenkreuz
Hansestadt Hamburg
- Kriegsdenkmünze der Hanseatischen Legion (1815)
- Seewarte-Medaille
- Dienstauszeichnungskreuz für Offiziere
- Ehrenauszeichnung für ehemalige Hamburger Militärs
- Rettungsmedaille
- Medaille für Hilfeleistungen beim Stadtbrand 1842 (1843)
- Hanseatenkreuz (1915)
Hansestadt Lübeck
- Kriegsdenkmünze der Hanseatischen Legion (1815)
- Gedenkmünze Bene Merenti
- Rettungsmedaille
- Ehrendenkmünze für Treue Dienste
- Hanseatenkreuz
Vom Herzogtum Österreich bis zur Österreichisch-Ungarischen Monarchie
Nachstehende Auszeichnungen sind aufsteigend nach ihrem Stiftungsdatum angeführt.
Herzogtum Österreich unter den Habsburgern (1282–1452)
- Zopforden (14. Jahrhundert)
- Orden vom Goldenen Vlies (1430)
Erzherzogtum Österreich und habsburgische römisch-deutsche Kaiser (1452–1804)
- St. Georgs-Orden (1469)
- Orden der Sklavinnen der Tugend (1662)
- Sternkreuzorden (1668)
- Orden der Liebe des Nächsten (1708)
- Elisabeth-Theresien-Orden (1750)
- Militär-Maria-Theresien-Orden (1757)
- Sankt Stephans-Orden (1764)
- Gnadenmedaille „Virtute et Exemplo“ (1764)
- Medaille für Militär-Ärzte und Chirurgen (1785)
- Ehren-Denkmünze für Tapferkeit (1789)
- Militär-Verdienstmedaille für Tapferkeit während des Aufstandes 1790 in den Österreichischen Niederlanden (1790)
- Erinnerungsmedaille für die Freiwilligen aus der Provinz Limburg (1790)
- Militärverdienstmedaille für Niederländische Soldaten (1792)
- Tiroler Erinnerungs- und Verdienstmedaille von 1796 (1796)
- Olmützer Militärmedaille (1796)
- Tiroler Erinnerungs- und Verdienstmedaille von 1797 (1797)
- Verdienstmedaille des Niederösterreichischen Mobilisierungsaufgebotes von 1797 (1797)
- Ehren-Medaille für das Gefecht bei Villiers-en-Couche (1. Mai 1798)
- Geistliches Verdienstkreuz (1801)
Kaisertum Österreich (1804–1867)
- Leopold-Orden (1808)
- Böhmisches Adelskreuz (1814)
- Armeekreuz für 1813/14
- Zivil-Ehrenkreuz 1813/14
- Orden der Eisernen Krone (1816)
- Goldene Civil-Ehrenmedaille (in den Stufen Große „mit Kette“, Große „mit Bande“, Mittlere und Kleine; belegt etwa für 1816, 1820, 1833, 1839, 1844)[2][3][4][5]
- Erinnerungsmedaille an die Huldigung Tirols 1838 (gestiftet am 12. August 1838)
- Militärdienstzeichen (gestiftet am 19. September 1849)
- Militärverdienstkreuz (1849)
- Franz-Joseph-Orden (1849)
- Denkmünze für die Landesverteidigung Tirols 1848 (gestiftet am 21. Dezember 1848)
- Zivil-Verdienstkreuz (1850)
- Erinnerungsmedaille an den Feldzug 1864
- Denkmünze an die Tiroler Landesverteidigung von 1866 (gestiftet am 17. September 1866)
- Prager Bürgerwehrmedaille (1866)
Donaumonarchie
- Kriegsmedaille (1873)
- Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft (1887)
- Militär-Verdienstmedaille (1890) „Signum Laudis“
- Seereise-Denkmünze 1892/93
- Ehrenmedaille für 40jährige treue Dienste (gestiftet am 18. August 1898)
- Jubiläums-Erinnerungsmedaille für die bewaffnete Macht und die Gendarmerie (1898)
- Jubiläums-Erinnerungsmedaille für Zivilstaatsbedienstete (1898)
- Jubiläums-Hof-Medaille (gestiftet am 21. Oktober 1898)
- Inhaber-Jubiläums-Medaille (gestiftet am 30. November 1898)
- Elisabeth-Orden (1898)
- Erinnerungszeichen an Feldmarschall Erzherzog Albrecht (1899)
- Ehrenmedaille für 25jährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen (1905)
- Denkmünze für die Tiroler Landesverteidiger von 1859 (4. November 1908)
- Ehrenzeichen für vieljährige Verdienstliche Mitgliedschaft bei einer landsturmpflichtigen Körperschaft (gestiftet am 26. November 1908)
- Militär-Jubiläumskreuz (1908)
- Juliläums-Hofkreuz (1908)
- Jubiläumskreuz für Zivilstaatsbedienstete (1908)
- Armee-Huldigungskreuz (gestiftet am 2. Dezember 1908)
- Bosnisch-Hercegovinische Erinnerungsmedaille (1909)
- Feuerwehr-Ehrenmedaille (gestiftet am 27. Mai 1911)
- Erinnerungskreuz 1912/13
- Ehrenzeichen für Verdienste um das Rote Kreuz (1914)
- Kriegskreuz für Zivilverdienste (1916)
- Eisernes Verdienstkreuz (1916)
- Franz Joseph-Kreuz (1916)
- Karl-Truppenkreuz (1916)
- Verwundetenmedaille (1917)
- Erinnerungszeichen für die Ritter vom Goldenen Sporn (1918)
- Zivil-Verdienstmedaille (1918)
- Gedenkzeichen an Kaiser und König Franz Joseph I. (gestiftet am 22. Juli 1918)
Rangordnung der Auszeichnungen in Österreich-Ungarn
1917 galt in Österreich-Ungarn folgende Rangordnung der Auszeichnungen:[6]
- Orden vom Goldenen Vlies
- Großkreuz des Militär-Maria-Theresien-Orden
- Großkreuz des Sankt Stephans-Ordens
- Militärverdienstkreuz I. Klasse
- Großkreuz des Leopold-Ordens
- Orden der Eisernen Krone I. Klasse
- Großkreuz des Franz-Joseph-Ordens
- Kommandeurkreuz des Militär-Maria-Theresien-Ordens
- Kommandeurkreuz des Sankt Stephans-Ordens
- Militärverdienstkreuz II. Klasse
- Kommandeurkreuz des Leopold-Ordens
- Orden der Eisernen Krone II. Klasse
- Kommandeurkreuz des Franz-Joseph-Ordens
- Ritterkreuz des Militär-Maria-Theresien-Ordens
- Ritterkreuz des Sankt Stephans-Ordens
- Ritterkreuz des Leopold-Ordens
- Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Rote Kreuz
- Offizierskreuz des Franz-Joseph-Ordens
- Orden der Eisernen Krone III. Klasse
- Ritterkreuz des Franz-Joseph-Ordens
- Militärverdienstkreuz III. Klasse
- Ehrenzeichen für Verdienste um das Rote Kreuz I. Klasse
- Geistliches Verdienstkreuz I. Klasse
- Insigne der Elisabeth-Theresien-Stiftung
- Erinnerungszeichen an Feldmarschall Erzherzog Albrecht
- Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft
- Geistliches Verdienstkreuz II. Klasse
- Große Militär-Verdienstmedaille
- Silberne Militär-Verdienstmedaille
- Bronzene Militär-Verdienstmedaille
- Goldene Tapferkeitsmedaille
- Goldenes Verdienstkreuz mit der Krone
- Kriegskreuz für Zivilverdienste I. Klasse
- Offiziersehrenzeichen für Verdienste um das Rote Kreuz
- Goldenes Verdienstkreuz
- Silberne Tapferkeitsmedaille I. Klasse
- Silberne Tapferkeitsmedaille II. Klasse
- Bronzene Tapferkeitsmedaille
- Silbernes Verdienstkreuz mit der Krone
- Silbernes Verdienstkreuz
- Eisernes Verdienstkreuz mit der Krone
- Eisernes Verdienstkreuz
- Kriegsmedaille
- Kriegskreuz für Zivilverdienste II. Klasse
- Erinnerungsmedaille 1864
- Denkmünze an die Tiroler Landesverteidigung 1848
- Denkmünze an die Tiroler Landesverteidigung 1866
- Karl-Truppenkreuz
- Kriegskreuz für Zivilverdienste III. Klasse
- Militärdienstzeichen I. Klasse für Offiziere
- Ehrenmedaille für 40jährige Dienste
- Militärdienstzeichen II. Klasse für Offiziere
- Militärdienstzeichen III. Klasse für Offiziere
- Ehrenzeichen für Verdienste um das Rote Kreuz II. Klasse
- Militärdienstzeichen I. Klasse für Mannschaften
- Militärdienstzeichen II. Klasse für Mannschaften
- Militärdienstzeichen III. Klasse für Mannschaften
- Landsturmmedaille 1908
- Kriegskreuz für Zivilverdienste IV. Klasse
- Silberne Ehrenmedaille für Verdienste um das Rote Kreuz
- Jubiläums-Hof-Medaille
- Jubiläums-Erinnerungsmedaille für die bewaffnete Macht
- Jubiläums-Erinnerungsmedaille für Zivilstaatsbedienstete
- Jubiläumskreuz 1908
- Militär-Jubiläumskreuz
- Jubliäumskreuz für Zivilstaatsbedienstete
- Gedenkzeichen an Kaiser und König Franz Joseph I.
- Bosnisch-Hercegovinische Erinnerungsmedaille
- Erinnerungskreuz 1912/13
- Seereise-Denkmünze 1892/93
- Verwundetenmedaille
- Bronzene Ehrenmedaille für Verdienste um das Rote Kreuz
- Feuerwehr- und Rettungsmedaille
- Ehrenritterkreuz des Souveränen Malteserordens
- Ehrenritterkreuz des Deutschen Ritterordens
- Erinnerungszeichen für die Ritter vom Goldenen Sporn
- Marianer-Halskreuz des Deutschen Ritterordens
- Donatritterkreuz des Souveränen Malteserordens
- Marianerkreuz des Deutschen Ritterordens
- Insigne des in Tirol immatrikulierten Adels
Weimarer Republik
- Erinnerungsabzeichen für Heeres-Luftschiffer (1920)
- Erinnerungsabzeichen für Marine-Luftschiffer (1920)
- Kampfwagen-Erinnerungsabzeichen (1921)
- Kolonialabzeichen (1922)
Nicht-Staatliche Auszeichnungen in der Weimarer Republik
- Kolonialauszeichnung (Löwenorden)
- Flandernkreuz
- Deutsche Ehrendenkmünze des Weltkriegs (Deutsche Ehrenlegion)
- Kriegsehrenkreuz (Ehrenbund deutscher Weltkriegsteilnehmer)
- Lewald-Preis (1932)
Freikorpsauszeichnungen
Nicht staatlich anerkannte Auszeichnungen
- Deutscher Ordensschild zur Erinnerung an den Grenzschutz Ost (1919)
- Bewährungsabzeichen des V. Armeekorps (1919)
- Grüne Fangschnur mit dem westfälischen Pferd (1919)
- Erinnerungsabzeichen des Freikorps „von Aulock“
- Erinnerungsmedaille der Freiwilligen Russischen Westarmee (1919)
- Selbstschutz-Bataillon „Bergerhoff“:
- Bewährungsabzeichen (1921)
- Oberschlesisches Verdienstkreuz (1921)
- 5. Deutsche Selbstschutz-Kompanie Beuthen-Nord:
- Beuthener Ehrenkreuz (1921)
- Bug-Stern (1919)
- Erinnerungszeichen der Deutschen Legion (1920)
- Bewährungsmedaille der Deutschen Schutz-Division (31. Infanterie-Division)
- Freikorps „von Diebitsch“ (1919):
- Diebitsch-Kreuz
- Stern von Malplaquet
- Damenschnalle des Diebitsch-Kreuzes
- Medaille für gute Pferdepflege
- Medaille der Eisernen Division (1920)
- Bewährungsabzeichen des Selbstschutz-Bataillons „von Heydebreck“
- Bewährungsabzeichen der Freischar „von Hindenburg“
- Kreuzburg-Kreuz
- Bewährungsabzeichen des Freiwilligen-Detachement „Kühme“
- Freiwilliges Landesjägerkorps (1920):
- Treue-Abzeichen
- Medaille für gute sportliche Leistungen
- Medaille für gute Pferdepflege
- Freiwilliges Landesschützenkorps
- Bewährungsabzeichen der Freischar „Lautenbacher“ (1933)
- Lublinitz-Kreuz des Selbstschutz-Bataillons „Lublinitz“
- Ehren-Erinnerungsabzeichen des Freikorps „Lützow“
- Verdienstabzeichen der II. Marine-Brigade „Ehrhardt“ (1920)
- Loewenfeld-Kreuz I. und II. Klasse (1920)
- Erinnerungszeichen des Oberschlesischen Freiwilligen-Bataillons „May“ (1921)
- Erinnerungs- und Ehrenzeichen der Kriegslazarett-Abteilung Nord (1919)
- Freikorps Oberland:
- Oberland-Bewährungsabzeichen (1921)
- Annaberg-Kreuz (1930)
- Gedenkmünze für Oberschlesien (1926)
- Adler
- Gedenkkreuz für 1919
- Bewährungsabzeichen des Westfälischen Freikorps Pfeffer
- Grüne Schützenschnur (1919)
- Pitschener Kreuz des Freikorps „Krose“ (1921)
- Deutschritter-Kreuz des Detachement „von Randow“ (1919)
- Erinnerungszeichen des Zeitfreiwilligenkorps Remscheid (1922)
- Rossbach-Kreuz des Freikorps „Rossbach“ (1921)
- Medaille des Soldaten-Siedlung-Verbandes Kurland (1919)
- Weickhmann-Orden des Freikorps „Weickhmann“ (1920)
- Erinnerungs- bzw. Ehrenabzeichen der Abteilung Hessen – Selbstschutz-Bataillon „Wolf“ (1921)
- Schlageterschild des Schlageter-Gedächtnis-Bundes e. V. (1933)
- Ehrenplakette der Stadt Würzburg (1934)
Auszeichnungen der Länder von 1918 bis 1933
- Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft, von Reichspräsident Paul von Hindenburg zum Gedenken an Goethes 100. Todestag am 22. März 1932 gestiftet
Freistaat Anhalt
Republik Baden
- Feuerwehr-Ehrenzeichen (1920)
- Staatsmedaille (1927)
Freistaat Bayern
- Rettungsmedaille
- Ehrenzeichen für hervorragende Leistungen im Feuerwehrdienst (1920)
- Feuerwehr-Ehrenzeichen (1920)
- Feuerwehr-Verdienstkreuz (1928)
Volksstaat Hessen
- Feuerwehr-Ehrenzeichen für Treue Dienste (1922)
Freistaat Lippe
- Rettungsmedaille (1925)
- Staatsmedaille (1926)
- Erinnerungszeichen für Verdienste um das Feuerlöschwesen (1927)
Freistaat Mecklenburg-Schwerin
- Rettungsmedaille (1926)
Freistaat Mecklenburg-Strelitz
- Rettungsmedaille (1922)
- Medaille für Kunst und Wissenschaft (1928)
Freistaat Oldenburg
- Medaille für Verdienste im Feuerlöschwesen (1928)
Freistaat Schaumburg-Lippe
- Feuerwehr-Ehrenzeichen (1924)
Freistaat Thüringen
- Rettungsmedaille (1926)
Freistaat Waldeck
- Feuerwehr-Erinnerungszeichen (1927)
Volksstaat Württemberg
- Feuerwehrdienst-Ehrenzeichen (1919/1925)
- Medaille der König-Karl-Jubiläumsstiftung (1920)
- Rettungsmedaille (1924)
Freie Stadt Danzig
- Rettungsmedaille (1927)
- Erinnerungszeichen für Verdienst um das Feuerlöschwesen (1932)
- Feuerwehr-Ehrenzeichen
- Treuedienst-Ehrenzeichen
- Polizei-Dienstauszeichnung
- Danziger Kreuz (1939)
- Ehrenzeichen des Roten Kreuzes (bis 1934)
- Verdienstkreuz des Roten Kreuzes (ab 1934)
- Verdienstplakette der Freien Stadt Danzig
- Flak-Erinnerungsabzeichen der Stadt Danzig
- Ehrennadel der SS-Heimwehr Danzig (1939)
Auszeichnungen des Dritten Reiches
Kriegsauszeichnungen des Zweiten Weltkriegs dürfen in der Bundesrepublik Deutschland nur ohne nationalsozialistische Embleme in der 1957 festgelegten Fassung getragen werden. Andere Auszeichnungen aus der Zeit des Nationalsozialismus dürfen gemäß dem „Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen“ von 1957 nicht getragen werden.
- Rettungsmedaille (1933) (1933)
- Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914–1918 (1934)
- Olympia-Ehrenzeichen (1936)
- Olympia-Erinnerungsmedaille (1936)
- Feuerwehr-Ehrenzeichen (1936)
- Reichsgrubenwehr-Ehrenzeichen (1936)
- Deutscher Nationalorden für Kunst und Wissenschaft (1937)
- Verdienstorden vom Deutschen Adler (1937)
- Ehrenkreuz der deutschen Mutter (1938)
- Grubenwehr-Ehrenzeichen (1938)
- Luftschutz-Ehrenzeichen (1938)
- Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938 (1938)
- Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 und Spange Prager Burg (1938)
- Medaille zur Erinnerung an die Heimkehrer des Memellandes (1939)
- Spanienkreuz (1939)
- Verwundetenabzeichen für Mitglieder der Legion Condor im Spanischen Bürgerkrieg (1939)
- Ehrenkreuz für Hinterbliebene Deutscher Spanienkämpfer (1939)
- Ehrenzeichen für deutsche Volkspflege (1939)
- Deutsches Schutzwall-Ehrenzeichen (1939)
- Kriegsverdienstkreuz und Kriegsverdienstmedaille (1939)
- Verwundetenabzeichen (1939)
- Eisernes Kreuz (1939)
- Großkreuz des Eisernen Kreuzes
- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit fünf Abstufungen
- Eisernes Kreuz
- Deutsches Kreuz (1941)
- Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42 (1942)
- Tapferkeits- und Verdienstauszeichnung für Angehörige der Ostvölker (1942)
- Kraftfahrbewährungsabzeichen (1942)
- Verwundetenabzeichen 20. Juli 1944 (1944)
- Bandenkampfabzeichen (1944)
- Scharfschützenabzeichen (1944)
- Ärmelschilde
Trageweise am linken Oberarm- Narvikschild (1940)
- Cholmschild (1942)
- Krimschild (1942)
- Demjanskschild (1943)
- Kubanschild (1943)
- Warschauschild (1945)
- Ärmelbänder
Trageweise um den linken Unterarm- Ärmelband „Afrika“ (1943)
- Ärmelband „Kreta“ (1942)
- Ärmelband „Metz“ 1944 (1944)
- Ärmelband „Kurland“ (1945)
Heer
- Panzertruppenabzeichen der Legion Condor (1936)
- Fallschirmschützenabzeichen des Heeres (1937)
- Infanterie-Sturmabzeichen (1939)
- Panzerkampfabzeichen (1939)
- Allgemeines Sturmabzeichen (1940)
- Heeres-Flakabzeichen (1941)
- Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer (1942)
- Nahkampfspange (1942)
- Ballonbeobachterabzeichen (1944)
- Ehrenblattspange des Heeres (1944)
- Tieffliegervernichtungsabzeichen (1945)
Luftwaffe
- Flugzeugführerabzeichen (1935)
- Beobachterabzeichen (1935)
- Gemeinsames Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen (1935)
- Fliegerschützenabzeichen (1935)
- Fallschirmschützenabzeichen der Luftwaffe (1936)
- Flieger-Erinnerungsabzeichen (1936)
- Segelflugzeugführerabzeichen (1940)
- Frontflugspange (1941)
- Flak-Kampfabzeichen der Luftwaffe (1941)
- Erdkampfabzeichen der Luftwaffe (1942)
- Seekampfabzeichen der Luftwaffe (1944)
- Ehrenblattspange der Luftwaffe (1944)
- Nahkampfspange der Luftwaffe (1944)
- Panzerkampfabzeichen Luftwaffe (1944)
Nichttragbare Auszeichnungen der Luftwaffe
Medaillen und Ehrenplaketten
- Seewart-Medaille (1872/1964)
- Hellmann-Medaille (1929/1936)
- Ehrenplakette des Luftkreises V (1937)
- Goldene Buch der Flieger (1938)
- Ehrenplakette der Flieger-Division 4 (1938)
- Ehrenplakette des Kampfgeschwaders 257 (1938)
- Adlerschild des Kampfgeschwaders 30 (1939)
- Ehrenpokal für besondere Leistung im Luftkrieg (1940)
- Ehrenmedaille der Luftkriegsschule 3 (1940)
- Ehrenschild des Luftgaukommandos Norwegen (1940)
- Ehrenplakette der Luftflotte 1 (1940)
- Ehrenplakette des Wehrmachtbefehlshabers in den Niederlanden (1940/1941)
- Anerkennungsplakette für ausgezeichnete Leistungen im technischen Dienst der Luftwaffe (1941)
- Ehrenschild des Luftgaues XI (1941)
- Ehrenplakette der Luftflotte 2 (1941)
- Plakette des Luftgaues Kiew (1941)
- Ehrenplakette der Kampfgruppe z. b. V. 105 (1942)
- Ehrenschale für hervorragende Kampfleistungen der Luftwaffe (1942)
- Ehrenplakette des Oberbefehlshabers Süd (1942)
- Ehrenplakette des Luftgaukommandos VIII (1942)
- Ehrenplakette des Luftgaustabes Finnland (1942)
- Ehrenplakette des Luftgaukommandos Moskau (1942)
- Plakette des Luftgaues Charkow (1942/1943)
- Luftgau-Plakette des Feld-Luftgaukommandos Belgien-Nordfrankreich (1943)
- Ehrenschild des XI. Flieger-Korps (1943)
- Ehrenplakette des Luftgaues XVII (1943)
- Eiserne Ehrenplakette des Luftgaues XII (1943)
- Ehrenplakette des Feld-Luftgaues XXV (1943)
- Ehrenplakette der 21. Luftwaffen-Felddivision (1943)
- Ehrenplakette des Feld-Luftgaues XXX (1943/1944)
- Plakette des Luftwaffenkommandos Südost (1944)
- Luftgau-Plakette des Feld-Luftgau-Kommandos Westfrankreich (1944)
Sonstige Ehrenplaketten
- Ehrenplakette der Generalluftzeugmeister-Kraftfahr-Verfügungs-Abteilung
Entsprechende Hintergrundinformationen, die zur Schaffung dieser Ehrenplaketten führten, liegen bisher nicht vor. Ihre Verleihung erfolgte von 1941 bis 1943. Einzig bekannte Generalluftzeugmeister waren Ernst Udet (1939 bis 1941) und nach dessen Suizid ab Ende November 1941 bis 1943 Erhard Milch. Die aus geschwärzten Eisenguß hergestellte Plakette ist quadratisch und hat die Maße 148 x 148 mm. Sie zeigt mittig einen runden erhöhten „Stempeldruck“ mit der Umschrift: KRAFTFAHR-VERFÜGUNGS-ABTEILUNG (oben) und GENERALLUFTZEUGMEISTER unten. Innerhalb dieser Umschrift findet sich das Hoheitsabzeichen der Luftwaffe, flankiert von den Jahreszahlen 1941 (links) und 1943 (rechts), welcher über einem vierblättrigen Propeller fliegt. Zwischen den Propellernaben sind die Buchstaben G (links) und L (rechts) (Generalluftzeugmeister) zu lesen. Daran anschließend folgen zwei unten gekreuzte und nach oben hin gebogene offene und halbkreisförmig angelegte Lorbeerzweige, die an ihrem unteren Schnittpunkt durch eine Schleife verbunden sind.[7]
- Plakette des Flakscheinwerfer-Regiments 2
Das Flakscheinwerfer-Regiment 2 wurde im Januar 1942 durch einfache Umbenennung des ehemaligen Flakscheinwerfer-Regiments 114 gebildet. Kommandeur war Anfangs Oberst Hans Simon, der das Kommando bis zum 8. Februar 1942 innehatte, um dann von seinem Nachfolger Oberst Edmund Stiller abgelöst zu werden, der die Geschicke des Regiments bis zur Auflösung führte. Die Stiftung der Plakette geht dabei auf Hans Simon zurück. Die runde bronzene Medaille zeigt auf ihrem Avers innerhalb der Umschrift: FÜR BESONDERE oben und VERDIENSTE unten, mittig einen Schild mit dem Regimentsabzeichen bzw. ein Symbol der Nachtjagd, einen sich vor einem Blitz herabstürzenden Adler sowie zwei darunter kreuzenden Flakscheinwerferkegeln. Innerhalb des Schildes findet sich links sowie rechts oben die Ziffer 2, wobei letztere rechts seitenverkehrt wiedergegeben wird. Das Revers der Medaille zeigt hingegen einen abgeflachten Hügel mit den darüberliegenden, mit Wolken verzierten Himmel sowie zwei Feindflugzeuge (Bomber). Dieser Himmel wird zusätzlich noch durch vier sich kreuzende Flakscheinwerferkegel durchbrochen, von denen zwei Flakscheinwerfer im Vordergrund zu sehen (links und rechts des Medaillenrandes) sind. Am unteren Rand der Medaille ist mittig die Jahreszahl 1941 zu lesen, unter der wiederum der Hersteller der Medaille Hoffstätter Bonn zu lesen ist.[8]
- Ehrenplakette der Luftflotte 3
Obwohl die Existenz der Luftflotte 3, die am 1. April 1934 als Luftkreis V in München etabliert wurde, unstrittig ist, hat es niemals eine Ehrenplakette der Luftflotte 3 gegeben. Der einzige Hinweis auf eine derartige Auszeichnung ist eine reine Namensbezeichnung ohne Abbildung oder weitere Hintergrundinformationen.[9]
- Ehrenplakette der Luftflotte 4
Der Kommandostab der Luftflotte 4 wurde am 16. März 1939 attestiert und nahm in der Folge am Polenfeldzug teil. Von der Ehrenplakette der Luftflotte 4 sind keine Hintergrundinformationen bekannt, jedoch existiert die Abbildung einer solche Plakette in einer Publikation.[9] Die Ehrenplakette zeigt demnach innerhalb eines Randes aus Lorbeerblättern im oberen 2/3 der Plakette ein Eisernes Kreuz vor dem mittig das Hoheitsabzeichen der Luftwaffe erhaben geprägt ist. Unter dem Eisernen Kreuz ist eine Leerzeile eingefügt, auf der nachträglich der Name des Beliehenen eingraviert wurde. Daran anschließend ist die dreizeilige Inschrift: IN.ANERKENNUNG / SEINER.VERDIENSTE / LUFTFLOTTE 4 zu lesen.
- Ehrenplakette der Luftflotte 5
Der Kommandostab der Luftflotte 5 wurde am 12. April 1940 im Zuge der Vorplanungen des Unternehmens Weserübung aufgestellt und wurde 1941 nach Finnland verlegt, wo er bis Oktober 1944 blieb. Erst im November 1944 wurde er wieder der deutschen Luftwaffe in Norwegen unterstellt und blieb dort bis Kriegsende. Eine entsprechende Realie aus der Zeit ist bisher nicht bekannt geworden. Allerdings findet sich eine entsprechende Namenspublikation, ohne jedoch auf weitere Hintergrundinformationen oder deren Erscheinungsbild einzugehen.
- Ehrenplakette des XXX. Fliegerkorps
Die Existenz einer derartigen Ehrenplakette ist nicht belegbar, obwohl eine Bewertung existiert. Das XXX. Flieger-Korps wurde jedoch niemals geplant oder aufgestellt. Aus diesem Grund kann auch keine Ehrenplakette geschaffen worden sein.
- Ehrenplakette des Luftgaukommandos Holland
Die Ehrenplakette des Luftgaukommandos Holland, über die ansonsten keinerlei Hintergrundinformationen vorliegen, ist hochrechteckig, versilbert und zeigt in ihrer Mitte die geographische Darstellung der Niederlande, vor der eine 88er Flakkanone abgebildet ist. Darüber ist das Hoheitsabzeichen der Luftwaffe zu sehen und unter der Flakkanone das Stadtwappen von Amsterdam, welches als Trennung der Inschrift: NIDER (Wappen) LANDE dient. Darunter, ebenfalls noch durch das Wappen getrennt, sind die Jahreszahlen 1940 (Wappen) 1941 zu lesen. Die Verleihung der Plakette erfolgte wahrscheinlich nur im Zeitraum von 1940 bis 1941 unter ihren Befehlshabern Generalleutnant Karl Alfred Haubold und General der Flakartillerie Hans Siburg.[10]
- Ehrenplakette des Luftgaues XII/XIII
Bisher sind keine Realien oder Abbildungen dieser Ehrenplakette bekannt geworden, allerdings eine Erwähnung in einer Fachpublikation.[11]
Kriegsmarine
- U-Boot-Kriegsabzeichen (1939)
- Zerstörer-Kriegsabzeichen (1940)
- Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Boot-Jagd- und Sicherungsverbände (1940)
- Kriegsabzeichen für Hilfskreuzer (1941)
- Flotten-Kriegsabzeichen (1941)
- Schnellboot-Kriegsabzeichen (1941)
- Kriegsabzeichen für die Marineartillerie (1941)
- Abzeichen für Blockadebrecher (1941)
- Ehrenblattspange der Kriegsmarine (1944)
- Kampfabzeichen der Kleinkampfmittel in sieben Stufen (1944)
- Bewährungsabzeichen für Kleinkampfmittel (1944)
- U-Boot-Frontspange (1944)
- Marine-Frontspange (1944)
Waffen-SS
- Germanische Leistungsrune (1943)
Auszeichnungen der NSDAP
Im Auszeichnungssystem des nationalsozialistischen Deutschlands gab es folgende Auszeichnungen, die ausschließlich von der NSDAP verliehen wurden:[12]
- Nürnberger Parteitagsabzeichen 1929
- Abzeichen des SA-Treffens Braunschweig 1931
- Coburg Abzeichen (1932)
- Goldenes Parteiabzeichen der NSDAP (1933)
- Parteiabzeichen der NSDAP für Ausländer
- Diensteintritts-Abzeichen des Stahlhelms (1933)
- Traditions- und Gau-Abzeichen:
- Gemeinsames Ehrenzeichen für die Gaue Sachsen, Bayerische Ostmark, Franken, Halle-Merseburg, Hessen-Nassau, Magdeburg-Anhalt, Mecklenburg-Lübeck (1933)
- Ehrenzeichen Berlin (1926)
- Ehrenzeichen Baden (1933)
- Ehrenzeichen Ostthüringen (1933)
- Ehrenzeichen Osthannover (1933)
- Ehrenzeichen Danzig-Westpreußen (1933)
- Ehrenzeichen Essen (1935)
- Ehrenzeichen Ostpreußen (1938)
- Ehrenzeichen Thüringen
- Ehrenzeichen Wartheland
- Ehrenzeichen Sudetenland
- Medaille zur Erinnerung an den 9. November 1923, auch „Blutorden“ genannt (1934)
- Silbernes Ehrenzeichen des NSD-Studentenbundes (1934)
- Goldenes HJ-Ehrenabzeichen (1934)
- Ehrenzeichen der Technischen Nothilfe (1935)
- Ehrenplakette für die Mitglieder des Reichs-Kultur-Senats (1936)
- Siegerabzeichen im Reichsberufswettkampf (1938)
- Reichssieger
- Gausieger
- Kreissieger
- Wehrwirtschaftsführer (1939)
- Dienstauszeichnung der NSDAP (1939)
- Ehrenzeichen Pionier der Arbeit (1940)
- Deutscher Orden (1942)
- Dr. Fritz-Todt-Preis (1943)
- Ehrenzeichen der Reichsjugendführung der HJ für verdiente Ausländer
- Ehrenzeichen des Jungsturms Adolf Hitler
- Frontbannabzeichen der SA-Gruppe Berlin-Brandenburg
Scharnhorst-Traditionsabzeichen des Bundes deutscher Jungmannen bis 1933
Der Scharnhorst-Bund deutscher Jungmannen war eine militaristische Jugendorganisation in der Zeit der Weimarer Republik, die bis zur Wahl Hitlers im Jahr 1933 existierte. Danach wurden alle „Jungmannen“ in die Hitlerjugend übernommen.[13] Ihre Mitglieder trugen als äußeres Erkennungsmerkmal, neben ihrer Militärkleidung, das Traditionsabzeichen des Bundes deutscher Jungmannen. Das Abzeichen hat die Form eines mit der Spitze nach unten zeigenden Schildes, ist goldumrahmt und zeigt mittig ein schwarzes Balkenkreuz sowie eine Krone. Eine zweite Form dieses Abzeichens, auch als Zivilabzeichen bekannt, ist dagegen silbern gehalten. Dies betrifft sowohl Umrahmung wie auch Ausgestaltung der Krone, die mittig des Balkenkreuzes sitzt. Die Rückseite beider Abzeichen zeigt eine senkrecht verlötete Broschiernadel.
Ehrennadel der SS-Heimwehr Danzig 1939
Die Ehrennadel der SS-Heimwehr Danzig spiegelt deren Flagge wider – eine silbrige wehende Fahne – und zeigt mittig ein aufgelegtes Hakenkreuz sowie die Symbole der Schutzstaffel und Teile des Stadtwappens von Danzig. Die Rückseite des Abzeichens ist glatt, zeigt eine angelötete und an ihrem Ende verdrehte Nadel sowie die Herstellerbezeichnung: STUMPFU. SOHN DANZIG. Sie wurde mehr als 1.550mal verliehen.
Potsdam-Abzeichen 1932
Das Potsdam-Abzeichen war ein Tagungsabzeichen der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, welches anläßlich des Ersten Reichsjugendtages in Potsdam am 1. und 2. Oktober 1932 in zwei Stufen, Bronze und Silber, ausgegeben wurde. Der Entwurf des Abzeichens stammt von Hitler selber. Mit dem Verkauf der Plaketten sollten die Herstellungskosten gedeckt werden. Die Verleihung des bronzenen Tagungsabzeichens erfolgte an Zuschauer und dergleichen, während das silberne Abzeichen an aktive Teilnehmer verliehen wurde. Letztere Abzeichen durften auch weiter zur Dienstkleidung getragen werden. Alleiniger Hersteller war die Firma Hoffstätter in Bonn. Das Abzeichen ist aus Messing gefertigt, bronziert oder versilbert und mißt vom oberen Schwertknauf bis zur unteren Schwertspitze 48,5 mm. Seine Breite beträgt 22,5 mm. Die Form ist die eines hochrechteckigen Schildes mit konischem unterem Rand. Es zeigt auf gekörntem Grund ein senkrecht stehendes Schwert, dessen Griffe sowie die Schwertspitze über den Rand des Abzeichens hinausragen. Mittig des Griffes ist ein Lorbeergebinde zu sehen, welches ein Hakenkreuz umschließt. Darüber sind die beiden Buchstaben N (links) und S zu lesen. Flankiert wird die Schwertschneide links von der Inschrift: I. REICHS und rechts von dem Wort: JUGENDTAG. Den Abschluß bildet ein abgetrenntes geschwungenes Feld mit den Jahreszahlen des Veranstaltungsjahres 1932, wobei die Jahreszahlen durch die Schwertschneide getrennt sind. Die Rückseite des Abzeichens ist glatt und zeigt, neben der Herstellerbezeichnung, eine senkrecht verlötete Broschiernadel. Sie wurde 70.000–115.000mal verliehen.
Öffentliche Verwaltung
- Treudienst-Ehrenzeichen (1938)
- Zollgrenzschutz-Ehrenzeichen (1939)
Deutsche Demokratische Republik
Orden
- Karl-Marx-Orden (1953)
- Vaterländischer Verdienstorden (1954)
- Banner der Arbeit (1954)
- Stern der Völkerfreundschaft (1959)
- Blücher-Orden (1965)
- Scharnhorst-Orden (1966)
- Kampforden „Für Verdienste um Volk und Vaterland“ (1966)
- Militärischer Verdienstorden der Deutschen Demokratischen Republik (1982)[14]
- Verdienstorden des Ministeriums für Staatssicherheit (1990) (nicht mehr gestiftet)
- Stauffenberg-Orden (1990) (nicht mehr gestiftet)
Preise
- Nationalpreis der Deutschen Demokratischen Republik (1949)
- Heinrich-Greif-Preis (1951)
- Lessing-Preis (1954)
- Preis für künstlerisches Volksschaffen (1955)
- Heinrich-Heine-Preis (1956)
- Ćišinski-Preis (1956)
- Carl-Blechen-Preis (1956)
- Johannes-R.-Becher-Preis (1958)
- Kunstpreis der DDR (1959)
- Rudolf-Virchow-Preis (1960)
- GutsMuths-Preis (1961)
- Friedrich-Engels-Preis (1970)
- Theodor-Körner-Preis (DDR) (1970)
- Architekturpreis der Deutschen Demokratischen Republik (1976)
- Designpreis der Deutschen Demokratischen Republik (1978)
- Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Preis (1979)
Ehrentitel
- Aktivistenabzeichen der volkeigenen Betriebe (1949)
- Aktivistenabzeichen der Maschinen-Ausleih-Stationen (1949)
- Verdienter Lehrer des Volkes (1949)
- Verdienter Arzt des Volkes (1949)
- Held der Arbeit (1950)
- Verdienter Aktivist (1950)
- Verdienter Erfinder (1950)
- Brigade der ausgezeichneten Qualität (1950)
- Brigade der besten Qualität (1950–1964)
- Verdienter Bergmann der Deutschen Demokratischen Republik (1950)
- Meisterhauer (1950)
- Verdienter Eisenbahner der Deutschen Demokratischen Republik (1950)
- Hervorragender Wissenschaftler des Volkes (1951)
- Verdienter Techniker des Volkes (1951)
- Meisterbauer (1951–1960)
- Verdienter Züchter (1952)
- Verdienter Tierarzt (1952)
- Verdienter Meister (1953–1958)
- Bester Meister (1953)
- Aktivist des Fünfjahrplans (1953–1960)
- Brigade der kollektiven Aktivistenarbeit (1953–1960)
- Hervorragender Genossenschaftler (1954)
- Brigade der hervorragenden Leistung (1954–1977)
- Meister des Sports (1954)
- Verdienter Meister des Sports (1954)
- Hervorragende Jugendbrigade der Deutschen Demokratischen Republik (1955–1963)
- Brigade der sozialistischen Arbeit (1959–1962)
- Gemeinschaft der sozialistischen Arbeit (1960–1962)
- Meisterbauer der genossenschaftlichen Produktion (1960)
- Hervorragender Jungaktivist (1960)
- Aktivist des Siebenjahrplans (1960–1969)
- Kollektiv der sozialistischen Arbeit (1962)
- Hervorragendes Jugendkollektiv der Deutschen Demokratischen Republik (1963)
- Verdienter Seemann (1965)
- Verdienter Volkspolizist der Deutschen Demokratischen Republik (1966)
- Betrieb der sozialistischen Arbeit (1969)
- Aktivist der sozialistischen Arbeit (1969)
- Verdienter Mitarbeiter der Staatssicherheit (1969)
- Verdienter Mitarbeiter der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik (1972)
- Verdienter Bauarbeiter der Deutschen Demokratischen Republik (1972)
- Verdienter Militärflieger der Deutschen Demokratischen Republik (1974)
- Verdienter Energiearbeiter der Deutschen Demokratischen Republik (1975)
- Verdienter Metallurge der Deutschen Demokratischen Republik(1975)
- Verdienter Chemiearbeiter der Deutschen Demokratischen Republik (1975)
- Verdienter Metallarbeiter der Deutschen Demokratischen Republik (1975)
- Verdienter Werktätiger der Leicht-, Lebensmittel- und Nahrungsgüterindustrie der Deutschen Demokratischen Republik (1975)
- Verdienter Werktätiger des Verkehrswesens der Deutschen Demokratischen Republik (1975)
- Verdienter Mitarbeiter des Handels der Deutschen Demokratischen Republik (1975)
- Verdienter Werktätiger des Bereiches der haus- und kommunalwirtschaftlichen Dienstleistungen der Deutschen Demokratischen Republik (1975)
- Verdienter Werktätiger des Post- und Fernmeldewesens der Deutschen Demokratischen Republik (1975)
- Verdienter Hochschullehrer der Deutschen Demokratischen Republik (1975)
- Held der Deutschen Demokratischen Republik (1975)
- Verdienter Angehöriger der Nationalen Volksarmee (1975)
- Verdienter Angehöriger der Grenztruppen der Deutschen Demokratischen Republik (1975)
- Verdienter Tierarzt der Deutschen Demokratischen Republik (1976)
- Verdienter Genossenschaftsbauer der Deutschen Demokratischen Republik (1976)
- Verdienter Werktätiger der Land- und Forstwirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik (1977)
- Verdienter Angehöriger der Zivilverteidigung der Deutschen Demokratischen Republik (1977)
- Fliegerkosmonaut der Deutschen Demokratischen Republik (1978)
- Verdienter Mitarbeiter der Planungsorgane der Deutschen Demokratischen Republik (1978)
- Verdienter Mitarbeiter des Finanzwesens der deutschen Demokratischen Republik (1978)
- Verdienter Jurist der Deutschen Demokratischen Republik (1979)
- Verdienter Wasserwirtschaftler der Deutschen Demokratischen Republik (1979)
- Verdienter Mitarbeiter im außenpolitischen Dienst (1979)
- Verdienter Volkskontrolleur der Deutschen Demokratischen Republik (1981)
- Verdienter Mitarbeiter des Gesundheitswesens (1985)
- Dorf der Jugend (1987)
Staatliche Medaillen
- Ehrenzeichen der Deutschen Volkspolizei (1949)
- Medaille für Verdienste um das Grubenrettungswesen (1951)
- Medaille für hervorragende Leistungen im Dienst für Deutschland (1952–1962)
- Medaille für vorbildlichen Grenzdienst (1953)
- Medaille für ausgezeichnete Leistungen (1953–1969)
- Medaille für ausgezeichnete Leistungen im Wettbewerb (1953)
- Medaille für treue Dienste in der Kasernierten Volkspolizei (1954)
- Clara-Zetkin-Medaille (1954)
- Carl-Friedrich-Wilhelm-Wander-Medaille (nur 1954)
- Leistungsabzeichen der Deutschen Grenzpolizei (1954–1962)
- Leistungsabzeichen der Kasernierten Volkspolizei (1954–1956)
- Rettungsmedaille (1954)
- Medaille für die Bekämpfung der Hochwasserkatastrophe im Juli 1954 (nur 1954)
- Medaille für Treue Dienste in der Deutschen Volkspolizei (1955–1959)
- Hans-Beimler-Medaille (1956)
- Verdienstmedaille der Nationalen Volksarmee (1956)
- Leistungsabzeichen der Nationalen Volksarmee (1956–1977)
- Medaille für treue Dienste in der Nationalen Volksarmee (1956)
- Verdienstmedaille der Deutschen Reichsbahn (1956)
- Medaille für treue Dienste bei der Deutschen Reichsbahn (1956)
- Pestalozzi-Medaille für treue Dienste (1956)
- Medaille für selbstlosen Einsatz bei der Bekämpfung von Katastrophen (1957)
- Medaille für die Teilnahme an den bewaffneten Kämpfen der deutschen Arbeiterklasse in den Jahren 1918 bis 1923 (1957)
- Medaille für Kämpfer gegen den Faschismus 1933 bis 1945 (1958)
- Hufeland-Medaille (1958)
- Medaille für treue Dienste in den bewaffneten Organen des Ministeriums des Innern (1959)
- Medaille für treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr (1959)
- Medaille für ausgezeichnete Leistungen in landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (1959)
- Verdienstmedaille der Deutschen Demokratischen Republik (1959)
- Medaille für ausgezeichnete Leistungen in den bewaffneten Organen des Ministeriums des Innern (1959)
- Dr.-Theodor-Neubauer-Medaille (1959)
- Treuedienstmedaille der Deutschen Post (1960)
- Verdienstmedaille der Kampfgruppen der Arbeiterklasse (1961)
- Leistungsabzeichen der Grenztruppen (1962–1977)
- Medaille für treue Dienste in der zivilen Luftfahrt (1962)
- Verdienstmedaille der Seeverkehrswirtschaft (1965)
- Medaille für Treue Dienste in der Seeverkehrswirtschaft (1965)
- Erinnerungsmedaille 20. Jahrestag der Bodenreform – demokratische Bodenreform (nur 1965)
- Medaille für Verdienste in der Rechtspflege (1965)
- Medaille für ausgezeichnete Leistungen in den Kampfgruppen der Arbeiterklasse (1965)
- Medaille für treue Dienste in den Kampfgruppen der Arbeiterklasse (1965)
- Medaille der Waffenbrüderschaft (1966)
- Verdienstmedaille der Organe des Ministeriums des Innern (1966)
- Verdienstmedaille der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik (1967)
- Medaille für treue Dienste in der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik (1967)
- Medaille für Verdienste im Brandschutz (1968)
- Blücher-Medaille (1968)
- Medaille für hervorragende Leistungen in der Bewegung Messen der Meister von morgen (1969)
- Ehrenzeichen für Körperkultur und Sport der Deutschen Demokratischen Republik (1969)
- Karl-Liebknecht-Medaille (1970)
- Verdienstmedaille der Zivilverteidigung (1970)
- Verdienstmedaille der Deutschen Post (1970)
- Medaille „Vorbildliches Lehrlingskollektiv im sozialistischen Berufswettbewerb“ (1970)
- Medaille „Für sehr gute Leistungen im sozialistischen Berufswettbewerb“ (1970)
- Medaille für Verdienste in der Energiewirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik (1971)
- Medaille für Verdienste in der Kohleindustrie der Deutschen Demokratischen Republik (1972)
- Medaille für hervorragende Leistungen im Bauwesen der Deutschen Demokratischen Republik (1972)
- Medaille für Verdienste in der Volkskontrolle der Deutschen Demokratischen Republik (1973)
- Medaille für treue Dienste im Gesundheits- und Sozialwesen (1973)
- Medaille für langjährige Pflichterfüllung zur Stärkung der Landesverteidigung der Deutschen Demokratischen Republik (1974)
- Medaille ausgezeichnetes Volkskunstkollektiv der Deutschen Demokratischen Republik (1974)
- Medaille für Verdienste im künstlerischen Volksschaffen der Deutschen Demokratischen Republik (1974)
- Medaille für hervorragende Leistungen im Bergbau und in der Energiewirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik (1975)
- Medaille für hervorragende Leistungen in der Metallurgie der Deutschen Demokratischen Republik (1975)
- Medaille für hervorragende Leistungen in der Chemischen Industrie der Deutschen Demokratischen Republik (1975)
- Medaille für hervorragende Leistungen in der metallverarbeitenden Industrie der Deutschen Demokratischen Republik (1975)
- Medaille für hervorragende Leistungen in der Leicht-, Lebensmittel- und Nahrungsgüterindustrie der Deutschen Demokratischen Republik (1975)
- Medaille für hervorragende Leistungen im Verkehrswesen der Deutschen Demokratischen Republik (1975)
- Medaille für hervorragende Leistungen im Handel der Deutschen Demokratischen Republik (1975)
- Medaille für hervorragende Leistungen im Bereich der haus- und kommunalwirtschaftlichen Dienstleistungen der Deutschen Demokratischen Republik (1975)
- Medaille für hervorragende Leistungen in der Wasserwirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik (1975)
- Humboldt-Medaille (1975)
- Medaille für hervorragende Leistungen in landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften der Deutschen Demokratischen Republik (1977)
- Medaille für hervorragende Leistungen in der Land- und Forstwirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik] (1977)
- Medaille für treue Dienste in der Zivilverteidigung der Deutschen Demokratischen Republik(1977)
- Medaille für treue Pflichterfüllung in der Zivilverteidigung der Deutschen Demokratischen Republik (1977)
- Verdienstmedaille der Grenztruppen der Deutschen Demokratischen Republik (1977)
- Medaille für treue Dienste in den Grenztruppen der Deutschen Demokratischen Republik (1977)
- Medaille 30. Jahrestag der Gründung der DDR (1978)
- Medaille für hervorragende Leistungen im Finanzwesen der Deutschen Demokratischen Republik (1978)
- Medaille für hervorragende Leistungen in der Volkswirtschaftsplanung der Deutschen Demokratischen Republik (1978)
- Kurt-Barthel-Medaille (1979)
- Medaille für hervorragende Leistungen im außenpolitischen Dienst (1979)
- Helene-Weigel-Medaille (1980)
- Militärische Verdienstmedaille der Deutschen Demokratischen Republik (1982)
- Ehrenzeichen für hervorragende Leistungen im Brandschutz (1982)
- Medaille für hervorragende Leistungen in der Geologie (1983)
- Verdienstmedaille der Forstwirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik (1984)
- Medaille für treue Dienste freiwilliger Helfer beim Schutz der Staatsgrenze der Deutschen Demokratischen Republik (1986)
- Johannes-Dobberstein-Medaille für Verdienste im Veterinärdienst der DDR (1987)
- Friedrich-Wolf-Medaille (1988)
- Ehrenmedaille zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik (1988)
- Dr.-Richard-Sorge-Medaille (1990 – nicht mehr verliehen)
Bundesrepublik Deutschland
- Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
- Eichendorff-Plakette
- Grubenwehr-Ehrenzeichen
- Pro-Musica-Plakette
- Silbermedaille für den Behindertensport
- Silbernes Lorbeerblatt[15]
- Sportplakette
- Zelter-Plakette
Bundeswehr
- Ehrenzeichen der Bundeswehr
- Ehrenmedaille der Bundeswehr
- Ehrenkreuz der Bundeswehr
- Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit
- Einsatzmedaille der Bundeswehr
- Einsatzmedaille Fluthilfe 2002 des BMI / BMVg zum Elbehochwasser 2002
- Einsatzmedaille Gefecht
- Einsatzmedaille Fluthilfe 2013 des BMI / BMVg zum Hochwasser 2013
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)
- Ehrenzeichen des Technischen Hilfswerks in Bronze, Silber und Gold
Orden und Ehrenzeichen der Bundesländer
Baden-Württemberg
- Staatsmedaille für Land- und Forstwirtschaft (1818)
- Rettungsmedaille (Baden-Württemberg) (1953)
- Feuerwehr-Ehrenzeichen (Baden-Württemberg) (1956)
- Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg (1974)
- Staufermedaille (1977)
- Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg (1982)
- Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg (1987)
Bayern
- Bayerischer Verdienstorden (1853)
- Feuerwehr-Ehrenzeichen (1920)
- Bayerische Rettungsmedaille (1952)
- Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst (1957)
- Ehrenzeichen für Verdienste um das Bayerische Rote Kreuz (1957)
- Bayerische Staatsmedaille für soziale Verdienste (1970)
- Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um die Umwelt (1972)
- Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten (1994)
- Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um die Gesundheit (2004)
Berlin
- Rettungsmedaille (Berlin) (1953)
- Verdienstorden des Landes Berlin (1987)
- Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen (Berlin) (2000)
- Dankmedaille Elbehochwasser 2002 (2002)
- Berliner Ehrennadel (2006)
Brandenburg
- Verdienstorden des Landes Brandenburg (auch Roter Adlerorden) (2003)
- Feuerwehr-Ehrenzeichen (Brandenburg) (1994)
- Brandenburgische Rettungsmedaille (2003)
- Medaille für Treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr
- Feuerwehr-Leistungsabzeichen (Brandenburg)
- Oderflut-Medaille des Landes Brandenburg (1997)
- Elbeflut-Medaille des Landes Brandenburg (2002)
- Hochwasser-Medaille des Landes Brandenburg (2013)
Bremen
- Bremische Ehrenmedaille in Gold (1843)
- Bremische Rettungsmedaille (1908)
- Medaille für Kunst und Wissenschaft
- Plakette für hervorragende Leistungen im Sport
Hamburg
- Bürgermeister-Stolten-Medaille
- Hamburgische Rettungsmedaille (1918)
- Hamburgische Dankmedaille (Sturmflut 1962)
- Hamburgische Dankmedaille (Elbe-Hochwasserkatastrophe 2002)
- Hamburgische Dankmedaille (Oder-Flut 1997)
- Medaille für Treue Arbeit im Dienste des Volkes
- Portugaleser
- Verdienstabzeichen der Hamburger Schutzpolizei
Hessen
- Hessischer Verdienstorden (1989)
- Wilhelm-Leuschner-Medaille
- Hessische Rettungsmedaille
- Brandschutzehrenzeichen (Hessen)
- Silberne Ehrennadel zum Ehrenbrief des Landes Hessen
- Anstecknadel in Silber zur Sportplakette des Landes Hessen
- Bernhard-Christoph-Faust-Medaille
- Katastrophenschutz-Medaillen (Hessen)
- Katastrophenschutz-Verdienstmedaille
- Hessische Pflegemedaille
- Goethe-Plakette des Hessischen Kultusministeriums
Mecklenburg-Vorpommern
- Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern (2001)
- Brandschutz-Ehrenzeichen
- Rettungsmedaille (Mecklenburg-Vorpommern) (1992)
- Heinrich-Schliemann-Medaille (1990)
Niedersachsen
- Niedersächsische Rettungsmedaille (1953)
- Niedersächsische Landesmedaille (1956)
- Niedersächsischer Verdienstorden
- Ehrenzeichen für Verdienste im Feuerlöschwesen
- Gedenkmedaille aus Anlass der Sturmflutkatastrophe 1962 (1962)
- Gedenkmedaille aus Anlass der Waldbrandkatastrophe im August 1975 (1975)
- Niedersächsische Sportmedaille (1984)
- Hochwasser-Medaille 2002 (Niedersachsen) (2002)
- Hochwasser-Medaille 2013 des Landes Niedersachsen (2013)
- Niedersächsische Umweltnadel
Nordrhein-Westfalen
- Rettungsmedaille (Nordrhein-Westfalen) (1951)
- Feuerwehr-Ehrenzeichen (Nordrhein-Westfalen) (1954)
- Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen (1986)
- Katastrophenschutz-Ehrenzeichen (Nordrhein-Westfalen) (2005)
Rheinland-Pfalz
- Rettungsmedaille (Rheinland-Pfalz) (1951)
- Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz (1974)
- Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz (1981)
- Feuerwehr-Ehrenzeichen (Rheinland-Pfalz) (1983)
- Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz (1996)
- Feuerwehr-Leistungsabzeichen des Landes Rheinland-Pfalz
Saarland
- Saarländische Rettungsmedaille (1959)
- Feuerwehr-Ehrenzeichen (Saarland) (1959)
- Saarländischer Verdienstorden (1974)
- Freiherr-vom-Stein-Medaille (Saarland) (1989)
- Katastrophenschutz-Ehrenzeichen (Saarland) (2007)
Sachsen
- Gedenkmedaille aus Anlass der Waldbrandkatastrophe Weißwasser im Mai/Juni 1992 (1992)
- Sächsisches Lebensrettungsehrenzeichen (1996)
- Sächsischer Verdienstorden (1996)
- Sächsische Verfassungsmedaille (1997)
- Johann-Georg-Palitzsch-Medaille (2000)
- Sächsischer Fluthelferorden 2002 (2002)
- Feuerwehr-Ehrenzeichen (Sachsen) (2003)
- Feuerwehr-Leistungsabzeichen für Technische Hilfe (2005)
- Feuerwehr-Leistungsabzeichen für Löscheinsatz (2005)
- Sächsischer Fluthelferorden 2013 (2013)
Sachsen-Anhalt
- Ehrenstern des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt (2008)
- Bandschnalle Hochwasser Sachsen-Anhalt 1994 (1994)
- Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt (2000)
- Hochwasser-Medaille des Landes Sachsen-Anhalt 2002 (2002)
- Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen des Landes Sachsen-Anhalt(1) (2005)
- Rettungsmedaille des Landes Sachsen-Anhalt (2005)
- Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt (2006)
Schleswig-Holstein
- Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein
- Freiherr-vom-Stein-Medaille
- Rettungsmedaille (Schleswig-Holstein)
- Schleswig-Holsteinisches Feuerwehr-Ehrenkreuz
- Brandschutz-Ehrenzeichen (Schleswig-Holstein)
- Sturmflutmedaille
- Medaille für Arbeitsjubilare
- Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein
- Schleswig-Holstein-Medaille
- Fluthilfe-Medaille aus Anlass der Elbehochwassers 2002
Thüringen
- Brandschutzehrenzeichen (Thüringen) (1992)
- Rettungsmedaille für Rettung aus Gefahr (Thüringen) (1994)
- Verdienstorden des Freistaats Thüringen (2000)
Von nichtstaatlichen Stellen verliehene Ehrenzeichen
- Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste
- Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes
- Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz[16]
- Medaille für Rettung aus Seenot der DGzRS
- Ehrenzeichen der Deutschen Verkehrswacht (1957)
- Ehrenzeichen des Johanniterordens
- Goethe-Medaille
- Deutsches Sportabzeichen
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen der DLRG in Bronze, Silber und Gold
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen des DRK (Wasserwacht) in Bronze, Silber und Gold
Siehe auch
Literatur
- Christian Gryphius: Kurtzer Entwurff Der Geist- und Weltlichen Ritter-Orden, Fritsch, Leipzig 1697, 2. Auflage: Bauch, Leipzig, Breslau 1709.
- Gustav Adolph Ackermann: Ordensbuch sämmtlicher in Europa blühender und erloschener Orden und Ehrenzeichen, 1855 (PDF-Datei)
- H. Schulze: Chronik sämmtlicher bekannten Ritter-Orden und Ehrenzeichen, welche von Souverainen und Regierungen verliehen werden, nebst Abb. der Decorationen, Berlin 1870
- Wie trage ich meine Orden? Broschüre, Berlin um 1925. (Digitalisat)
- Ernst August Prinz zur Lippe: Orden und Auszeichnungen in Geschichte und Gegenwart, Keysersche Verlagsbuchhandlung, Heidelberg, München 1958
- Maximilian Gritzner: Handbuch der Ritter- und Verdienstorden aller Kulturstaaten der Welt innerhalb des XIX. Jahrhunderts, Autengruber, Leipzig 1998, ISBN 978-3932543425. (Nachdruck der Ausgabe von 1893.)
- Klaus-Peter Merta: Vom Standesprivileg zur Massenauszeichnung. Verdienstorden und Ehrenzeichen; In: Elisabeth Hackspiel-Mikosch: Nach Rang und Stand. Deutsche Ziviluniformen Im 19. Jahrhundert, Deutsches Textilmuseum, Krefeld 2002, ISBN 3-00-009193-9
- Jörg Nimmergut: Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945, Zentralstelle für Wissenschaftliche Ordenskunde, München, ISBN 3-00-001396-2
Band 1: Anhalt – Hohenzollern, 1997
Band 2: Limburg – Reuss, 1997
Band 3: Sachsen – Württemberg (1), 1999
Band 4: Württemberg (2) – Deutsches Reich, 2001
Band 5: Nachtrag Anhalt – Deutsches Reich, Register, 2004 - Gerd Scharfenberg, Günter Thiede: Lexikon der Ordenskunde, Battenberg, Regenstauf 2010, ISBN 978-3-86646-051-5
- Axel Attula: Dekorationen für Damen. Evangelische Damenstifte Norddeutschlands und ihre Orden. Thomas Helms Verlag Schwerin 2011, ISBN 978-3-940207-21-0
- Volker A. Behr: Deutsche Auszeichnungen: Orden und Ehrenzeichen der Wehrmacht 1936-1945, Motorbuch (2012), ISBN 978-3613034839