Krischna (Film)
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Krischna |
Untertitel: | Das Hohelied vom Eisenbahner im Film |
Produktionsland: | Drittes Reich |
Erscheinungsjahr: | 1937 |
Stab | |
Regie: | Lola Kreutzberg, Henry Stuart |
Drehbuch: | Lola Kreutzberg, Henry Stuart |
Kamera: | Walter Weisse |
Musik: | Giuseppe Becce |
Produktion: | Lola Kreutzberg-Filmproduktion (Berlin) |
Produzent: | Lola Kreutzberg |
Krischna ist ein 16–minütiger deutscher Kulturfilm von 1939. Die Uraufführung fand am 17. Oktober 1941 statt.
Auszeichnung
- Prädikat
- volksbildend
Handlung
Der Film erzählt in malerischen Aufnahmen die Geschichte eines indischen Elefantentreibers, seines Sohnes und des Mädchens Krischna, das im Kindesalter die Frau des jungen Mannes wird. In der Sinfonie der Bilder von der Dschungel von indischen Festen und Volksbräuchen, ist die Gestalt des Elefanten das dankbare, immer wiederkehrende Element: man erlebt, wie das Tier als Produkt einer einzigartigen Dressurarbeit im Dienst des Menschen Arbeiten verrichtet, wie sie keine noch so komplizierte Riesenmaschine besser ausführen könnte. Besonders eindringlich zeichnet der Film die sozialen Probleme des Landes, wenn er der auch heute noch märchenhaft anmutenden Pracht der Maharadschas das armselige Leben der Bevölkerung gegenüberstellt; ohne Scheu nennt er den wahren Schuldigen an Hunger, Not und Tod in einem der fruchtbarsten Landstriche dieser Erde: England, den skrupellosen Ausbeuter wehrloser Völker.