Lau
Lau ist ein deutscher Familienname, onomatologisch ein Übername zu mittelhochdeutsch lā, lāw „lau, milde“ und mittelniederdeutsch lauw „lau“ für einen milden oder schwachen Menschen, oder ein Übername zu mittelniederdeutsch lauwe, louwe und frühneuhochdeutsch laue „Löwe“ nach einem bildlichen Vergleich. In einigen Fällen kann es sich um einen Herkunftsnamen zu dem Ortsnamen Laue (Sachsen, Nordrhein-Westfalen) handeln, gelegentlich auch um einen oberdeutschen Wohnstättennamen zu mittelhochdeutsch lō „Gebüsch, Wald, Gehölz“. Bekannte Namensträger sind:
- Alfred Lau (1898–1971), deutscher Journalist und Mundartdichter
- Fritz Lau (1911–2003), deutscher Hauptmann und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
- Heinrich Lau (1911–1956), deutscher Oberstleutnant und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
- Kurt Lau (1916–1993), deutscher Hauptmann und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
- Lothar Lau (1913–1981), deutscher Major und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
- Mariam Lau (geb. 1962), iranisch-deutsche BRD-Journalistin und Publizistin
- Sven Lau (geb. 1986), deutscher Salafist, Buchautor und Prediger
- Werner Lau (1908–1980), deutscher Major der Reserve und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
Verteilung des Familiennamens Lau auf dem Gebiet der BRD:
Lau steht außerdem für:
- Lau, ebenfalls gebräuchlicher Name für die Lohe, einen Nebenfluß der Oder in Schlesien
- Lau (Fisch), europäischer Süßwasserfisch
- Lau (Gotland), schwedisches Kirchspiel auf Gotland
- Lau (Sprache), Sprache die auf den Salomonen gesprochen wird
LAU ist die Abkürzung für:
- Landkreis Nürnberger Land als KFZ-Kennzeichen