Lehnhoff, Ernst-Günter

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hauptmann Ernst-Gunther Lehnhoff (ganz links) im Gespräch mit Oberst Willy Langkeit,[1] Kommandeur des Panzer-Regimentes „Großdeutschland“, 1944 an der Ostfront

Ernst Günter Lehnhoff (Lebensrune.png 6./8. April 1914; Todesrune.png 22. September 1980 in Baden-Baden)[2] war ein deutscher Offizier der Wehrmacht und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges.

Werdegang

Zweiter Weltkrieg

Lehnhoff, der vermutlich aus Bonn (Rheinland) stammt, erhielt das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für das verlust- aber erfolgreiche Halten des Brückenüberganges über den Fluß Rominte bei Groß-Tellerode südlich von Großwaltersdorf in Ostpreußen.[3]

Lehnhoff soll zuletzt als Major (ggf. Oberstleutnant) und Führer/Kommandeur die Reste des Wach-Regimentes „Großdeutschland“ während der Schlacht um Berlin geführt haben.

Nachkriegszeit

Nach dem Krieg und der Kriegsgefangenschaft wurde Lehnhoff Handelsvertreter für einen Maschinenbauer. 1960 gründete er das heutige Unternehmen „Lehnhoff Hartstahl GmbH & Co. KG“ mit Stammsitz in Baden-Baden, Marktführer in Deutschland.[4] 1963 wurde das Lehnhoff-Baggerzahnsystem erfunden und im Markt eingeführt. Nach dem Tod des Firmengründers 1980 übernahm sein Sohn, Peter Alexander Lehnhoff, als geschäftsführender Gesellschafter das Unternehmen.

Auszeichnungen (Auszug)

Fußnoten

  1. Lehnhoffs diente zur dieser Zeit wohl als Kompaniechef (ggf. auch als Langkeits Adjutant) im II. Bataillon/Füsilier-Regiment „Großdeutschland“ (welches der Heeresgruppe Südukraine unterstellt war).
  2. Major Lehnhoff, Ernst-GünterDas-Ritterkreuz.de
  3. Helmuth Spaeter: Die Geschichte des Panzerkorps „Großdeutschland“, Deutsch Dörfler, 2006, ISBN 3-89555-374-3
  4. Netzpräsenz der „Lehnhoff Hartstahl GmbH & Co. KG“
  5. Die Ordensträger der Deutschen Wehrmacht; vgl: Lehnhoff, Günterww2awards.com (englischsprachig)
  6. Beim Panzer-Füsilier-Bataillon handelt es sich wahrscheinlich um das I. (gepanzerte) Bataillon/Führer-Grenadier-Brigade, Füsilier könnte eine inoffizielle eingeführte Traditionsbezeichnung sein oder es wurde zur Unterscheidung zu den Grenadieren brigadeintern Füsilier genannt.