Nostitz-Wallwitz, Gustav-Adolf von
Gustav-Adolf von Nostitz-Wallwitz ( 11. Juli 1898 in Oschatz;
31. Mai 1945 im Lazarett Eckernförde) war ein deutscher Generalmajor des Heeres der Wehrmacht und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges.
Inhaltsverzeichnis
Wirken
Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes erhielt er am 12. Juni 1944. Er starb an seiner schweren Verwundung, die er sich bei den Abwehrkämpfen im Kessel von Heiligenbeil zugezogen hatte, am 31. Mai 1945 im Lazarett Eckernförde.
Auszeichnungen
- Eisernes Kreuz (1914) II. und I. Klasse
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wiederholungsspange (1939) zum Eisernen Kreuz II. und I. Klasse (1914)
- Deutsches Kreuz in Gold am 1. Dezember 1941[1]
- Sturmabzeichen
- Verwundetenabzeichen (1939) in Schwarz und Silber
- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes am 12. Juni 1944 als Oberst und Kommandeur des Panzer-Artillerie-Regimentes 89
Verweise
- von Nostitz-Wallwitz, Gustav Adolf, Lexikon der Wehrmacht
- Nostitz-Wallwitz, von, Gustav-Adolf, tracesofwar.com (englischsprachig)