31. Mai
- 1307: Markgraf Friedrich I. von Meißen besiegt in der Schlacht bei Lucka den römisch-deutschen König Albrecht I.
- 1740: gestorben Friedrich Wilhelm I., preußischer König
- 1740: Friedrich II., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich Wilhelm I. an.
- 1809: von französischen Besatzern ermordet Ferdinand von Schill, deutscher Offizier und Freiheitskämpfer
- 1809: gestorben Franz Joseph Haydn, deutscher Komponist
- 1849: In der Frankfurter Paulskirche hält die Deutsche Nationalversammlung ihre letzte Sitzung ab.
- 1873: Der deutsche Altertumsforscher Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so bezeichneten Schatz des Priamos aus.
- 1875: Während der Zeit des Kulturkampfes wird in Preußen das Klostergesetz publik, das alle geistlichen Orden und Kongregationen, ausgenommen die sich der Krankenpflege widmenden, aufhebt.
- 1879: Werner Siemens präsentiert auf einem 300 Meter langen Rundkurs auf der Berliner Gewerbeausstellung die bei Siemens & Halske entwickelte erste praxistaugliche Elektrolokomotive.
- 1886: geboren Clemens Klotz, Architekt von Großbauten im Deutschen Reich
- 1888: geboren Johannes Riemann, deutscher Schauspieler und Regisseur
- 1892: geboren Gregor Strasser, nationalsozialistischer Politiker
- 1913: geboren Peter Frankenfeld, deutscher Schauspieler, Sänger sowie Rundfunk- und Fernsehunterhaltungsmoderator
- 1916: Johann Kinau (Gorch Fock), norddeutscher Mundartdichter und Schriftsteller, gibt sein Leben für Deutschlands Freiheit in der Seeschlacht am Skagerrak
- 1918: geboren Alf Marholm, deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher
- 1941: geboren Karin Tietze-Ludwig, deutsche Fernsehansagerin (Lottofee der ARD)
- 1945: Beim Brünner Todesmarsch werden 27.000 Deutsche aus ihrer Heimatstadt Brünn vertrieben. Etwa 5.200 deutsche Bürger werden dabei von den Tschechen ermordet.
- 1945: Freitod von Odilo Globocnik, deutscher SS-Obergruppenführer und Generalleutnant der Polizei
- 1945: Freitod von Curt von Gottberg, deutscher SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS
- 1960: gestorben Walther Funk, deutscher Journalist und späterer Minister im Großdeutschen Reich
- 1969: gestorben Hilde Körber, deutsche Schauspielerin aus Österreich
- 2010: Die israelische Marine überfällt in internationalem Gewässer sechs Schiffe, mit denen palästinenserfreundliche Aktivisten knapp 10.000 Tonnen Versorgungsgüter in den besetzten Gazastreifen bringen und damit eine Seeblockade brechen wollen, die Israel seit 2007 eingerichtet hat. Bei der Kaperung des türkischen Schiffes Mavi Marmara werden auf ihm neun begleitende Zivilisten von israelischen Marinesoldaten ermordet.