Römische Verträge

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Römischen Verträge wurden am 25. März 1957 von Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, den Niederlanden und der BRD in Rom unterzeichnet und gelten als der Anfang vom Ende der kulturellen Vielfalt Europas. Diese Verträge beinhalteten den EWG-Vertrag über eine „europäische Wirtschaftsgemeinschaft“ als Vorstufe zur Auflösung der Völker in Europa und den EURATOM-Vertrag mit dem Ziel einer gemeinsamen Atompolitik.