Ripple
Verweis | Offizieller Netzauftritt |
---|---|
Beschreibung | Panik-Knopf für Notfälle |
Registrierung | Nicht notwendig |
Urheber | Guardian Project |
Erschienen | 25. September 2019 |
Ripple ist ein quelloffener[1] „Panik-Knopf“ für Android-Mobiltelefone, der einen Auslöser an jede vorher eingestellte Anwendung („App“) senden kann, die bei einer Notfallsituation ausgeführt werden soll. Bei Auslösung des Ripple-Notfallknopfes können Anwendungen auomatisiert gesperrt oder verborgen, private Daten gelöscht, eine Notfallnachricht abgeschickt und weitere vom Nutzer festgelegte Dinge durchgeführt werden. Ripple ist für Situationen gedacht, in denen nur kurz Zeit zum reagieren bleibt, Benutzer aber sicher sein müssen, es nicht versehentlich auszulösen. Die Anwendung ist über F-Droid erhältlich.[2]
Inhaltsverzeichnis
Beispiel-Szenarien
- Bei einer Organisation werden regelmäßig [Durchsuchung (Recht)|Razzien]] durch Sicherheitskräfte durchgeführt, die alle Computer und mobilen Geräte auf dem Gelände durchsuchen. Die Organisation hat in der Regel mindestens ein oder zwei Minuten Vorwarnzeit, bevor eine Razzia beginnt. Sie benötigen eine sehr zuverlässige Methode, um das Löschen aller Daten aus den sensiblen Anwendungen auszulösen.
- Eine Aktivistin hat viele sensible Daten über Personen auf ihrem Gerät. Sie synchronisiert diese Daten regelmäßig mit einer sicheren, zentralen Datenbank. Gelegentlich muss die Aktivistin das Land sehr kurzfristig verlassen. Die Grenzschutzbeamten laden regelmäßig den gesamten Inhalt mobiler Geräte von Durchreisenden herunter. Während sie an der Grenze in der Schlange steht, sieht die Aktivistin, wie die Grenzschutzbeamten die Geräte der Menschen beschlagnahmen und erinnert sich dann an alle Daten auf dem Gerät, also entsperrt sie ihr Mobiltelefon und drückt den Ripple-Auslöser, der alle empfindlichen Anwendungen von dem Gerät löscht. Wenn die Aktivistin in die Zentrale zurückkehrt, wird das Gerät wieder mit der zentralen Datenbank synchronisiert.