Schildow

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Schildow

Staat: Deutsches Reich
Gau: Mark Brandenburg
Landkreis: Oberhavel
Provinz: Brandenburg
Einwohner (19. Jun. 2017): 6.454
Postleitzahl: 16552
Telefon-Vorwahl: 033056
Kfz-Kennzeichen: OHV
Koordinaten: 52° 38′ 32″ N, 13° 22′ 13″ O
Schildow befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet.
Bundesland: Brandenburg

Schildow ist ein deutsches Dorf und Ortsteil der Gemeinde Mühlenbecker Land.

Geographie

Lage

Schildow liegt im Süden der Gemeinde Mühlenbecker Land. Die Nachbargemeinden sind Berlin-Lübars und Berlin-Blankenfelde.

Nachbarorte

Zu den Nachbarorten gehören Mühlenbeck, Mönchmühle und Schönfließ.

Geschichte

Schildow wurde erstmals im Jahr 1375 im Landbuch Karls IV. urkundlich erwähnt. Der Ort gehörte zum Kreis Niederbarnim in der preußischen Provinz Brandenburg.

Sehenswürdigkeiten

Bekannte, in Schildow geborene Personen

Verweise