Schlachtgeschwader
Ein Schlachtgeschwader war bis 1945 ein Schlacht- und Erdkampf-Verband der deutschen Luftwaffe. Die Schlachtgeschwader waren im Zweiten Weltkrieg der jeweiligen Luftflotte und dem General der Schlachtflieger im Oberkommando der Luftwaffe (OKL) unterstellt. Die Flugzeugführer der Schlachtgeschwader wurden als Schlachtflieger bezeichnet. Jagdflugzeuge, Kampfflugzeuge, Erdkampf- oder Schlachtflugzeuge und Zerstörer (schwere Jäger) bildeten den kämpfenden Kern der Luftstreitkräfte des Reiches.
Inhaltsverzeichnis
Schlachtgeschwader der Wehrmacht
- Schlachtgeschwader 1 (1942)
- Schlachtgeschwader 1
- Schlachtgeschwader 2 (1942)
- Schlachtgeschwader 2
- Schlachtgeschwader 3
- Schlachtgeschwader 4
- Schlachtgeschwader 5
- Schlachtgeschwader 9
- Schlachtgeschwader 10
- Schlachtgeschwader 77
- Schlachtgeschwader 101
- Schlachtgeschwader 102
- Schlachtgeschwader 103
- Schlachtgeschwader 104
- Schlachtgeschwader 111
- Schlachtgeschwader 151
- Schlachtgeschwader 152
Reserve (Auswahl)
- Ergänzungs-Schlachtgeschwader 148 (letzter Kommodore Franz Kieslich)
Siehe auch
- Traditionsgeschwader der Wehrmacht
- Jagdgeschwader
- Kampfgeschwader
- Reichsluftverteidigung
- Sturzkampfgeschwader