Schmoll

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Schmoll ist ein deutscher Familienname, der am häufigsten in den Bereichen Kassel, Koblenz, Hagen, Ansbach und Heilbronn vertreten ist. Ursprünglich handelte es sich um einen Übernamen zu mittelhochdeutsch smollen „lächeln“, aber auch „schmollen“. Im oberdeutschen Bereich kann es sich auch um einen Übernamen für einen dicken Menschen nach einer oberdeutschen Bezeichnung für Fettklumpen[1] handeln. Weiterhin kann es sich in der Lausitz um einen Übernamen zu obersorbisch zmol „Klumpen“ handeln. Bereits im Jahre 1497 wurde in Esslingen ein Martin Schmoll von Bernhawsen als Neubürger verzeichnet.

Bekannte Namensträger

Siehe auch

Fußnoten

  1. Vgl. auch frühneuhochdeutsch schmolle „das Weiche im Brot.“