Seidel, Willy

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Willy Seidel diedeutscheliter00martuoft 0421.jpg

Willy Seidel (* 15. Januar 1887 in Braunschweig; † 29. Dezember 1934 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Doktor der Philosophie.

Leben

Willy Seidel wurde als Sohn des Dr. med. Seidel, in Braunschweig geboren. Sein Onkel war Heinrich Seidel. Willy Seidel hatte noch eine ältere Schwester die auch Schriftsteller war. Er und seine Schwester Ina Seidel waren einer der 88 Schriftsteller die im Oktober 1933 das Gelöbnis treuester Gefolgschaft für Adolf Hitler unterzeichnet hatten. Im Jahre 1895 zog die Familie von Braunschweig nach Marburg um. Nach dem Tode des Vaters im Jahre 1897 zog es die Familie nach München. In München besuchte Willy Seidel das Maximilian-Gymnasium. Nach dem abgeschlossenen Abitur, studierte er an den Universitäten in Freiburg/Breisgau, Jena, Marburg und München. Nach fünf Semestern Biologie und Zoologie wechselte er zur Germanistik. 1911 promovierte er in München mit einer Arbeit über Theodor Storm zum Doktor der Philosophie.

Bereits während des Studiums veröffentlichte Seidel belletristische Werke. Die Unterstützung Anton Kippenbergs ermöglichte ihm eine Reise nach Ägypten, die er in dem Roman Der Sang der Sakîje verarbeitete. 1914 bereiste Seidel den Pazifik. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs hielt der Autor sich in der deutschen Kolonie Samoa auf und entging der Deportierung durch britische Truppen, durch Flucht auf ein Schiff der damals noch neutralen VSA.

Im Juni 1915 heiratete er in Neu York die englische Staatsbürgerin, die er bei ihrem Musikstudium in München kennengelernt hatte. Erst 1919 konnte Seidel nach Deutschland zurückkehren. 1925 finanzierte ihm der Ullstein Verlag eine Studienreise nach Java. 1929 wurde Seidel der „Dichterpreis der Stadt München“ verliehen. Nach einem gesundheitlichen Zusammenbruch im Jahre 1931 vermochte der Autor kein weiteres Werk mehr zu vollenden. Willy Seidel starb 1934 im Krankenhaus an einen Herzanfall.

Die phantastische Erzählung Das älteste Ding der Welt erschien erstmalig 1923 und wird oftmals als Meistererzählung Seidels betitelt.

Werke

  • Der schöne Tag, München 1908
  • Absalom, Stuttgart 1911
  • Die Natur als Darstellungsmittel in den Erzählungen Theodor Storms, München 1911
  • Der Garten des Schuchân, Leipzig 1912
  • Der Sang der Sakîje, Leipzig 1914 (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
  • Yali und sein weißes Weib, Leipzig 1914
  • Der Buschhahn, Leipzig 1921
  • Der neue Daniel - Ausschnitt aus dem Dasein eines Deutschen, Berlin 1921 (PDF-Datei)
  • Das älteste Ding der Welt, München 1923
  • Die ewige Wiederkunft, Berlin 1925
  • Der Gott im Treibhaus, München 1925
  • Der Käfig, Berlin 1925
  • Alarm im Jenseits, Berlin 1927
  • Schattenpuppen, München 1927
  • Der Uhrenspuk und andere Geschichten, Berlin 1928
  • Larven, München 1929
  • Die magische Laterne des Herrn Zinkeisen, München 1929
  • Otto Nückel,München1930
  • Jossa und die Junggesellen, München 1930
  • Der Himmel der Farbigen, München 1930
  • Der Tod des Achilleus und andere Erzählungen, Stuttgart 1936
  • Die Nacht der Würde, München 1941

Übersetzungen

  • Michael Arlen: Der grüne Hut, Berlin 1927
  • Percival Wilde: Die gefallenen Engel und andere englische Erzähler, München 1931