Speer, Albert junior
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Albert Friedrich Speer ( 29. Juli 1934 in Berlin,
15. September 2017 in Frankfurt am Main) war ein deutscher weltweit agierender Stadtplaner und Architekt und emeritierter Professor sowie ehemaliger Dekan des Fachbereichs Raum- und Umweltplanung an der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Albert Speer junior war, wie sein Vater Albert Speer (sen.), ein bekannter Architekt.
Wirken
Unter Speers Leitung wurden verschiedene neue Städte in China geplant und gebaut. Bekannt ist auch seine Beteiligung an der Planung des Gebäudes der Europäischen Zentralbank.
Albert Speer gegen Reichsparteitagsgelände Nürnberg als Weltkulturerbe
Nürnberger Politiker wollen erreichen, daß die UNESCO unter anderem das Reichsparteitagsgelände als Weltkulturerbe anerkennt.
- „Speer meint, das sei nicht der richtige Umgang mit der Vergangenheit. Zwar sei es auch nicht richtig, wie in Italien Gebäude aus der Zeit des Faschismus einfach abzureißen. Die Gebäude seines Vaters zum Weltkulturerbe zu erklären, das geht ihm aber dann doch zu weit.“[1]
Familie
Albert Speer war seit 1972 in zweiter Ehe mit der Schauspielerin Ingmar Zeisberg verheiratet.
Auszeichnungen (Auszug)
- 2003: Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main
- 2006: Bundesverdienstkreuz am Bande