Stein, Hermann Freiherr von
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Dietrich Karl Hermann Freiherr von Stein ( 11. Februar 1859 in Ansbach;
26. Februar 1928 in Völkershausen/Unterfranken, Gemeinde Willmars) war ein deutscher General im Ersten Weltkrieg.
Wirken
In der Somme-Schlacht 1916 stand Freiherr von Stein mit seiner Division in den Kämpfen um das Dorf Maurepas, das am 30. Juli 1916 zunächst von den Franzosen erobert wurde. Es gelang ihm, alle Geländeverluste bis Mitte August 1916 wieder auszugleichen und danach bei den Nachbardivisionen auszuhelfen. Hierfür erhielt er das Ritterkreuz des Militär-Max-Joseph-Ordens Nr. 134 „wegen seiner außerordentlich zielbewußten, weitblickenden und in kühnen, durchgreifenden Entschlüssen sich ausprägenden erfolgreichen Führerleistung in den schweren Kämpfen an der Somme in der Gegend von Maurepas im Juli und August 1916“.[1]
Ab Ende Mai 1917 lag er vor Ypern, wo der Hauptstoß des Feindes im Zuge der Flandernschlacht erwartet wurde. In den folgenden drei Monaten hielt Freiherr von Stein den englischen Angriffen stand, bis das Korps am 10. September 1917 abgelöst wurde. Hierfür erhielt er als 9. bayerischer Offizier das Kommandeurkreuz des Militär-Max-Joseph-Ordens, „weil er sich in der Schlacht von Flandern als Führer der Gruppe Ypern durch besonders umsichtige, zielbewußte Vorbereitung und vorzügliche Durchführung der Abwehrkämpfe, die von seiner vorbildlichen persönlichen Einwirkung auf die Truppe beeinflußt waren, ganz hervorragend ausgezeichnet hat.“[2]
Außer den genannten Orden erhielt er unter anderem das Eichenlaub zum Pour le Mérite, den k. u. k. österreichischen Orden der Eisernen Krone 1. Klasse mit Kriegsdekoration, das Großkreuz des bayerischen Militärverdienstordens mit Schwertern, den preußischen Roten Adlerorden 2. Klasse mit Stern und Schwertern, das Komturkreuz 1. Klasse des Sächsischen Ernstinischen Hausordens sowie das Ritterkreuz des Verdienstordens der Bayerischen Krone.
Fußnoten
- Geboren 1859
- Gestorben 1928
- Deutscher General der Artillerie
- General der Artillerie (Bayern)
- Befehlshaber im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Träger des Pour le Mérite (Militärorden)
- Träger des Roten Adlerordens 2. Klasse
- Träger des Militär-Max-Joseph-Ordens (Komtur)
- Träger des Verdienstordens der Bayerischen Krone (Ritter)
- Träger des Bayerischen Militärverdienstordens (Großkreuz)
- Träger des Ordens der Eisernen Krone (I. Klasse)
- Träger des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens (Komtur I. Klasse)
- Freiherr