Klitschko, Vitali
Vitali Klitschko (* 19. Juli 1971 in Belowodskoje bei Frunse, Kirgisische SSR, heute Bischkek, Kirgisistan) ist ein halb ukrainisch-, halb jüdischstämmiger Politiker der ukrainischen Partei UDAR und ehemaliger berufsmäßiger Boxer. Am 25. Mai 2014 wurde er zum Bürgermeister von Kiew gewählt.
Sein jüngerer Bruder ist Wladimir Klitschko.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Ausbildung
Vitali Klitschko wurde als Sohn des ukrainischen Offiziers der Sowjetarmee Wladimir Rodionowitsch Klitschko und seiner Frau Nadeschda Uljanowna Klitschko geboren. Der Großvater väterlicherseits, Rodion Klitschko, wirkte als Mitarbeiter des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD[1]). Die Großmutter väterlicherseits, Tamara Jefimowna, geborene Etkinson, war nach 2013 veröffentlichten Presseberichten etablierter Medien Jüdin.[2] Klitschkos Muttersprache ist Russisch.
Klitschko schloß ein Sportlehrerstudium ab. Im Jahr 2000 erfolgte seine Promotion in Sportwissenschaften. Thema seiner Dissertation war „Sportbegabung und Talentförderung“.
Erfolg als berufsmäßiger Faustkämpfer
Klitschko ist Boxweltmeister im Ruhestand – am 16. Dezember 2013 legte er seinen WBC-Weltmeistergürtel im Schwergewicht nieder. Er ist auch ehemaliger Weltmeister nach Version der Vereinigung WBO. Insgesamt gingen 87,25 % seiner Gegner k. o.
Kandidatur für politischen Posten in der Ukraine
Für die Zeit nach seiner Sportlerlaufbahn stellte sich Klitschko zunächst die Übernahme des Präsidentenamts in der Ukraine vor. Direkt nach dem dortigen Putsch im Februar 2014, der den demokratisch gewählten Präsidenten Viktor Janukowitsch am 21. Februar 2014 zur Flucht nach Rußland zwang, kündigte Vitali Klitschko offiziell seine Kandidatur für eine Wahl ins Präsidentenamt an.[3] Nach wenigen Wochen, Ende März 2014, rückte Klitschko nach Beratungen mit seinen Freunden in Amerika von seinen Präsidentschaftsplänen wieder ab. Er unternahm statt dessen einen dritten Versuch, Bürgermeister der Hauptstadt Kiew zu werden, was bei einer Wahl am 25. Mai 2014 gelang.
Der Umsturz im Februar und März 2014 erfolgte im Sinn der Ziele und Pläne der Eliten in den VSA. Kritische Beobachter sehen Klitschkos Rolle darin als die eines Verräters des ukrainischen Volkes an die Westmächte.[4]
Siehe auch
Verweise
- Nikolai Alexander: Klartext zur Ukraine, YouTube (Kanal: Reconquista Germania), 1. April 2014
- Abgerufen am 1. April 2014. Archiviert bei WebCite®.Die Klitschko-E-Mails, Hinter der Fichte, 28. Februar 2014