Wales, Jimmy
Jimmy Donal Wales ( 7. August 1966 in Huntsville, Alabama) ist der britisch-amerikanische Gründer der digitalen Textsammlung Wikipedia (2001), von WikiTribune (2017) und WT.Social (2019). Er bekennt sich selbst als Feminist.[1]
Des weiteren war er der Mitbetreiber und -Gründer der ehemaligen, 1996 gegründeten Erotik-Weltnetzpräsenz Bomis.com.[2]
Das Weltwirtschaftsforum bereitete den bereits bewährten Propagandisten Wales intensiv auf Führungsaufgaben vor, gab ihm den Status eines Young Global Leader (Jahrgangsklasse 2007) und nahm ihn in den NWO-Kader und die entsprechenden globalistischen Netzwerke auf.
Wales übernahm es und erhielt die Unterstützung der Globalisten, Wikipedia als weltweites, amerikanisch-„kostenloses“ Propaganda-Wissensmedium für den bildungsfernen Zivilisationsmenschen der Gegenwart und Zukunft auszubauen.
Verweise
- Wales’ Danksagung für seine Berufung als Young Global Leader in: WEF: The Forum of Young Global Leaders A generation of change (2014), S. 22
- Jimmy Wales und der Chef der NWO-Organisation WEF Klaus Schwab (2011)], [1] (Foto)