1903
Deutschland
- 1. Januar: Die Rechtschreibreform im Deutschen Reich, Österreich und in der Schweiz tritt in Kraft
- 1. Januar: In den Behörden von Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz wird die geänderte deutsche Rechtschreibung eingeführt. Es werden damit Ergebnisse der II. Orthographischen Konferenz umgesetzt. Die Korrektur der „th“-Schreibung ist eines ihrer wesentlichen Merkmale.
- 1. März: Die Polizeidirektion Dresden führt in Deutschland die Daktyloskopie zur Verbrechensaufklärung ein
- 5. März: Ein deutsch-türkisches Konsortium erhält die Konzession zum Bau und Betrieb der Bagdadbahn
- 18. April Gründung des 1. FC Saarbrücken im Saarbrücker Stadtteil Malstatt
- 13. Mai: Der deutsche Fußballclub FC Carl Zeiss Jena wird gegründet.
- 24. Mai: Gründung des ADAC
- 27. Mai Gründung des VFC Plauen im Restaurant "Deutsche Flotte" in Plauen
- 31. Mai In Hamburg findet das erste Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft statt: der VfB Leipzig besiegt den DFC Prag mit 7:2 und erhält die Victoria
- 16. Juni: Bei den Wahlen zum 11. Deutschen Reichstag erhält die SPD 31,7 % und 81 Mandate, das Zentrum 19,8 % und 100 Mandate, die Deutsch-Konservativen 10,0 % und 54 Mandate und die Nationalliberalen 13,9 % und 51 Mandate. Damit behalten die Befürworter von Schutzzöllen und Flottenvorlage eine komfortable Mehrheit (237 der 397 Sitze)
- 21. Juni: In Frankfurt am Main wird der Bund Deutscher Architekten (BDA) gegründet
- 4. August: Wahl Giuseppe Melchiorre Sartos zum Papst nach viertägigem Konklave. Er nennt sich Pius X. und tritt die Nachfolge von Leo XIII. an. Der österreichische Kaiser Franz Joseph hatte bei der Wahl gegen den Kandidaten Kardinal Rampolla interveniert
- 3. Oktober: Abkommen von Mürzsteg zwischen Russland und Österreich-Ungarn, die den Bestand des Osmanischen Reichs garantieren, dieses zugleich aber zu Reformen in Mazedonien auffordern
- 20. September: Gründung der AFMA (Anstalt für musikalische Aufführungsrechte), einer Vorgängerorganisation der GEMA
- 15. Dezember: Gründung des Deutschen Künstlerbunds