16. Januar
- 27 v. Chr.: Der Senat verleiht Octavian den Ehrennamen „Augustus“.
- 1160: gestorben Hermann III. von Baden, Markgraf von Baden
- 1243: gestorben Hermann V. von Baden, Markgraf von Baden
- 1477: Geboren Johannes Schöner, deutscher Astronom, Geograph und Mathematiker. Er stirbt am gleichen Tag genau 70 Jahre später.
- 1647: geboren Elisabetha Catherina Koopmann Hevelius, deutsche Astronomin, Ehefrau des Astronomen Johannes Hevel und „Mutter der Monddiagramme“
- 1756: Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
- 1836: gestorben Heinrich Christoph Kolbe, deutscher Historien- und Portraitmaler
- 1851: gestorben Karl von Müffling, preußischer Generalfeldmarschall, Militärschriftsteller und Geodät
- 1858: geboren Eugen Zintgraff, deutscher Afrikaforscher und Kolonialpropagandist
- 1873: gestorben Franz Heinrich Graf von Waldersee, preußischer General der Kavallerie
- 1892: gestorben Kraft Karl August Prinz zu Hohenlohe-Ingelfingen, preußischer General und Militärschriftsteller
- 1901: gestorben Arnold Böcklin, Schweizer Maler, Zeichner, Graphiker und Bildhauer
- 1902: geboren Peter Winkelnkemper, Chefredakteur des „Westdeutschen Beobachters“
- 1908: geboren Günther Prien, deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant
- 1910: geboren Walter Schellenberg, Chef der militärischen Geheimdienste im RSHA im Dritten Reich
- 1912: Der deutsche Dichter Georg Heym ertrinkt im Alter von 24 Jahren beim Schlittschuhlaufen in der Havel.
- 1920: In Paris nimmt der Völkerbund seine Tätigkeit auf.
- 1920: Die Alliierten des Ersten Weltkrieges fordern Deutschland auf, Kaiser Wilhelm II. auszuliefern.
- 1923: Dortmund wird von französischen Truppen besetzt.
- 1945: Adolf Hitler verlegt das Führerhauptquartier auf Grund der immer prekärer werdenden Lage im Zweiten Weltkrieg in den kurz zuvor fertiggestellten Kanzleibunker.
- 1945: Große Teile von Magdeburg werden durch einen Luftangriff auf die Stadt zerstört.
- 1947: Der deutsche Kosaken-General Helmuth von Pannwitz wird in Moskau ermordet.
- 1950: gestorben Gustav Krupp von Bohlen und Halbach, Jurist und Manager des Krupp-Unternehmens
- 1950: In der West-BRD wird die Lebensmittelrationierung abgeschafft.
- 1957: gestorben Arturo Toscanini, italienischer Dirigent
- 1976: geboren Eva Habermann, deutsche Schauspielerin und Moderatorin
- 1979: gestorben August Heißmeyer, General der Waffen-SS
- 1999: Edmund Stoiber wird in München zum neuen Parteivorsitzenden der BRD-Blockpartei CSU gewählt. Er ist Nachfolger von Theo Waigel.
- 2007: gestorben Gisela Uhlen, deutsche Film- und Fernsehschauspielerin
- 2020: Der Jude Michail Wladimirowitsch Mischustin, ernannt von Wladimir Putin, tritt sein Amt als Ministerpräsident der Russischen Föderation an.