1969
BRD
- 31. März: Die Bundesrepublik Deutschland schließt mit Argentinien ein Rahmenabkommen über die Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Forschung und technologischen Entwicklung
- 1. September: In der BRD tritt das 1. Strafrechtsänderungsgesetz in Kraft. Dies bewirkt auch eine Änderung des § 175, wodurch gleichgeschlechtliche Sexualkontakte unter erwachsenen Männern (damals ab 21 Jahren) erstmals seit 1532 im gesamten zu Deutschland zählenden Gebiet nicht mehr strafbar waren.
- 5. September: Gründung der Universität Bielefeld
- 21. Oktober: Willy Brandt wird nach dem Sieg seiner SPD bei den Bundestagswahlen am 28. September vom Bundestag zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt
- 24. November: Gustav Heinemann besucht als erster deutscher Bundespräsident die Niederlande
DDR
- 3. Oktober: Eröffnung des Berliner Fernsehturms am Alexanderplatz