Bad Blankenburg
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Gau: | Thüringen |
Landkreis: | Saalfeld-Rudolstadt |
Provinz: | Schwarzburg-Rudolstadt |
Einwohner (2009): | 7.173 |
Bevölkerungsdichte: | 199 Ew. p. km² |
Fläche: | 36 km² |
Höhe: | 220 m ü. NN |
Postleitzahl: | 07422 |
Telefon-Vorwahl: | 036741 |
Kfz-Kennzeichen: | SLF |
Koordinaten: | 50° 41′ N, 11° 16′ O |
Bad Blankenburg befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Freistaat Thüringen |
Bürgermeister: | Frank Persike (Die Linke) |
Bad Blankenburg ist eine deutsche Kleinstadt im Kreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Bad Blankenburg liegt an der Rinne und am Eingang in das Schwarzatal. Der Bahnhof von Bad Blankenburg liegt an der Bahnstrecke Arnstadt–Saalfeld. Außerdem verläuft die Bundesstraße 88 (Ilmenau–Rudolstadt) durch den Ort.
Stadtgliederung
Zu Bad Blankenburg gehören acht Ortsteile (urkundliche Ersterwähnung):
- Böhlscheiben (1361), 90 Einwohner
- Cordobang (1071), 102 Einwohner, 410 m ü. NN
- Fröbitz (1375), 72 Einwohner, 380 m ü. NN
- Großgölitz (1362), 90 Einwohner
- Kleingölitz (1362), 96 Einwohner
- Oberwirbach (1286), 120 Einwohner
- Watzdorf (1261), 169 Einwohner
- Zeigerheim (1350), 148 Einwohner
Nachbargemeinden
Angrenzende Gemeinden sind Bechstedt, Rottenbach, die Stadt Rudolstadt, Saalfelder Höhe und Schwarzburg.
Geschichte
Nördlich von Bad Blankenburg liegt auf einem 160 m hohen Kalkfelsen das Schloß Greifenstein, eine der schönsten Ruinen Thüringens. Von Heinrich I. erbaut, war dasselbe von 1275 bis 1583 der Sitz einer Seitenlinie der Grafen von Schwarzburg, von welcher die späteren Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen abstammen; ihr gehört auch der Gegenkönig Karls IV., Günther von Schwarzburg, an, welcher hier 1304 geboren wurde.
Einwohnerentwicklung
|
|
|
Bekannte, in Bad Blankenburg geborene Personen
- Josef Firmans (1884–1957), Regisseur, Drehbuchautor, Film- und Theaterschauspieler