Bezirk Köpenick
Der Bezirk Köpenick ist ein ehemaliger Berliner Stadtbezirk. Er wurde im Rahmen des Groß-Berlin-Gesetzes am 1. Oktober 1920 gegründet. Am 1. Januar 2001 wurde er mit seinem Nachbarbezirk zum Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin zusammengeschlossen. Der Bezirk umfasste die heutigen Ortsteile Oberschöneweide, Grünau, Schmöckwitz, Müggelheim, Rahnsdorf, Friedrichshagen und den namensgebenden Ortsteil Köpenick.
Inhaltsverzeichnis
Gliederung
Der Bezirk Köpenick gegliedert sich in die Ortsteile:
Geschichte
Von 1920 bis 2001 existierte der Bezirk Köpenick von Berlin.
Seit dem 1. Oktober 1920 zu Berlin (Inkrafttreten des Groß-Berlin-Gesetzes) bis zur Verwaltungsreform am 1. Januar 2001 gab es einen eigenständigen Bezirk Köpenick (bis 1990 Stadtbezirk).
Einwohnerentwicklung
Jahr | Einwohner[1] |
---|---|
1920 | 56.910 |
1925 | 65.754 |
1933 | 88.517 |
1939 | 120.446 |
1946 | 113.851 |
1950 | 119.083 |
1961 | 119.795 |
1970 | 128.781 |
1987 | 116.218 |
2000 | 116.404 |
Politik
Bezirksbürgermeister
- 1921 Martin Franz
- 1921–1923 (unbekannt)
- 1923–1929 Robert Kohl (SPD)
- 1929–1933 Franz Martin
- 1933–1945 Karl Mathow (NSDAP)
- 1945–1946 Gustav Kleine (KPD/SED)
- 1946–1948 Fritz Bessen (SED)
- 1948–1951 Gustav Kleine (SED)
- 1951–1961 Fritz Schiller (SED)
- 1961–1967 Herbert Fechner (SED)
- 1967–1989 Horst Stranz (SED)
- 1989–1990 Wilfried Engel
- 1990–1992 Monika Höppner (SPD)
- 1992–2001 Klaus Ulbricht (SPD)