Rothschild, Evelyn Robert de

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Evelyn Robert de Rothschild)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Evelyn Robert Adrian de Rothschild.jpg

Sir Evelyn Robert Adrian de Rothschild (geb. 29. August 1931 in London; gest. 8. November 2022 ebendort) war ein jüdischer Bankier, Unternehmer in Großbritannien und Angehöriger der Familie Rothschild.

Werdegang

Evelyn Robert Adrian de Rothschild wurde am 29. August 1931 als Sohn des Bankiers Anthony de Rothschild[1] und dessen Frau Yvonne, geb. Cahen,[2] in London geboren und gehörte damit zu den Nachfahren des bekannten Frankfurter Bankiers Meyer Amschel Rothschild (1743-1812; der Name Rothschild leitet sich von einem roten Schild ab, das am Haus der Familie im „Frankfurter Ghetto“ angebracht war). Die fünf Söhne Meyer Amschel Rothschilds gründeten Bankhäuser in Wien, Paris, Frankfurt, London und Neapel und machten während der englischen Kontinentalsperre gegen Napoleon riesige Geschäfte. Darüber hinaus wurden sie zu den großen Kreditgebern Europas, die sich mit fast allen Machthabern ihrer Zeit gutzustellen wußten.

Heute existieren von den einstigen Familienbankhäusern nur noch das Londoner und das Pariser Bankhaus. Das letztere wurde Anfang der 1980er Jahre verstaatlicht, doch führte David de Rothschild 1984 mit der Gründung der Privatbank Rothschild & Cie Banque die Rothschild-Tradition in Paris fort. Mit der Eröffnung einer Repräsentanz in Frankfurt kehrten die Rothschilds 1989 zwar wieder in die ursprüngliche Heimatstadt der Finanzdynastie zurück, doch gehen die Familienmitglieder bevorzugt eigene Wege. Die Frankfurter Repräsentanz wird gemeinsam von der Londoner Bank N. M. Rothschild & Sons Ltd. und dem Züricher Bankhaus Rothschild Bank AG getragen. An letzterem ist auch die Genfer Banque Privée Edmond de Rothschild S.A. beteiligt. Ein weiteres Gemeinschaftsunternehmen der Rothschilds ist die 1975 in Zürich gegründete „Creafin AG“.

Evelyn de Rothschild besuchte die Londoner Harrow-Schule und studierte dann am Trinity College der Universität Cambridge.

Wirken

Seine berufliche Laufbahn begann Evelyn de Rothschild 1959 in der N. M. Rothschild and Sons Bank in London, deren Chairman er seit 1970 ist. 1968 wurde er außerdem in den Verwaltungsrat der Pariser Banque Rothschild S.A. berufen. Außerdem war er von 1972 bis 1989 Chairman der Economist Newspaper Ltd.. Weitere Aufsichts- und Verwaltungsratsmandate hatte er u. a. bei der Milton Keynes Development Corp., bei der Beaverbrook Newspaper Ltd., der De Beers Consolidated Mines Ltd. und der International Pacific Corporation Ltd..[3]

Rothschild, dem ein besonders ausgeprägtes dynastisches Bewußtsein nachgesagt wurde, leitete als fünfter Chairman die Geschäfte der Londoner Rothschild-Bank. In den 1970er Jahren geriet er in die Schlagzeilen, als immer wieder über Auseinandersetzungen mit seinem Cousin Jacob berichtet wurde, die schließlich dazu führten, daß Jacob 1980 aus der Leitung der Bank gedrängt wurde. Inzwischen zählt die NMR rd. 2.000 Beschäftigte und hat sich in erster Linie auf Beratungsgeschäfte bei Übernahmen und Fusionen sowie bei Privatisierungsobjekten spezialisiert.

Unter Evelyn de Rothschild trat die Bank als Berater bei der Neustrukturierung des Firmenimperiums der südafrikanischen Familie Rupert hervor, in Großbritannien fungierte Evelyn de Rothschild als Berater der Regierung bei der Privatisierung der Elektrizitäts- und Wasserwirtschaft. Die Londoner NMR und die Pariser Rothschild & Cie. Banque treten gemeinsam als Rothschild-Gruppe auf und unterhalten weltweit rd. 20 Niederlassungen. Seit 1980 gehört dazu auch die Rothschild GmbH in Frankfurt am Main.[4]

Fußnoten

  1. Anthony Gustav de Rothschild (1887–1961)
  2. Yvonne Cahen d'Anvers (1899–1977)
  3. 14. Juli 2003: Baron David de Rothschild übernimmt die Führung des traditionsreichen Londoner Bankhauses N. M. Rothschild & Sons sowie den Posten des Executive Chairman der Rothschilds Continuation Holdings AG und löst damit jeweils seinen Cousin ab, der zukünftig nur noch nicht-geschäftsführender Chairman der Londoner NM Rothschild & Sons sein wird. Der personelle Wechsel bedeutet auch eine Zusammenführung der französischen und britischen Rothschild-Banken, die durch die Gründung der neuen Dachgesellschaft Concordia BV in den Niederlanden umgesetzt wird.