8. November
Aus Metapedia
- 1519: Der Spanier Ferdinand Cortez beginnt die Einnahme Mexikos, der Hauptstadt der Azteken, Auftakt zur Eroberung ihres Reiches.
- 1572: geboren Johann Sigismund, Kurfürst und Markgraf von Brandenburg sowie Herzog und Mitregent von Preußen
- 1620: Schlacht am Weißen Berg: Der katholische Feldherr Johann von Tilly schlägt die Evangelischen unter Friedrich V. vernichtend vor Prag.
- 1685: Im Edikt von Potsdam gewährt der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm I. den aus Frankreich vertriebenen Hugenotten Privilegien und eine sichere Heimat in Preußen.
- 1773: gestorben Friedrich Wilhelm von Seydlitz, deutscher General
- 1825: geboren Wilhelm Herbst, deutscher Pädagoge, Philologe, Lexikograph und Historiker
- 1834: geboren Karl Friedrich Zöllner, deutscher Physiker, Astronom und Antijudaist
- 1848: geboren Gottlob Frege, deutscher Mathematiker und Philosoph
- 1876: geboren Annemarie von Auerswald, deutsche Stiftsdame, Prähistorikerin, Erforscherin der Urgermanen, Schriftstellerin und Museumsdirektorin
- 1878: gestorben Herrmann Gödsche, deutscher Schriftsteller und politischer Journalist
- 1884: geboren Christian Mergenthaler, deutscher Politiker (NSDAP), Mitglied des württembergischen Landtags, des Reichstags sowie württembergischer Ministerpräsident und Kultusminister
- 1885: geboren Emil Fahrenkamp, deutscher Architekt, Hochschullehrer und von 1937 bis 1946 Leiter der Düsseldorfer Kunstakademie
- 1895: geboren Hans Bogner, deutscher Altphilologe und Hochschullehrer
- 1895: Der deutsche Physikprofessor Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt die später nach ihm benannten Röntgenstrahlen. 1901 erster Träger des Nobelpreises für Physik
- 1913: geboren Rudolf Harbig, deutscher Leichtathlet
- 1915: Alfred Lohmann gründet die deutsche Ozean-Reederei für Fracht-Tauchboote.
- 1918: Der Jude Kurt Eisner ruft in München während der Novemberrevolution in der ersten Sitzung der Arbeiter- und Soldatenräte im Mathäser die Republik Bayern als Freistaat aus.
- 1923: Hitler-Marsch: Adolf Hitler besetzt mit Erich Ludendorff, Hermann Göring und anderen Nationalsozialisten den Bürgerbräukeller in München und verkündet die nationale Revolution, die Regierung der Weimarer Republik sei abgesetzt.
- 1928: geboren Ursula Meta Hedwig Haverbeck-Wetzel, deutsche Patriotin und Revisionistin
- 1932: Bei den US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen gewinnt Franklin D. Roosevelt (Demokratische Partei) gegen seinen Konkurrenten Herbert C. Hoover (Republikaner).
- 1935: gestorben Elisabeth Förster-Nietzsche, Schwester Friedrich Nietzsches und fragwürdige Hüterin seines Werkes
- 1939: Der Kommunist Georg Elser tötet mit einem Bombenanschlag im Münchner Bürgerbräukeller acht Menschen und verletzt 63. Unter anderem stirbt dabei die Kellnerin Maria Henle im Alter von 29 Jahren.
- 1943: 229 US-amerikanische Terrorbomber greifen Münster und Gelsenkirchen an.
- 1944: gestorben Walter Nowotny, deutscher Offizier, Jagdflieger und Flieger-As
- 1945: gestorben Generalfeldmarschall a. D. August von Mackensen
- 1952: gestorben Willy Marschler, nationalsozialistischer Politiker in Thüringen
- 1986: gestorben Franz Xaver Dorsch, deutscher Offizier, Ritterkreuzträger und Großunternehmer
- 2005: gestorben Carola Höhn, deutsche Schauspielerin
- 2014: gestorben Hannes Hegen, deutscher Graphiker und Zeichner
- 2016: Der deutschstämmige US-Unternehmer Donald Trump wird zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. Er amtiert vom 20. Januar 2017 bis zum 20. Januar 2021.