Fiedler, Franz
Franz Josef Fiedler ( 15. Februar 1902 in Spandau; 6. Oktober 1965 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Filmregisseur.
Leben
Er studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin Germanistik und nahm anschließend Schauspielunterricht bei Friedrich Kayßler. Bis 1932 stand er auf verschiedenen Berliner Bühnen, danach war er von 1933 bis 1945 Kulturfilm-Produzent.
Ab 1931 wirkte er als Nebendarsteller in einigen Filmen, besonders Kurz-Spielfilmen, mit. 1944 führte er Regie bei der Verfilmung des Märchens „Der kleine Muck“. Nach Kriegsende wurde Fiedler Direktor der Kammerspiele in Berlin-Spandau und 1950 Mitinhaber der Sonne-Film GmbH, für die er noch mehrere Kurz-Dokumentarfilme inszenierte.
Filmographie
- Schauspieler
- 1931: Einer Frau muß man alles verzeih'n
- 1931: Kadetten
- 1931: Der Mann, der seinen Mörder sucht
- 1936: Heiteres und Ernstes um den großen König (Kurz-Spielfilm)
- 1936: Ein netter Besuch (Kurz-Spielfilm)
- 1936: Was sagen Sie dazu? (Kurz-Spielfilm)
- 1936: Fuchs, Du hast die Gans gestohlen (Kurz-Spielfilm)
- 1937: Glück im Winkel (Kurz-Spielfilm)
- 1937: Großstadtzauber (Kurz-Spielfilm)
- 1937: Ferngespräch mit Hamburg (Kurz-Spielfilm)
- 1938: Hochzeitsnacht (Kurz-Spielfilm)
- 1938: Eine Tat mit Vorbedacht (Kurz-Spielfilm)
- 1939: Dienst am Kunden (Kurz-Spielfilm)
- 1938: Allzuviel ist ungesund (Kurz-Spielfilm)
- 1939: Die drei Smaragde (Kurz-Spielfilm)
- 1940: Der ungetreue Eckehart
- 1941: Sonntagskinder
- 1942: Der große König
- 1952: Mein Herz darfst du nicht fragen
- Regisseur
- 1944: Der kleine Muck
- 1950: Wir fischten im nördlichen Eismeer (Kurz-Dokumentarfilm)
- 1950: Alt-Berlin (Kurz-Dokumentarfilm)
- 1952: Ich bracht' es so im Wandern mit (Kurz-Dokumentarfilm)
- 1953: Der verzauberte Königssohn
- 1953: Die Uhr ist nicht mein Herr (Kurz-Dokumentarfilm)
- 1956: Urlaub in den Bergen (Dokumentarfilm)
- 1959: Ausflug in die Vergangenheit (Kurz-Dokumentarfilm)
- 1961: Käthe Kollwitz (Kurz-Dokumentarfilm)
- Hörspielsprecher
- Revolution bei Busse (1936) von Ewald von Demandowsky; Reichssender Berlin am 17. März 1939[1]