Radusch, Günther
(Weitergeleitet von Günther Radusch)

Eichenlaubverleihungszeremonie für Offiziere der Luftwaffe und Kriegsmarine, Berghof, Obersalzberg, 5. Mai 1944; von links nach rechts: Oberleutnant zur See der Reserve Otto Pollmann (461. EL), Oberstleutnant Günther Radusch (444. EL, von Hitler verdeckt), Oberstleutnant Hans-Karl Stepp (462. EL, von Hitler verdeckt), Major der Reserve Rudolf Schoenert (450. EL), Major Wilhelm Herget (451. EL), Major Martin Möbus (463. EL, macht sich bereit für einen Händedruck mit Hitler), Major Erich Rudorffer (447. EL), Hauptmann Alfred Grislawski (446. EL), Hauptmann der Reserve Emil Lang (448. EL) und Leutnant Günther Schack (460. EL).
Günther Radusch (geb. 11. November 1912 in Schwetz an der Weichsel, Westpreußen; gest. 29. Juli 1988 in Nordstrand) war ein deutscher Offizier, zuletzt Oberst der Luftwaffe der Bundeswehr.
Auszeichnungen
- Spanienkreuz in Gold mit Schwertern
- Eisernes Kreuz (1939) 2. und 1. Klasse
- Ehrenpokal für besondere Leistung im Luftkrieg
- Deutsches Kreuz in Gold am 13. Februar 1943 als Major der II./Nachtjagdgeschwader 3
- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub
Verweise
- Oberst Radusch, Günther, Das-Ritterkreuz.de
- Radusch, Günther, ww2awards.com (englischsprachig)