Groß Köris
![]() | |
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Gau: | Mark Brandenburg |
Landkreis: | Dahme-Spreewald |
Provinz: | Brandenburg |
Einwohner (31. Dez. 2020): | 2.371 |
Bevölkerungsdichte: | 0 Ew. p. km² |
Fläche: | 68.09 km² |
Höhe: | 35 m ü. NN |
Postleitzahl: | 15746 |
Telefon-Vorwahl: | 033766 |
Kfz-Kennzeichen: | LDS |
Koordinaten: | 52° 10′ N, 13° 40′ O |
Groß Köris befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Brandenburg |
Bürgermeister: | Marco Kehling |
Groß Köris ist eine deutsche Gemeinde im Kreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lage
Groß Köris liegt 20 km südlich von Königs Wusterhausen, wenige km nördlich Halbe. Der Ort gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Amt Schenkenländchen.
Gliederung
Nach der Hauptsatzung gehören zur Gemeinde Groß Köris der Ortsteil Löpten und der Gemeindeteil Klein Köris sowie die Wohnplätze Am Pätzer See, Am Rohga, Forsthaus Buschmeierei, Forsthaus Löpten, Hammer, Löpten-Nord, Löpten-Süd, Neubrück, Rankenheim und Wilhelminenhofer Weg.
Geschichte
Groß Köris gehörte seit 1836 zum Kreis Teltow in der Provinz Brandenburg und ab 1952 zum Kreis Königs Wusterhausen im DDR-Bezirk Potsdam. Seit 1993 liegt die Gemeinde im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald.
Literatur
- Lieselott Enders: Historisches Ortslexikon für Brandenburg: Teltow (= Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Band 4). Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1976.