Gusow
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Gau: | Mark Brandenburg |
Landkreis: | Märkisch-Oderland |
Provinz: | Brandenburg |
Höhe: | 11 m ü. NN |
Postleitzahl: | 15306 |
Telefon-Vorwahl: | 03346 |
Kfz-Kennzeichen: | MOL, FRW, SEE, SRB |
Koordinaten: | 52° 34′ 14″ N, 14° 21′ 13″ O |
Gusow befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Brandenburg |
Gusow ist ein deutsches Dorf und Ortsteil der Gemeinde Gusow-Platkow.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lage
Gusow liegt im Oderbruch, etwa zwei Kilometer südöstlich von Platkow und fünf Kilometer nordwestlich von der Stadt Seelow entfernt.
Gliederung
Zu Gusow gehört der bewohnte Gemeindeteil Karlshof und der Wohnplatz Gusower Loose.
Nachbarorte
Die Nachbarorte sind Karlshof im Norden, Gusower Loose im Nordosten, Neulangsow im Osten, Werbiger Loose und Werbig im Südosten, Görlsdorf und Alt Rosenthal im Südwesten, Wulkow im Westen sowie Platkow im Nordwesten.
Geschichte
Gusow gehörte seit 1817 zum Kreis Lebus in der Provinz Brandenburg und ab 1952 zum Kreis Seelow im DDR-Bezirk Frankfurt (Oder). Seit 1993 liegt der Ort im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland.
Am 31. Dezember 1997 entstand aus dem Zusammenschluß der bis dahin selbstständigen Gemeinden Gusow und Platkow die Gemeinde Gusow-Platkow.
Während der Schlacht um die Seelower Höhen im April 1945 lag der Stab der 25. Panzergrenadier-Division in Gusow.[1]
Sehenswürdigkeiten
- Schloß
- Ruine der Dorfkirche
- Kriegerdenkmal[2]
- Derfflinger-Eiche mit einem Brusthöhenumfang von 7,90 m (2016).
Bekannte, in Gusow geborene Personen
- Walter Gerlach (1896–1964), SS-Oberführer, Gefängnisleiter des Columbiahauses in Berlin und Lagerkommandant im KL Sachsenburg
Literatur
- Klaus Neitmann (Hg.): Historisches Ortslexikon für Brandenburg – Teil VII – Lebus, Verlag Klaus-D. Becker, Potsdam 2011, S. 157 ff., ISBN 978-3-941919-84-6