Camerarius, Joachim (der Ältere)
(Weitergeleitet von Joachim Camerarius der Ältere)
Joachim Camerarius der Ältere (lateinisiert von Kammermeister) ( 12. April 1500 in Bamberg; 17. April 1574 in Leipzig) war ein deutscher Humanist und neben Erasmus von Rotterdam einer der bedeutendsten Philologen des 16. Jahrhunderts.
Wirken
Zu seinem Wirken heißt es:[1]
- „Aus altfränkischem Geschlechte, das eigentlich Liebhard hieß und sich später wegen des erblichen Kämmerer-Amtes Kammermeister nannte. Joachim Camerarius gilt als Begründer des Studiums der griechischen und römischen Literatur in Deutschland, wirkte theoretisch und praktisch für das Gedeihen der Wissenschaft, durch Bearbeitung klassischer Werke des Alterthums, durch eigene Schriften, sowie durch sein Lehr- und Verwaltungs-Talent, mit welchem er dem Gymnasium zu Nürnberg und den Universitäten zu Tübingen und Leipzig hohen Glanz und neue Gestaltung gab. Als Abgeordneter von Nürnberg besuchte er 1530 den Reichstag zu Augsburg, wo er seinem Gönner und Freunde Melanchthon bei Abfassung der Konfession zur Seite stand, sowie früher zwei Reichstage zu Speier und 1555 den zu Augsburg. Er beschloß sein ereigniß- und segensreiches Leben als Rektor der Universität Leipzig.“
Werke (Auswahl)
- Übersetzung Albrecht Dürers „Vier bücher von menschlicher Proportion“: Clariss[imi] pictoris et geometræ Alberti Dureri, De varietate figurarum et flexuris partium ac gestib[um] imaginum, : libri duo, cqui priorib[us] De symmetria quondam editis, nunc primum in latinum conversi accesserunt (1534) (PDF-Datei)
- Symbolorvm & emblematvm ex animalibvs qvadrvpedibvs desvmtorvm centvria altera (1595) (PDF-Datei)
- Sententiae Iesv Siracidae, graece svmma diligentia et stvdio singvlari editae, cum necessarijs notationibus (1568) (PDF-Datei)
- Opuscula quaedam moralia, ad vitam tam publicam quam privatam recte, Anno M D LXXXIII (PDF-Datei)
- Symbolorum & emblematum ex volatilibus et insectis desumtorum centuria tertia collecta (PDF-Datei)
- Vita Philippi Melanchthonis, M.DC.LV. (PDF-Datei)
- Georg, der Gottselige, Fürst zu Anhalt (1853) (PDF-Datei)