Kurányi, Kevin
Kevin Dennis Kurányi | |
![]() | |
Geburtsdatum | 02.03.1982 |
Geburtsort | Rio de Janeiro, Brasilien |
Größe | 190 cm |
Spielerlaufbahn | |
Vereine | |
1988-1993 | Serrano FC Petropolis |
1993-1994 | Las Promesas Panama |
1994-1996 | Serrano FC Petropolis |
1996-1997 | Las Promesas Panama |
1997-2005 | VfB Stuttgart |
2005-2010 | FC Schalke 04 |
2010- | FK Dynamo Moskau |
Erfolge | Bundeligazweiter 2007, 2010 |
Nationalmannschaft | 52 A-Länderspiele für Deutschland / 19 Tore |
Kevin Dennis Kurányi (* 2. März 1982 in Rio de Janeiro, Brasilien) ist ein Fußballspieler, der bis zum Alter von 16 Jahren in Lateinamerika lebte und aktuell bei FK Dynamo Moskau unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft
Kevin Kuranyi wurde in Brasilien geboren, ist in Panama aufgewachsen und besitzt drei Staatsangehörigkeiten: Er ist Bürger von Brasilien, Bürger des mittelamerikanischen Staates Panama und hat - aus unerfindlichen Gründen - auch einen Paß der BRD. Seine Vorfahren väterlicherseits, stammten ursprünglich aus Ungarn, Kurányis Großvater väterlicherseits wurde noch in Budapest geboren. Sein Vater wuchs im Raum Ludwigsburg auf, ehe er nach Brasilien auswanderte.
Deutsche Nationalmannschaft
Sein erstes Länderspiel in der deutschen Nationalmannschaft bestritt er am 29. März 2003 in Nürnberg beim 1:1-Unentschieden gegen Litauen. Kevin Kurányi nahm mit der deutschen Nationalmannschaft an der Europameisterschaft 2004 in Portugal und im Jahr 2005 beim Konföderationen-Pokal in Deutschland teil. Aufgrund seiner schwachen Leistungen in der Saison 2005/2006 wurde Kuranyi von Bundestrainer Jürgen Klinsmann jedoch nicht für die WM 2006 nominiert. Am 7. Februar 2007 kehrte er beim 3:1-Sieg gegen die Schweiz in die Landesauswahl zurück. Am 28. März 2007 lief Kurányi im Freundschaftsspiel gegen Dänemark in Duisburg erstmals als Spielführer der deutschen Nationalmannschaft auf. Für die Fußball-EM 2008 wurde er vom Nationaltrainer Jogi Löw ins Aufgebot der Deutschen berufen.
Eklat
Am 11. Oktober 2008, noch vor der zweiten Halbzeit beim Spiel gegen Rußland, bei dem er lediglich auf der Tribüne saß, reiste er eigenmächtig zurück nach Hause. Daraufhin erklärte er seine Karriere in der Nationalmannschaft für beendet, und begründete dies mit mangendeln Rückhalt seitens des Bundestrainers Jogi Löw. Der Bundestrainer Jogi Löw reagierte auf das eigenmächtige Abreisen des Stürmers, und informierte seinen Verein. Kurányi wird von Löw nicht mehr zu Länderspielen berufen. Diese Entscheidung fiel noch in der Nacht nach dem Spiel, und wurde gegen Mittag des 12. Oktober 2008 vom DFB bekannt gegeben.