Kickl, Herbert
Herbert Kickl ( 19. Oktober 1968 in Villach, Kärnten) ist ein deutscher Politiker der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ). Von Oktober 2006 bis zum Dezember 2017 war er Abgeordneter zum Nationalrat und ist es wieder seit dem 24. Mai 2019. Bundesminister für Inneres war er vom 18. Dezember 2017 bis zum 22. Mai 2019.
Nachdem die FPÖ bei einer Nationalratswahl im Jahr 2024 stärkste Partei wurde, erhielt Kickl nach längerer Verzögerung vom Bundespräsidenten den Auftrag, eine Regierung zu bilden.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Von 1975 bis 1979 besuchte Herbert Kickl die Volksschule in Radenthein und von 1979 bis 1987 das Neusprachliche Gymnasium in Spittal an der Drau, wo er seine Matura ablegte. Nach seiner Schulzeit leistete er den Präsenzdienst bei den Gebirgsjägern im Österreichischen Bundesheer ab. Herbert Kickl begann 1988 an der Universität Wien ein Studium der Publizistik und Politikwissenschaft und 1989 ein Studium der Philosophie und Geschichte, jeweils ohne Abschluss. Als Beruf gibt Kickl in seinem offiziellen Lebenslauf „Klubobmann“ an.
Parteiämter
Von 1995 bis 2001 war er Mitarbeiter der Freiheitlichen Akademie. Im Jahre 2001 wurde er zunächst stellvertretender Geschäftsführer der Freiheitlichen Akademie, ein Jahr später Geschäftsführer. Diesen Posten hatte er bis zum Jahr 2006 inne.
Herbert Kickl wurde im April 2005 Generalsekretär der Freiheitlichen Partei sowie Geschäftsführer der FPÖ-Zeitschrift „Neue Freie Zeitung“. Kickl zeichnete verantwortlich für die Wahlkämpfe der Freiheitlichen Partei. Er selbst bezeichnete sich in der Fußballsprache als einen „Libero“, also als jemanden, der aufräumt und für Ordnung sorgt, wenn der Gegner angreift. Generalsekretär und Geschäftsführer der Zeitschrift blieb er bis 2017.
Das Freiheitliche Bildungsinstitut leitete Kickl von 2016 bis zum September 2021.
Bundesparteiobmann der FPÖ wurde Herbert Kickl schließlich am 19. Juni 2021.
Mandate
Zunächst galt Kickl als Vertrauter Haiders und schrieb auch dessen Reden. Doch es kam zu einem Zerwürfnis, da Kickl der FPÖ treu blieb und sich nicht der von Haider neugegründeten Partei „Bündnis Zukunft Österreich“ (BZÖ) anschloss. So wurde Herbert Kickl Abgeordneter zum Nationalrat seit dem 30. Oktober 2006 und wurde etwa einen Monat später zum Obmann-Stellvertreter des Freiheitlichen Parlamentsklubs bestimmt.
Klubobmann des Freiheitlichen Parlamentsklubs ist er seit 22. Oktober 2019.
Filmbeiträge
Verweise
- Herbert Kickl im Nationalrat, parlament.gv.at
- Landbauer wirft Kurz „Erpressung“ vor, OE 24, 18. Mai 2019
- ÖVP will auch Innenminister Kickl loswerden: FPÖ kampfbereit, Junge Freiheit, 20. Mai 2019
- Ibiza-Affäre: Bundeskanzler Kurz entläßt Innenminister Kickl, Junge Freiheit, 20. Mai 2019