Kollerstrom, Nicholas
Nicholas „Nick“ Kollerstrom ( 13. Dezember 1946) ist ein englischer Wissenschaftshistoriker und Revisionist. Kollerstrom hat Universitätsabschlüsse von Cambridge und London. 11 Jahre lang dozierte er an der Fakultät für naturwissenschaftliche und technische Studien am University College in London. Seine Universität entzog ihm das Stipendiat, nachdem er einen revisionistischen Artikel veröffentlicht hatte. Er ist Autor des Buches Breaking the Spell — The Holocaust – Myth & Reality. Systemmedien werfen ihm vor, er fördere „Verschwörungstheorien“, u. a. zu False-Flag-Operationen.
Inhaltsverzeichnis
Der Eklat
Kollerstrom veröffentlichte den Artikel Die Auschwitz-Gaskammer-Illusion auf dem Weltnetzportal des Committee for Open Debate on the Holocaust (CODOH). Kollerstrom erklärte, daß nur eine Million Juden während des Krieges starben und daß „das einzige, geplante Massenausrottungs-Programm in den Konzentrationslagern des Zweiten Weltkriegs gegen Deutsche gerichtet war.“ Nicholas Kollerstrom war bis dahin Stipendiat an der Universitätshochschule London – er stand zu seinen Behauptungen, zeigte sich lediglich erstaunt, daß man sich darüber aufregte. Und er stellte klar, daß „die Universität ihm eigentlich nicht sagen konnte, was so schrecklich war“ an seinem Artikel. Kollerstrom klagte über die Tatsache, daß er eines „Gedankenverbrechens“ beschuldigt wird, nachdem er Monate lang Untersuchungen angestellt und für seinen Artikel recherchiert hatte. Er fügte hinzu: „Wenn weniger vergast wurden, dann müßten sich die Juden doch darüber freuen, daß es nicht so schlimm war.“ Er schrieb: „Hoffen wir, daß die Schüler, die Auschwitz besuchen, wahrheitsgetreu über den eleganten Swimming-Pool von Auschwitz unterrichtet werden, der von den Häftlingen gebaut wurde. Im Sommer sonnten sich die Häftlinge an den Nachmittagswochenenden am Pool und verfolgten die Wasser-Polo-Spiele. Hoffen wir, daß den Schülern die Glasmalereien gezeigt werden, die heute noch existieren. Hoffen wir, daß den Jugendlichen die Lager-Bibliothek gezeigt wird, in der die Häftlinge aus 45.000 Bänden auswählen konnten. Darüber hinaus führte die Bibliothek zahlreiche aktuelle Magazine. Auschwitz-Birkenau unterhielt sechs Lager-Orchester sowie Theatereinrichtungen. Sogar eine Kinderoper gab es dort. Es gab wöchentliche Filmabende im Lagerkino. Ja, selbst ein Bordell gab es.“ Nicholas Kollerstrom, der in St. John’s (Nord-West-London) lebt, gab an, ihm gefalle der Begriff Revisionist besser als „Leugner“. „Revisionisten“, so sagte er, "wollen die europäische Geschichte ohne so viel Haß und Bitterkeit untersuchen." Er unterstrich, daß er das Opfer einer Verleumdung von Bloggern ist, die ihn als Sympathisanten der „extremen“ Rechten anprangerten und eine Bildmanipulation von ihm (mit Naziuniform) im Weltnetz veröffentlichten.
„Ich habe sehr gute jüdische Freunde und hatte nie das geringste Interesse an der Nazi-Bewegung,“ sagte er. „Ich gehe nie nach Deutschland. Ich gehörte immer politischen Richtungen wie den Grünen, der CND oder Respect an.“
Ein Sprecher der UCL (Universitäts-Hochschule London) sagte: „Die Ansichten, die Dr. Kollerstrom äußerte, stehen den Zielen und dem Ethos der Universität derart diametral gegenüber, daß wir in keiner Weise mit ihm und seinen Ansichten in Zusammenhang gebracht werden möchten. Uns bleibt deshalb keine andere Wahl, als Dr. Kollerstrom sein Stipendiat mit sofortiger Wirkung zu entziehen.“
Aus Universitätskreisen wurde bekannt, daß man auch über Nicholas Kollerstroms Meinung bezüglich Verschwörungs-Theorien zu den Londoner Bombenanschlägen (7. Juli 2005) sowie über die Terrorangriffe vom 11. September besorgt sei.
Nicholas Kollerstrom, angesehener britischer Astronom und Autor wissenschaftlicher Sachbücher, ist der nächste Universitätsgelehrte, der ein Opfer der „Freiheit der Wissenschaft“ und der „Freiheit der Meinungsäußerung“ im „demokratischen“ Westen wurde. Kollerstrom ist Mitglied des Londoner Universitätskollegiums. Seine Ansichten als wissenschaftlicher Historiker sind für Wissenschaftsjournale ebenso wie für Medienanstalten gefragt, wie z.B. in diesem Artikel der BBC, über eine Kontroverse bezüglich Entdeckung des Neptun, die aufgrund neuer Dokumentenfunde entbrannt war. Dennoch beendete die Universität am 22. April abrupt die Mitgliedschaft Kollerstroms, ohne ihn zu hören, oder auch nur Einspruch erheben zu lassen.
Nicholas Kollerstroms Forschungen schlossen die Newtonische Theorie und die britische Entdeckung des Neptun im 19. Jahrhundert ein. Er ist auch Autor eines jährlich erscheinenden Magazins über die mögliche Bepflanzung des Mondes. Das Magazin enthält Kapitel wie „Das Wissen um die Sternzeichen“ und „Der Mond als Kornkammer“.
Textauszüge
„Zyklon B wurde in Auschwitz als Insektizid benutzt. Es war lebensnotwendig bei dem Versuch, die Hygiene aufrecht zu erhalten, indem die Matratzen damit entlaust wurden. Zyanid wurde auf ein Tongranulat aufgetragen, um die Nutzung des tödlichen Gases so sicher wie möglich zu machen.“
„Wenn Sie Auschwitz heute besuchen, finden Sie keine authentische Gaskammern. Sie sehen verfallene Gebäude, über die Experten aussagten, daß diese niemals als Einrichtungen zur Vergasung von Menschen getaugt haben konnten. Insbesondere wegen der Problematik der Abdichtung. Das Cyanid verdampfte von dem Zyklon-B-Granulat nämlich ziemlich langsam.“
„Die Urteile von Nürnberg wurden für das Nachkriegsdeutschland endgültig und bindend gemacht. Seit dieser Zeit zahlte Deutschland Hunderte von Milliarden Mark an Israel als Holocaust-Wiedergutmachung. Diese Summen müssen selbstverständlich zurückgezahlt werden.“
„Deutschland sollte den Ratschlag des iranischen Präsidenten Ahmadinedschad beherzigen und die Zahlungen einstellen, weil diese Gelder eine unzulässige Motivation für 'Holocaust-Erinnerung' finanziert. Deutschland hilft, die Holocaust-Legende am Leben zu erhalten, indem es den Staat Israel alimentiert.“
Veröffentlichungen
Bitte beachten Sie zu den aufgeführten Verweisen auch diesen Warnhinweis!
- Holocaust Handbooks: Der Fluchbrecher – Der Holocaust – Mythos & Wirklichkeit (Hörbuch)
- How Britain Initiated both World Wars, CreateSpace Independent Publishing Platform, 2016, ISBN 978-1530993185 [98 Seiten] (PDF-Datei)
- Chronicles of False-Flag Terror: A European Perspective
- Terror on the Tube: Behind the Veil of 7/7. An Investigation.
- False Flags over Europe: A Modern History of State-Fabricated Terror
Verweise
Bitte beachten Sie zu den aufgeführten Verweisen auch diesen Warnhinweis!
Drittes Reich: Die Verschwörung gegen Ernst Röhm • Hitlers Kinder antworten Prof. Guido Knopp • Frage nach dem „Warum?“ • Ich sprach mit Hitler • Lloyd Georges Besuch • Nicht schuldig in Nürnberg • Wer von der Lüge lebt, muß die Wahrheit fürchten!
„Holocaust“: Holocaust Handbooks • 66 Fragen und Antworten über den Holocaust • Der Mythos einer Vernichtung Homosexueller durch die Nazis • Das Wannsee-Protokoll - Anatomie einer Fälschung • Die Auschwitz-Lüge im Bild • Das Gaskammerrätsel im Gersteinbericht • Die zweite babylonische Gefangenschaft • Faurisson-Kontroverse • Gaskammerexperiment • Gaskammertemperatur • Holocaust-Konferenz • Keine Vergasung in Dachau • Lüftl-Report • Leuchter-Report • Liste von Medien mit Bezug zum Holocaust • Offene Fragen an die Holocaust-Industrie • Offener Brief an Frau Professor Rita Süßmuth • Revisionismus • Rudolf-Gutachten • Sechs Millionen • Tales of the Holohoax • The Last Days of the Big Lie • Wie hoch ist die Zahl der jüdischen Opfer?
Zweiter Weltkrieg: Chronologie antideutscher Gewalt von Polen • Die Waffen-SS zu Unrecht am Pranger • Hitlers Krieg? Was Guido Knopp verschweigt! • Kriegserklärungen an das Deutsche Reich • Kriegsschuldfrage • Offener Brief an Bundeskanzlerin Merkel • Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges • Wahrheit für Deutschland – Die Schuldfrage des Zweiten Weltkrieges •
Revisionisten: Martin Allen • Steven Anderson • Austin Joseph App • Harry Elmer Barnes • Friedrich Paul Berg • J. G. Burg✡ • Arthur Butz • David Cole✡ • Thies Christophersen • Roger Guy Dommergue Polacco De Ménasce✡ • Robert Faurisson • Ditlieb Felderer • Wolfgang Fröhlich • Roger Garaudy • Jürgen Graf • Michael A. Hoffman • David L. Hoggan • Gerd Honsik • David Irving • Nicholas Kollerstrom • Fred Leuchter • Walter Lüftl • Carlo Mattogno • Fritjof Meyer • Nolywaika, Joachim • Herbert Pitlik • Carlos W. Porter • Paul Rassinier • Vincent Reynouard • Olaf Rose • Heinz Roth • Henri Roques • Germar Rudolf • Walter Sanning • Franz Josef Scheidl • Bradley R. Smith • Wilhelm Stäglich • Frederick Toben • Udo Walendy • Mark Weber • Ingrid Weckert • Steffen Werner • Ernst Zündel