Kontinentalsperre

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Verbrennung englischer Waren 1810. Die Franzosen besetzten nach ihrem Überfall auf Deutschland aus strategischen Gründen 1806 das neutrale Hamburg. Wegen der Kontinentalsperre gegen England werden in Hamburg englische Waren verbrannt.
Kontinentalsperre.jpg

Die Kontinentalsperre war eine von Napoleon am 21. November 1806 verfügte Wirtschaftsblockade, die bis 1813 in Kraft blieb. Sie sollte England mit den Mitteln des Wirtschaftskrieges in die Knie zwingen und Frankreich zur Hegemonialmacht in Europa verhelfen. Die Kontinentalsperre war die Antwort auf eine vorausgegangene Seeblockade der französischen Küste durch Großbritannien.

Erläuterung

Diese Wirtschaftsblockade löste auf dem gesamten europäischen Kontinent eine intensive Suche nach inländischen Ersatzstoffen für rar und teuer gewordene britische Manufaktur- und Kolonialwaren aus. Damals wurden zum ersten Mal im großen Stil Ersatzstoffe für Kaffee, Chinarinde, Indigo, Cochenille, Gummi arabicum, Rohrzucker und andere ausbleibende Importgüter entwickelt.

Im Jahre 1807 eroberten die Engländer Helgoland und machten die Insel für die Dauer der Kontinentalsperre zu einem bedeutenden Schmugglerort.[1]

Nachdem das Russische Kaiserreich die Kontinentalsperre umging, da es auf englische Importe angewiesen war, kam es zum Rußlandfeldzug Napoleons.

Siehe auch

Verweise

Fußnoten