Kreta
Kreta ist eine griechische Insel im Mittelmeer.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterung
Lage
Kreta liegt zwischen Asien, Europa und Afrika in etwa gleicher Entfernung von den drei Kontinenten und nimmt eine zentrale Lage im Inselbogen ein, der das Ägäische Meer nach Süden hin abschließt.
Geologische Formation
Mit einer Fläche von 8300 km² und einer Ausdehnung von Westen nach Osten über ca. 250 Kilometern ist Kreta eine der größten Mittelmeerinseln. Die Breite übersteigt an keiner Stelle 60 Kilometer und beträgt am Isthmus von Ierapetra lediglich 12 Kilometer.
Während die Westseite eine Verlängerung des Dinarischen Gebirgsbogen darstellt, ist die Bergkette im Osten mit dem Taurischen Gebirge (Krimgebirge) verbunden. Über die ganze Länge der Insel ziehen sich Berge und teilen sie in einen Nord- und Südhang, die sich sowohl vom Klima und auch von der Vegetation her deutlich unterscheiden.
Bergmassive
Von Westen nach Osten wird die Insel von drei bedeutenden Bergmassiven bestimmt:
- Die Weißen Berge (Lefka Ori) im Westen
- Das Ida-Massiv (Oros Idi) im Mittelteil der Insel
- Der Berg Dikti (Oros Dikti) im Osten, der in das Sitia-Massiv übergeht (Oros Sitias), dessen höchste Stelle auf 1476 Metern liegt.
Geschichte
Die ersten Spuren menschlicher Siedlungen auf Kreta stammen aus dem späten 7. Jahrtausend vor der Zeitrechnung (v. d. Z.).
Sonstiges
Während des Zweiten Weltkrieges fand dort die Schlacht um Kreta mit der ersten großen Luftlandeoperation der Geschichte statt.
Gedenkgalerie
Die hohe Kunst gemeißelten Steins (zentrales Denkmal) auf der nach dem Krieg von den Bewohnern Kretas zerstörten Kriegsgräberstätte des Fallschirm-Jäger-Regimentes 1 vor Heraklion; „Nur eines ewig lebt: der toten Helden Tatenruhm“
Gruß an die toten Kameraden: Auf der Deutschen Kriegsgräberstätte Maleme liegen 4.465 deutsche Soldaten, davon 3.352, die während der Luftlandeschlacht um Kreta gefallen sind.
Denkmal für die gefallenen Pioniere der Gebirgsjäger und Fallschirmjäger in Floria (an der Straße von Chania und Kissamos nach Paleochora, ziemlich genau mittig zwischen Nord- und Südküste Kretas)
Filmbeiträge
Siehe auch
Quelle
- DuMont Reiseführer, Köln 1995, ISBN 3770132203