Mittelmeer
Das Mittelmeer (oder Europäisches Mittelmeer, Mittelländisches Meer) ist ein etwa 2,5 Mio. km² großes Gewässer zwischen Europa, Afrika und Asien. Im Zweiten Weltkrieg war das Mittelmeer und dessen Anrainerstaaten strategischer Kriegsschauplatz.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterung
Von der Straße von Gibraltar zum Atlantik im Westen grenzt es im Uhrzeigersinn an Spanien, Frankreich (und Monaco), Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Albanien, Griechenland, Türkei, Syrien, Libanon, Israel, Palästina/den Gazastreifen, Ägypten, Libyen, Tunesien, Algerien und Marokko. Selbstständige Inselstaaten sind Malta im westlichen und Zypern im östlichen Mittelmeer. Marmarameer und Dardanellen führen im Nordosten zum Schwarzen Meer. Eine Verbindung für den Schiffsverkehr zum Indischen Ozean über das Rote Meer besteht im Osten ab der ägyptischen Stadt Suez durch den Suezkanal. Größere Inseln neben den Inselstaaten sind Mallorca unter den Balearen, Korsika, Sardinien, Sizilien und Kreta.
Gliederung
Das Mittelmeer ist vor allem im Osten und Norden durch eigene Nebenmeere und Buchten stark untergliedert. Im Norden liegt das Ligurische Meer, im Mittelteil befinden sich das Tyrrhenische Meer und das Ionische Meer, die Straße von Sizilien, die Kleine Syrte (Golf von Gabes) und im Osten die Adria, das Levantinische Meer sowie die Ägäis.
Westliches Mittelmeer |
Östliches Mittelmeer |
Feldzüge und Unternehmen im Zweiten Weltkrieg
Marine-Operationen
- Schlacht um das Mittelmeer (engl: Battle of the Mediterranean)
- Dabei ging es um die Sicherung der Nachschubwege für das feindliche Invasionsheer der Alliierten in den Ländern rund um das Meer. Hierzu gehören 1940 insbesondere die Belagerung Maltas, die Zerstörung der französischen Flotte in Mers-el-Kébir (3. Juli) und die Schlacht von Tarent (Battle of Taranto) (11. November 1940).
- Geleitzüge: Operationen Vigorous und Harpoon, Pedestal
Südosteuropa
- Balkanfeldzug (1941)
- Luftlandeschlacht um Kreta (1941)
- Dodekanes-Feldzug (1943)
Naher Osten
- Britisch-Irakischer Krieg (1941)
- Syrisch-Libanesischer Feldzug (1941)
Nordafrika
- Afrikafeldzug
- Operation Compass (1940/41)
- Belagerung von Tobruk (1941)
- Unternehmen „Skorpion“ (1941)
- Operation Battleaxe (1941)
- Operation Crusader (1941)
- Unternehmen „Theseus“ (1942)
- Schlacht von El Alamein (1942)
- Operation Torch (1942)
- Unternehmen „Herkules“ (geplante Unternehmung gegen Malta; 1942)
- Operation Torch (alliierte Landungen im französisch besetzten Marokko und Algerien, November 1942)
- Tunesienfeldzug (1942/43)
Südeuropa
- Italienfeldzug (1943–1945)
- Operation Husky, Invasion Siziliens (1943)
- Alliierte Invasion Italiens (Festland, auch „Naples-Foggia Campaign“) mit Teiloperationen Avalanche (bei Salerno), Baytown und Slapstick (Name der Planungen: Top Hat, dazugehöriger Ablenkungsplan Operation Boardman; 1943)
- Gustav-Linie (engl. Winter Line, westlicher Teil gehört zur Schlacht um Monte Cassino; 1943/44)
- Operation Shingle bei Anzio und Nettuno (1944)
- Gotenstellung (1944/45)
- Operation Dragoon bei Cannes – Landung in Südfrankreich (1944)