Joachim I. (Brandenburg)

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Kurfürst Joachim I.)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Joachim I. Nestor.jpg

Joachim I. Nestor (* 21. Februar 1484 Cölln an der Spree; † 11. Juli 1535 in Stendal) aus dem Geschlecht der Hohenzollern war von 1499 bis 1535 Kurfürst von Brandenburg.

Leben

Joachim war der Sohn des brandenburgischen Kurfürsten Johann Cicero. Von 1490 bis 1498 wurde er in den fränkischen Stammlanden des Hauses Hohenzollern erzogen. Nach dem Tode seines Vaters übernahm der damals erst fünfzehnjährige Joachim 1499 entgegen anderslautender Bestimmungen der Goldenen Bulle gemeinsam mit seinem zehnjährigen Bruder Albrecht die Regierung. Die gemeinsame Regierung der Brüder währte bis 1513, als Albrecht Erzbischof von Magdeburg wurde. Als Albrecht später die Erzbischofswürde in Mainz erlangte, verfügte das Haus Hohenzollern über zwei Stimmen im Kurfürstenkolleg, wobei der Mainzer Kurfürst als Erzkanzler des Reiches zudem eine besonders herausgehobene Position hatte.

Bedeutsam ist die 1506 erfolgte Gründung der ersten brandenburgischen Landesuniversität, der Alma Mater Viadrina in Frankfurt/Oder. Ebenso hervorzuheben ist das einheitliche Erbrecht, das Joachim seinen Ländern 1527 mit der Constitutio Joachimica gab und das sich stark am Römischen Recht orientierte. Seit seiner Regierungsübernahme kämpfte er zudem entschlossen und ohne Nachsicht gegen das Raubrittertum, wodurch er zugleich die Macht der Hohenzollern gegen die einheimischen Adelsgeschlechter stärkte.

Nach 1520

Vor der Kaiserwahl 1519 trat Joachim I. zunächst als Parteigänger des französischen Königs Franz I. auf, um seine Stimme schließlich doch dem Habsburger Karl V. zu geben. Religionspolitisch war Joachim ein erbitterter Gegner der Reformation. Seine Ehefrau Elisabeth dagegen neigte der lutherischen Lehre zu und floh 1528 vor ihrem Mann nach Wittenberg.

In seinem 1534 verfassten Testament hielt Joachim seine Erben an, die Mark Brandenburg für alle Zeiten dem katholischen Glauben zu erhalten. Unter Verstoß gegen das von seinem Großvater Albrecht Achilles aufgestellte Hausgesetz bestimmte er, dass Teile der Neumark an seinen zweiten Sohn, Johann fallen sollten. In der Kurwürde folgte ihm sein ältester Sohn Joachim II.. Da Johann jedoch ohne Söhne starb, konnte das Land unter dem Enkel Joachims I., dem Kurfürsten Johann Georg wieder vereinigt werden.

Literatur

  • 96-book.png PDF Ludwig Eduard Heydemann: Die Elemente der joachimischen Constitution vom Jahre 1527. Ein Beitrag zur Entwickelungsgeschichte des deutschen Rechts, 1841

Verweise