Leroy, Jacques

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Jacques Leroy (Lebensrune.png 10. September 1924 in Binche, Wallonien; Todesrune.png 5. August 1996 in Siegsdorf) war ein ausländischer Freiwilliger der Waffen-SS, zuletzt SS-Untersturmführer und Ritterkreuzträger der 28. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division „Wallonien“ des Zweiten Weltkrieges.

Leben

Zweiter Weltkrieg

Jacques (z. T. auch Jaques geschrieben) Leroy schloß sich im Zweiten Weltkrieg als Freiwilliger der Waffen-SS an. 1944 verlor er bei den Kämpfen im Kessel von Tscherkassy seinen rechten Arm und das rechte Auge. Leroy bestand dennoch darauf, an die Kriegsfront zurückzukehren. Er verteidigte trotz schwerwiegender Einschränkung mit rund 40 Kameraden drei Tage und Nächte seine Stellung bei Altdamm an der Odermündung. Einer seiner Brüder war Zugführer. Er fiel am Bahndamm von Finkenwalde, drei Tage, bevor die Oderschlacht endete.

Am 17. März 1945 setzte die Rote Armee zum Durchbruch seiner Abwehrstellung 19 Kampfpanzer an. Es fielen dabei 32 Mann, darunter ein weiteres Familienmitglied, sein 17jähriger Bruder.

Ritterkreuz

Dr. Müller, Ludwig Promesberger (Mitte) und Jacques Leroy (rechts) bei der Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger

Am Geburtstag des Führers am 20. April 1945 erhielt er das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes.[1]

Nach dem Krieg gab es Zweifel ob der Verleihung, da in den letzten Tagen des Krieges, Einträger zu Ordensverleihungen fehlten oder verlorengingen. 1957 bestätigte der Adjutant der 28. SS-Freiwilligen-Panzergrenadierdivision „Wallonien“, SS-Hauptsturmführer Roger Wastiau (Lebensrune.png 1921) die Verleihung des Ritterkreuzes an Untersturmführer Jaques Leroy am 20. April 1945. Diese Bestätigung reichte jedoch manchen zur Anerkennung nicht aus. Erst 1973 gelang über Otto Skorzeny eine Bestätigung der Verleihung vom Divisionskommandeur, SS-Standartenführer Leon Degrelle, aus Madrid für Jaques Leroy zu bekommen.

Beförderungen

Auszeichnungen (Auszug)

Fußnoten

  1. Gerhard Frey: Prominente ohne Maske international, Seite 228f, FZ-Verlag 1989, ISBN 3924309108