Kriegsfront

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Erfolgreicher Sturmangriff kaiserlicher Infanteristen an der Kriegsfront auf die Höhe 265 (Toter Mann) bei der Schlacht um Verdun, 14. März 1916

Als Front bezeichnet man in der Kriegswissenschaft den von einem Truppenteil bzw. den Streitkräften eines Landes der Breite nach eingenommenen Raum zwischen den äußersten Grenzen der Flügel. Im Krieg ist es die Nahtstelle oder Berührungslinie zwischen den einander gegenüberstehenden Streitkräften bzw. Heeren.

Erläuterung

Waffen-SS in Tarnuniform an der Kriegsfront

Staaten, die sich an räumlich getrennten Stellen im Krieg befinden, führen einen Mehrfrontenkrieg (Deutschland hatte im Ersten und Zweiten Weltkrieg jeweils eine Ost- und eine Westfront).

Hinter der Front beginnt die Etappe, auch Versorgungsraum genannt. Dabei muß das jeweils auf der anderen, feindlichen, Seite liegende Gebiet in gleicher Tiefe ebenfalls der Front zugerechnet werden, die damit je nach Betrachtungsweise eine Tiefe zwischen 10 und 100 Kilometern hat.

Heimatfront

Solidarische Kräfte der Volksgemeinschaft, meist Zivilisten, die in der Heimat die aufopfernden Bemühungen der kämpfenden Truppen an der Kriegsfront unterstützen (von den Trümmerfrauen bis zu den Mitarbeitern der Rüstungsindustrie) bildeten eine zweite, eine Heimatfront.

Siehe auch

Literatur

  • Ralf Blank: Kriegsalltag und Luftkrieg an der „Heimatfront“. In: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Band 9/1: Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939–1945. Halbband 1: Politisierung, Vernichtung, Überleben., Hg.: Militärgeschichtliches Forschungsamt, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2004, ISBN 3-421-06236-6, S. 357–461
  • Gerd Krumeich. Kriegsfront – Heimatfront
  • Alexander Losert (Hrsg.): Fronterlebnisse – Hochdekorierte Soldaten erinnern sich. 2014
  • Robert Greene: 33 Gesetze der Strategie. Kompaktausgabe. Ein Joost Elffers Buch [Buch-Gestaltung]. Aus dem Englischen von Ingrid Proß-Gill. [Originalausgabe: The 33 Strategies of War. London, Profile Books Ltd. 2008] Carl Hanser Verlag, München 2015, ISBN 978-3-446-43873-6 [Enthält zahlreiche klassische Zitate zum Thema als Marginaliendruck]