Metapedia:Fragen
|
Inhaltsverzeichnis
Kurzfassung des Archivs Fragen 2008 bis 2014
Kurzzusammenstellung der in Jahresarchiven abgelegten Fragen von Benutzern, welche möglicherweise noch heute von Interesse sein können. Alle Archive können über das Schubladensymbol rechts oben auf der Seite erreicht werden.
Nachstehend ausgewählte Fragen aus den Jahresarchiven, hier teilweise mit stichwortartiger Kurzantwort:
- Ist es anzustreben, für jeden Begriff einen Artikel anzulegen? (= Stummelartikel: ja oder nein?)
Siehe Metapedia:Neue Artikel
- Vor- und Nachname (bei Artikelanlegung)
Anlegen von Artikeln immer nach dem Schema "Vorname-Zuname". Die Verschiebung zu "Nachname-Vorname" macht dann ein Admin.
- Fotorechte
Keine urheberrechtlich geschützten oder bezüglich Urheberrecht zweifelhaften Dateien einstellen; Lizenzfreiheit mit dem Hochladen vermerken. Gute Quelle nur für lizenzfreie Fotos: Wikipedia. Eigene Fotos ggf. als solche bezeichnen
- Daten-Sicherungen
- Video einbinden
Metapedia:Stilregeln#Bilder_.2F_Medien
- Giselhers Ausrufezeichen (= rote Ausrufezeichen bei bearbeiteten Artikeln)
- Vorläufige Artikel (= Stumpfartikel anlegen?)
Vorlage:Überarbeiten einsetzen und dann nicht vergessen, diesen Artikel in die "Kategorie Zur Überarbeitung" einzustellen
- Video einbinden
- Wie automatisiert man Verlinkungsveränderungen?
Nicht möglich
- Einbindung von Musik (= Tondateien)
- Umbenenung meines Benutzernamens
Nicht möglich
- Seiten verschieben
Kompetenz dafür: nur Admins
- Wo fange ich an? (als Neuling)
Neue Autoren können sich orientieren bei Metapedia:Artikelwünsche und Spezial:Gewünschte_Seiten Bestehende und neue Kategorien: Bestehende hier: Spezial:Spezialseiten und dort genau bei Spezial:Kategorien
- Fußnoten (Handhabung)
- Kniefall von warschau (= versehentliche Kleinschreibung von Wörtern in Artikelnamen berichtigen)
- Einbinden von Filmen
- Kategorien für Politiker mit Vorstrafen / Affären
BRD-Politiker, die nach BRD-Recht eine Straftat begangen haben, kommen in die Liste krimineller Politiker der BRD und in die Kategorie „Krimineller BRD-Politiker“. Wenn sie keine Straftat begangen haben, aber z.B. in eine schmutzige Affäre verwickelt sind, dann kommen sie in eine entsprechende Kategorie, z.B. „In Flugmeilen-Affäre verwickelt“, die ebenso wie „Krimineller BRD-Politiker“ eine Unterkategorie von „BRD-Politiker“ ist.
- Hochladen von Bilddateien
- Posteingang (beim Benutzer)
Empfangen persönlicher Post: Post geht an den Postserver, bei dem Du das ePost-Konto hast, das Du in Deinen Einstellungen angegeben hast. Du empfängst sie also wie reguläre ePost.
- Verwendung von Texten der engl. MP und Einrichtung Benutzerseite
Betrifft auch Hochladen von PDFs (bei Metapedia selbst nicht möglich)
- Formatierung bei Einfügen eines weiteren Filmbeitrags
Hilfe:Bearbeiten#Einbinden_von_Filmbeiträgen
- Uneinheitliche Schreibweisen Katzaw/Katsav (= von Personennamen)
Lösung: Erstellen von Weiterleitungen
- Korrekte Anführungszeichen; Zitatformen; Auslagern von Artikelinhalt
- Rote Begriffe (= rot erscheinende Wörter im Artikeltext)
- Vogelsang (Ordensburg) (= Gestalten von Fotogalerien)
- Vorlage-Infokasten
Liste der existierenden Vorlagen/Infokasten finden und sie alphabetisch ordnen? Korrekt kategorisieren: Vorlage:Infokasten
- Hilfe für Hochladen von Video
- Kategorien oder Vorlagen bei Staaten?
- Rechtschreibung bei Zitaten
- Ausblenden von Diskussionsbeiträgen
- Privatquellen (Verwendung solcher)
- Wo schreibt man einen neuen Artikel?
- Erstellung einer EUdSSR-Flagge (= kreative Bildbearbeitung)
- http://anonym.to (Verwenden dieses Dienstes bei Verweisen?)
- Schreibweise
- Programm wie jStrip (= Metadaten aus Bildern entfernen)
- Tabellen in Klappkasten einfügen
- Landkarte mit mehreren geographischen Orten verzeichnet
Frage nach dem Erstellen einer Karte mit mehreren Standorten
- Verweise auf externe Seiten aus dem Artikel heraus (= Wie verweisen insbesondere auf Paragraphenwerke?)
- Auswertung Der Große Wendig
- Interne Eletrobrief-Funktion
- Schreibweise der Elektrobrief-Funktion
- Beobachtungsliste (= als Autor Artikel zur Beobachtung markieren)
- PDFs hochladen
Gibt es einen empfehlenswerten Dienst zum Hochladen (Bereitstellen) von PDFs? Antwort: Ja, archive.org extrahiert hochgeladene PDFs automatisch und stellt sie dann auch in anderen Formaten bereit (für den Fall, daß die PDF-Datei aus eingescannten Buchseiten besteht, führt es sogar eine Texterkennung aus). [Ende der Kurzzusammenstellung der Fragen 2008–2014]
--Stabsdienst 22:45, 15. Hartung (Januar) 2017 (CET)
Anfänger. Frage bezüglich der Angabe von Quellen bei umfassenden Texten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie könnte ich kurze, inhaltliche Änderungen in einen umfassenden Artikel einbetten? Konkret handelt es sich um den Artikel über Bündnis90/Die Grünen. Hinzugefügt werden soll ein Zitat bezüglich der Haltung der Partei im Unterabschnitt "Inzest" und die entsprechende Quelle. Da ich noch nie eine inhaltliche Bearbeitung durchgeführt habe, frage ich nach einer möglichst einfachen Erklärung, um den bereits bestehenden Inhalt nicht zu verwüsten. Vielen Dank!
--AufrechterBote2718 (Diskussion) 22:07, 5. Lenzing (März) 2021 (UTC)
- Hallo, in der oberen Leiste muß man auf „bearbeiten“ klicken, dann kommt man zu diesem Bearbeitungsfenster: [1] Dann kann man das Zitat einfügen und noch eine Quelle angeben: [1]
Korrektes Hochladen von Dateien
Guten Tag,
wie kann man eine Datei so hochladen, dass als Dateiname eine passende Beschreibung verwendet wird. Beispiel: [[Datei:181140.jpg|Kaiser Wilhelm II. bei Hans Dahl, (und zum schluss die Doppelklammer) Nach dem Stichwort Datei: habe ich die Link-Adresse eingefügt, die ich aus meinem Ordner kopiert habe. Wie man sieht ist 181140.jpg nichts was die Datei wiedererkennen lässt. Wie könnte ich beispielsweise anstatt 181140, Hans Dahl und Kaiser Wilhelm II. eingeben, also wie sieht ein Muster für's Hochladen aus?
--AufrechterBote2718 (Diskussion) 13:21, 20. Lenzing (März) 2021 (UTC)
- Wenn ich die Frage richtig verstehe: Du kannst das Bild ja schon offline in deinem Ordner so benennen wie du willst durch Rechtsklick auf das Bild und „umbenennen“. (statt 181140.jpg so: Kaiser Wilhelm II. bei Hans Dahl.jpg) und dadurch wird der Dateiname ja übernommen. Beim Einfügen eines Bildes auf eine Seite kann man mit einem Text nach dem Strich | eine Bildunterschrift hinzufügen, die auf der Seite am Ende direkt angezeigt wird. --High (Diskussion) 12:50, 21. Lenzing (März) 2021 (UTC)
Seite verschieben
Guten Tag,
ich habe eine Frage bezüglich der Umbenennung von Seiten. Falls ich fälschlicherweise einen Artikel über eine Person ( in meinem Fall Fritz Nuss) in falscher Reihenfolge eingespeichert habe, Fritz Nuss anstatt Nuss, Fritz, muß ich dann den Artikel verschieben? Wenn letzteres zutrifft, wie verschiebe ich Artikel? --AufrechterBote2718 (Diskussion) 12:44, 1. Wonnemond (Mai) 2021 (UTC)
- Verschieben macht ein Administrator. Sollte eine Zeitlang kein Admin von selbst die Notwendigkeit bemerken, bitte einen Admin kurz anschreiben. --Stabsdienst (Diskussion) 12:53, 1. Wonnemond (Mai) 2021 (UTC)
Elektrobrief-Bestätigung
Wie kann ich meine E-Post-Adresse bestätigen? Es kommt kein unter „Einstellungen“ angeforderter „Bestätigungscode“ an. --Luftikus (Diskussion) 13:10, 27. Scheiding (September) 2021 (UTC)
- Ich gehe davon aus, E-Post und die Elektrobrief-Bestätigung funktionieren nicht mehr.--Knuppe (Diskussion) 19:30, 27. Scheiding (September) 2021 (UTC)