Nazis aus der Deckung holen!

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nazis aus der Deckung holen! ist eine Phrase im „Kampf gegen Rechts“. Die Verunglimpfung „Nazi“ gilt allerdings pauschal für eine Vielzahl von Personen, nämlich sowohl für Nationalisten, Nationalsozialisten, Nationale Autonome, Eurogegner, Patrioten, Schwulenkritiker, Konservative bis hin zu Islamgegnern. Der vorgebliche „Kampf“ richtet sich dabei gegen all die Menschen, die nicht in die linke, kosmopolitische und zersetzende Ideologie passen. Insbesondere die Parole: „Nazis aus der Deckung holen!“, assoziiert, daß sogenannte „Nazis“ in der BRD bereits politisch verfolgt werden und sich folglich verstecken müssen. Dem Leser wird eine linksradikale Botschaft vermittelt, die besagt: Sobald jene sogenannten „Nazis“ genug provoziert werden und aus der „Deckung“ kommen, kann eine BRD-Hetzjagd gegen „Rechte“ erfolgreich ausgelöst werden.

Demonstration in Berlin

Am 14. September 2012 demonstrierten Antifaschisten, linksextreme Punker und Türken unter dem Motto „Nazis aus der Deckung holen! Keine Ruhe den rechten Tätern!“ in Berlin-Moabit gegen Arnulf Priem.

Kritik

  • Während Polizei und der BRD-Staat als faschistisch bezeichnet werden, sind spätestens Polizei und Staat dann wieder gut genug, sobald es tatsächlich zu Gewalt in Form von Notwehr oder als Folge der Provokation kommen sollte.
  • Linksradikale bedienen sich den Mitteln, denen sie Nazis vorwerfen. Mit Mitteln wie Hetzjagd und öffentliche Denunzierung wird versucht, die Existenz der Nationalisten zu vernichten.
  • Eine weitere Variante ist: „Kein Platz für völkische Rassisten – Nazis aus der Deckung holen!“. Der Verfasser auf einem linksradikalen Nachrichtenportal ist sich scheinbar auch nicht bewusst, daß jene politischen Gegner mittlerweile dieselbe Wortwahl mit völkisch verwendet wie das aufgebaute Nazi-Feindbild.

Zitate

  • „Der Neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus; er wird sagen, Ich bin der Antifaschismus!“Ignazio Silone[1]

Siehe auch

Fußnoten

  1. Zitiert in: Nation Europa: Band 59, 2009, S. 17