Netrebko, Anna
Anna Jurjewna Netrebko (geb. 18. September 1971 in Krasnodar, UdSSR) ist eine russische Opernsängerin (Sopran).
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Anna Jurjewna Netrebko wurde am 18. September 1971 als Tochter des Geologen Yuri Netrebko und der Telefoningenieurin Larissa Netrebko (†) in Krasnodar im Süden von Rußland geboren. Als Kind erhielt sie Ballettunterricht und hatte einen ersten Bühnenauftritt im Alter von sieben Jahren. Ihre Ausbildung zur Sopranistin, während der sie im Mariinski-Theater in St. Petersburg putzte, begann Netrebko mit 16 Jahren. Die Reinigungstätigkeit übernahm sie, um zu allen Proben und Aufführungen Zugang zu haben. Ihr Studium absolvierte sie bis 1995 (Diplomprüfung) am Rimski-Korsakow-Konservatorium von St. Petersburg, u. a. bei Larissa Gergieva, der Schwester des berühmten Kirow-Dirigenten Valery Gergiew, der ihr Mentor wurde. Neben dem russischen Repertoire studierte sie u. a. die Susanna in Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ und die Violetta in „La Traviata“, die sie erstmals in den Aufführungen des Konservatoriums sang. 1993 gewann Netrebko den ersten Preis des Moskauer Glinka-Vokal-Wettbewerbs und debütierte in der russischen Hauptstadt in einem Benefizkonzert am Bolschoi-Theater.
Anna Netrebko ist Unterstützerin von Wladimir Putin.[1]
Auszeichungen
- 1993: Siegerin des Glinka-Gesangswettbewerbs
- 2004: Echo Klassik des Jahres als beste Sängerin
- 2004: Amadeus Austrian Music Award – Klassik-Künstlerin des Jahres
- 2005: Russischer Staatspreis
- 2005: Zweifacher Echo Klassik des Jahres als beste Sängerin und Bestseller (Sempre Libera)
- 2006: Bambi in der Kategorie Klassik
- 2007: Goldene Feder
- 2007: Echo Klassik für den Bestseller des Jahres (Russian Album) und Musik-DVD Produktion des Jahres (Waldbühnenkonzert Berlin 2006)
- 2008: Volkskünstlerin Russlands (am 27. Februar anlässlich des 225. Jahrestages des Mariinski-Theaters dort von Wladimir Putin überreicht)
- 2009: ECHO Klassik in der Kategorie Operneinspielung des Jahres (19. Jahrhundert) zusammen mit Rolando Villazón für die konzertante Aufnahme von La Bohème München 2007
Familie
Im Frühsommer 2007 trennte Anna Netrebko sich von ihrem bisherigen Lebensgefährten, dem Bariton Simone Alberghini. Ende 2007 verlobte sie sich mit dem uruguayischen Bassbariton Erwin Schrott. Die beiden haben einen Sohn. Am 1. August 2006 wurde Netrebko in Salzburg offiziell die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen, die russische Staatsbürgerschaft wird sie weiterhin behalten.[2]