Born, Otto
(Weitergeleitet von Otto Born)
![](/m/images/7/7e/SS-Brigadef%C3%BChrer_und_Generalmajor_Polizei_Erik_von_Heimburg.jpg)
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei Erik von Heimburg, im Hintergrund rechts Generalarzt der Polizei Dr. med. Karl Emil Wrobel (Leitender Polizeiarzt Berlin), links SS-Standartenführer und Oberbereichsleiter Otto Born.
Otto Born ( 26. März 1892 in Löhme;
2. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker (NSDAP), seit dem 1. Juni 1937 Kreisleiter, Oberbereichsleiter der NSDAP und Offizier der SS (SS-Nr.: 238.301), seit dem 9. November 1942 SS-Standartenführer.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Am 13. Dezember 1922 wurde Otto Born Mitglied der NSDAP mit der Mitgliedsnummer: 5.651. Seit April 1935 war er Mitglied des Reichstages für die NSDAP-Fraktion für den Wahlkreis Berlin-West. Am 1. Juni 1937 war er hauptamtlicher Kreisleiter der NSDAP des Kreises V in Berlin. 1942 wurde er SS-Standartenführer. Seit dem 9. November 1944 war er beim Stab des SS-Abschnitts III (Berlin), wo er auch die Schlacht um die Reichshauptstadt erlebte.
Auszeichnungen (Auszug)
- Eisernes Kreuz (1914), II. Klasse
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Goldenes Parteiabzeichen der NSDAP
- Dienstauszeichnung der NSDAP in Gold
- Gauehrenzeichen in Gold, 1936
- SS-Ehrendegen
- SS-Ehrenring
- Kriegsverdienstkreuz (1939), II. und I. Klasse mit Schwertern
Literatur
- Erich Stockhorst: 5000 Köpfe – Wer war was im Dritten Reich, Kiel 2000, ISBN 3-88741-116-1
Verweise
Kategorien:
- Geboren 1892
- Gestorben 1945
- Deutscher Politiker
- Deutscher SS-Standartenführer
- Reichstagsabgeordneter (Deutsches Reich 1933–1945)
- Bezirksbürgermeister (Berlin)
- NSDAP-Mitglied
- SS-Mitglied
- Mitglied der Deutschsozialen Partei (Weimarer Republik)
- Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Träger des Eisernen Kreuzes II. Klasse (1914)
- Träger des SS-Ehrendegens
- Person (Werneuchen)