1942
Inhaltsverzeichnis
Deutschland
- 8. Februar: Nach dem Tod von Fritz Todt wird Albert Speer Reichsminister für Munitionsbeschaffung.
- 21. März: Fritz Sauckel bekommt als Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz (GBA) weitgehende Kompetenzen verliehen.
- 22. April: Göring initiiert eine „Zentrale Planung“ zur Überwindung der wirtschaftlichen Schwierigkeiten.
- 26. April: Hitler zeigt sich gegenüber dem Reichstag entschlossen, künftig als „Oberster Gerichtsherr“ des deutschen Volkes nach eigenem Ermessen zu richten und fordert von diesem entsprechende Vollmachten.
- 20. August: Otto Georg Thierack wird als Reichsjustizminister Nachfolger des 1941 verstorbenen Franz Gürtner. Nachfolger Thieracks als Vorsitzender des Volksgerichtshofs wird Roland Freisler.
- 30. August: Der Luxemburgische Teil Deutschlands wird dem Gau Koblenz-Trier zum Gau Moselland vereint.
- 1. Oktober: Der nordwestliche deutsche Teil Sloweniens, der im sogenannten Vertrag von Saint-Germain Deutschland entrissen wurde, wird wieder unter deutsche Verwaltung gestellt.
- 3. Oktober: Beim ersten Weltraumflug erreicht die von der deutschen Heeresversuchsanstalt Peenemünde auf der Insel Usedom entwickelte Fernrakete A4 (Aggregat 4, auch bekannt als V2) im Gipfelpunkt ihrer Flugbahn eine Höhe von 84,5 km.
Frankreich
- 19. Februar: Prozess gegen die „Hauptverantwortlichen für die Niederlage“ (u.a. Léon Blum), der jedoch bald abgebrochen wird.
- 19. April: Rückkehr Pierre Lavals, der als Ministerpräsident zur zentralen Figur im Staat wird.
- 8. November: Landung amerikanischer und britischer Truppen an der nordafrikanischen Küste.
- 11. November: Darlan schließt in Algier einen Waffenstillstand mit den USA; Besetzung der Südzone Frankreichs durch deutsche Truppen.
- 12. November: Darlan lässt sich zum Hochkommissar in Französisch-Afrika proklamieren und regiert im Namen des Vichy-Staates; zwei Tage später tritt er auf amerikanischer Seite in den Krieg gegen Deutschland ein.
- 24. Dezember: Ermordung Darlans durch einen Gegner des État Francais.
Großbritannien
- 1. Dezember: Der Beveridge-Report, der ein Programm zur Entwicklung des Wohlfahrtsstaates entwirft, wird vorgelegt.
Vereinigte Staaten
- 19. Februar: VS-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet Executive Order 9066, wonach Amerikaner japanischer Abstammung in Internierungslager deportiert werden sollen.