Randowtal
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Gau: | Mark Brandenburg |
Landkreis: | Uckermark |
Provinz: | Brandenburg |
Fläche: | 64,18 km² |
Postleitzahl: | 17291 |
Telefon-Vorwahl: | 039857, 039862 |
Kfz-Kennzeichen: | UM, ANG, PZ, SDT, TP |
Koordinaten: | 53° 18′ N, 14° 5′ O |
Randowtal befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Brandenburg |
Randowtal ist eine deutsche Gemeinde im Kreis Uckermark in Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lage
Die Gemeinde Randowtal liegt östlich der Kreisstadt Prenzlau und erstreckt sich vom Grundmoränengebiet zwischen den parallel verlaufenden Tälern der Ucker und Randow über den Endmoränenbogen am Westrand des Randowtales bis hin zur Randow, die die Landesgrenze zum BRD-Bundesland Mecklenburg-Vorpommern bildet.
Gliederung
Zu Randowtal gehören die Ortsteile
sowie die Wohnplätze Albrechtshof, Eickstedt Ausbau, Grenz, Räuberberg, Rollberg, Schwaneberg, Vogelsang, Wegnershof und Wollin.[1]
Sehenswürdigkeiten
- Reste einer Burg auf dem Räuberberg in Schmölln
- Dorfkirche Schmölln
- Dorfkirche Schwaneberg
Bekannte, in Randowtal geborene Personen
- Ernst Schlange (1888–1947), Politiker (NSDAP), MdL Preußen; auf Gut Schwaneberg geboren