Sothen, Hans Becker von
Hans Becker von Sothen ( 27. Januar 1959 in Otterndorf[1]
26. Juni 2014) war ein deutscher Historiker, Jurist, Autor, Journalist und Verlagslektor.[2]
Herkunft und Werdegang
Becker von Sothen entstammte einer adeligen Arztfamilie. Er studierte Rechtswissenschaften und Geschichte in Freiburg, Göttingen und Berlin und gehörte der schlagenden Verbindung Hildeso-Guestphalia Göttingen an.[2]
Nach dem Studium betrieb Becker von Sothen zunächst eine Universitätsbuchhandlung und schrieb seit dieser Zeit erste Artikel für die Junge Freiheit.[1][3] Nach Auflösung seiner Buchhandlung wurde er Redakteur bei der Jungen Freiheit. Anschließend arbeitete Becker von Sothen mehrere Jahre für das Ostpreußenblatt (heute Preußische Allgemeine).[1] Seit 2001 leitete er die Privatstiftung des katholischen Konservativen Caspar von Schrenck-Notzing.[1] 2003 wechselte Becker von Sothen als Lektor zum Ares-Verlag, der in der BRÖ ansässig ist. Zuletzt war er mit der Chefredaktion des Weltnetzmagazins unzensuriert.at betraut.[2]
Veröffentlichungen
- Bild-Legenden: Fälschungen, Fakes, Manipulationen, Ares-Verlag, 2013