Stahnsdorf
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Gau: | Mark Brandenburg |
Landkreis: | Potsdam-Mittelmark |
Provinz: | Brandenburg |
Einwohner (31. Dez. 2019): | 15.371 |
Bevölkerungsdichte: | 310 Ew. p. km² |
Fläche: | 49,47 km² |
Höhe: | 44 m ü. NN |
Postleitzahl: | 14532 |
Telefon-Vorwahl: | 03329 |
Kfz-Kennzeichen: | PM |
Koordinaten: | 52° 24′ N, 13° 13′ O |
Stahnsdorf befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Brandenburg |
Stahnsdorf ist eine deutsche Gemeinde im Kreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lage
Stahnsdorf liegt westlich von Teltow, südlich von Kleinmachnow und östlich von Potsdam. Der Ort wird im Norden vom Teltowkanal begrenzt. Der Ort befindet sich auf dem Teltow, einer vor rund 20.000 Jahren entstandenen eiszeitlichen Hochfläche.
Nachbarorte
Das Gemeindegebiet grenzt im Norden an die Gemeinde Kleinmachnow, im Osten an die Stadt Teltow und die Gemeinde Großbeeren, im Südosten und Süden an die Stadt Ludwigsfelde, im Südwesten an die Gemeinde Nuthetal und im Westen und Nordwesten an die Landeshauptstadt Potsdam und auf sehr kleiner Strecke auch an Berlin-Wannsee.
Gliederung
Stahnsdorf gliedert sich nach ihrer Hauptsatzung in folgende Ortsteile:
- Güterfelde
- Schenkenhorst (bis 1937 Schenkendorf)
- Sputendorf
- Stahnsdorf Ort
Hinzu kommen die Wohnplätze Ausbau, Kienwerder, Marggraffshof und Neubauernsiedlung.[1]