Tätervolk
Unter Tätervolk versteht man die Vorstellung, dass ein Volk aufgrund einer Begebenheit in der Vergangenheit für alle künftigen Generationen gebrandmarkt und mitschuldig ist. Der Begriff ist dabei mehr hypothetisch, da kaum jemand diese Vorstellung ernst nimmt, nur in der Bundesrepublik Deutschland ist diese nach wie vor verbreitet und somit ein wichtiges Element der Deutschfeindlichkeit und des Schuldkults.
Der Begriff wird heute zunehmend durch den Ausdruck „geschichtliche Verantwortung“ ersetzt. Obwohl er an sich die gleiche Aussage für die Deutschen beinhaltet, klingt er im Sinne von Neusprech positiver und stößt somit auf weniger Widerstand in der Bevölkerung.
Inhaltsverzeichnis
Kritik am Begriff
Der seinerzeitige CDU-MdB Martin Hohmann kritisierte den Begriff und meinte – um die Absurdität solch einer Vorstellung aufzuzeigen – dass man die Juden als Tätervolk bezeichnen könnte, da viele von ihnen bei der russischen Oktoberrevolution führend beteiligt waren und somit für das Leid, das durch die Sowjetunion geschaffen wurde, mitverantwortlich seien. Hohmann wurde daraufhin „Antisemitismus“ unterstellt und er wurde gesellschaftlich geächtet, hinzu kam ein sofortiger Ausschluss aus der CDU.
Siehe auch
Verweise
Filmbeiträge
- Stefan Magnet: Vor 80 Jahren: Der vertuschte Völkermord und wie das System uns in Knechtschaft hält, AUF1.tv, 1. Mai 2025, Dauer: 47:28 Min.