Vae Victis Deutschland
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Gründung: | 2000 |
---|---|
Stilrichtung: | Rechtsrock |
Herkunft: | Deutschland |
Netzpräsenz: | http://vae-victis.net.tc/ |
Aktuelle Mitglieder | |
Gitarre: | Andreas Reiche |
Schlagzeug: | Sebastian Dankowski |
Vae Victis Deutschland, beziehungsweise Vae Victis, ist eine deutsche Rechtsrock-Gruppe aus Sachsen-Anhalt. Vae Victis wurden 2000 in Köthen gegründet. Der Gruppenname nimmt Bezug auf den lateinischen Ausdruck „vae victis“ (dt. „Wehe den Besiegten“), dem angeblichen Ausspruch das Gallierkönigs Brennus bei der Einnahme Roms.
Inhaltsverzeichnis
Gruppengeschichte
Vae Victis wurden 2000 in Köthen gegründet. Der Name ist laut der Gruppe auf das deutsche Volk zu beziehen, welches nach Ansicht der Gruppe „in den letzten Jahrhunderten so schmerzvoll und bitter bezahlen“[1] musste wie kein anderes Volk. Der Zusatz Deutschland wurde beigefügt, um sich von einer gleichnamigen RAC-Gruppe aus Frankreich abzusetzen. Es existiert außerdem eine Black-Metal-Gruppe aus Mecklenburg-Vorpommern[2], sowie mehrere Demogruppen und Aufnahmen gleichen Namens.
Das erste Album „Im Zeichen der Neuen Dämmerung“ (2003) enthielt mit dem Lied Adolf eine Lobpreisung an Adolf Hitler und rief im Lied Rassenkrieg zum Rassenhass auf. Da beide Lieder in der Bundesrepublik Deutschland strafrechtlich relevant nach §130 StGB („Volksverhetzung“) sind, wurde das Album über Imperium Records (VSA) verlegt. Es enthielt eine Warnung auf der Rückseite:
– Vae Victis Deutschland, Rückseite der CDDiese CD wurde in den USA für den ausschließlich dortigen Vertrieb hergestellt! Der Besitz beziehungsweise der Vertrieb dieser CD außerhalb der USA kann eventuell strafbar sein!
Trotz des Vermerks gelangte es dennoch über diverse Vertriebe in die Bundesrepublik und wurde am 30. April 2004 indiziert.[3]
Das zweite Album „Wir wollen frei sein“ erschien 2005 über das Rechtsrock-Produktionsfirma Barbarossa Records. Für den deutschen Markt mußte die Gruppe ihre Texte umschreiben und gibt sich nun mit weniger strafbaren Inhalten nach BRD-Recht der nationalsozialistischen Weltanschauung hin.
Am 4. August 2007 trat Vae Victis auf dem Sommerfest der NPD in Sangerhausen vor etwa 300 Leuten auf. Ebenso spielte die Gruppe auf dem „Thüringentag der nationalen Jugend“ 2007 in Eisenach, der ebenfalls von der NPD organisiert wurde.
Zur Zeit pausiert die Gruppe.
Werke
Alben
- 2003 Im Zeichen der Neuen Dämmerung (CD, Thule Publications/Imperium Records) - indiziert[4]
- 2005 Wir wollen frei sein (CD, Barbarossa Records)
Kompilationen
- 2008 Solisampler Sotterhausen (14. Verantwortung)
- ???? Volksbote 10 (03. Adolf)