Coulter, Ann
Ann Hart Coulter ( 8. Dezember 1961 in Neuyork) ist eine US-amerikanische vorgeblich konservative, islamgegnerische Autorin und Medienpersönlichkeit. Sie ist studierte Juristin und arbeitete als Anwältin.
Coulter, die sich selbst als „Polemikerin“ („polemicist“) beschreibt, ist eine der bekannten politischen Kommentatorinnen der Vereinigten Staaten. Bekannt ist sie aufgrund ihrer zahlreichen verbalen Exzesse, die sie stets in freundlichstem Ton und in temperamentvoller, rascher Rede vorträgt. Ihr öffentliches Auftreten ist betont feminin, sie lacht und scherzt unablässig und präsentiert sich ultraschlank und stets modisch-geschmackvoll gekleidet. Ihre schroffen Verletzungen aller Sprachregeln der Politischen Korrektheit kontrastieren deutlich mit ihrem charmant-weiblichen Habitus. Ein Mann würde, egal welche Tonlage er wählt, für die gleichen Äußerungen unzweifelhaft kriminalisiert werden.
Inhaltsverzeichnis
Werke und Standpunkte
Bislang kamen elf ihrer Bücher auf die Bestsellerliste der New York Times. Coulter legt großen Wert auf die Feststellung, daß die Republikanische Partei zuerst und nachdrücklich negride Abgeordnete in Ämter brachte, sie bestreitet der Demokratischen Partei jede von deren moralischen Überlegenheitsposen. Das persönliche Christentum, zu dem Coulter sich öffentlich bekennt, ist so aggressiv, selbstsicher und schlagfertig, daß mitteleuropäische, amtskirchliche Christen ihren eigenen Glauben darin kaum wiedererkennen können. Faktisch aber repräsentiert Ann Coulter damit jenes Christentum, das ausstrahlte, anstatt abzudanken.
Sie war ferner Teilnehmerin der Bilderberger-Konferenzen. Unter dem Deckmantel der „Terrorismus“-Bekämpfung forderte sie die Einführung des Überwachungsstaates und – mit dem amerikatypischen Gestus einer Berufung auf „Menschenrechte“ – harte Repression gegen unabhängige Staaten wie die Islamische Republik Iran oder die Libyisch-Arabische Volks-Dschamahirija.
Als harsche Kritikerin aller „Liberalen“ (der Ausdruck „liberals“ umfaßt in der politischen Sprache des amerikanischen Englisch Standpunkte, die hierzulande „sozialdemokratisch“, „liberal“ oder mitunter auch „christdemokratisch“ genannt werden) spricht Ann Coulter sich für ein radikales Einwanderungsmoratorium aus. In ihrem Buch „Adios, America! The Left's Plan to Turn Our Country Into a Third World Hellhole“ (2015) analysiert sie darüber hinaus die grundsätzlichen Probleme die auch die legale Einwanderung in die VSA aufwerfen.
Coulter fordert, die USA sollten ihre Grenzen ebenso effektiv schützen, wie der Staat Israel dies tut (zu ihren berüchtigten Scherzen gehört die Forderung, der Staat Israel solle besser zwischen Mexiko und den USA eingerichtet werden, dies werde wirksam jede illegale Zuwanderung unterbinden). Sie teilt außerdem die Auffassung, die sonst nur NWO-Kritiker aussprechen, daß „die Eliten“ illegale Massenzuwanderung aus Gründen der Lohndrückerei förderten – und jede Kritik daran mittels Medienkontrolle unterbinden würden –, und daß zweitens jene „Liberalen“ („liberals“) unbegrenzte Massenzuwanderung mit allen Mitteln begünstigten, um eine Schwungmasse entwurzelter und ungebildeter Wähler an sich zu binden.
Mit dieser vielfach wiederholten Einschätzung (einer bewußt angesetzten Zangenbewegung des politischen Establishments gegen jegliche Einwanderungskritik), bezieht Ann Coulter eine Position, die dazu führte, daß sie als vielfache und bekannte Bestseller-Autorin zu etlichen landesweit ausgestrahlten TV-Sendungen nicht mehr eingeladen wird.[1]
Werke (Auswahl)
- High Crimes and Misdemeanors. The Case Against Bill Clinton, 1998.
- Slander. Liberal Lies About the American Right, 2002.
- Treason. Liberal Treachery from the Cold War to the War on Terrorism, 2003.
- How to Talk to a Liberal (If You Must), 2004.
- Godless. The Church of Liberalism, 2006.
- If Democrats Had Any Brains, They’d Be Republicans, 2007.
- Guilty: Liberal ›Victims‹ and Their Assault on America, Crown Forum, New York, NY, 2009, ISBN 978-0-307-35346-7
- Demonic: How the Liberal Mob Is Endangering America, Crown Forum, New York, NY, 2011, ISBN 978-0-307-35348-1
- Mugged: Racial Demagoguery from the Seventies to Obama, Sentinel HC, New York, NY, 2012, ISBN 978-1-59523-099-7
- Never Trust a Liberal Over 3 — Especially a Republican, Regnery Publishing, Washington, DC, 2013, ISBN 978-1621571919
- Adios, America! The Left's Plan to Turn Our Country Into a Third World Hellhole, Regnery Publishing, Washington, DC, 2015, ISBN 978-1621572671
Literatur
- Geiko Müller-Fahrenholz: In göttlicher Mission. Politik im Namen des Herrn — Warum George W. Bush die Welt erlösen will. Mit einem Vorwort von Eugen Drewermann. Knaur Taschenbuch, München 2003, ISBN 3-426-77722-3
- Eva C. Schweitzer: Tea Party – die weiße Wut. Was Amerikas Neue Rechte so gefährlich macht. Mit 24 Schwarzweißabbildungen. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2012, ISBN 978-3-423-24904-1
Siehe auch
Verweise
- Eine unmögliche Frau, Welt
- Blick in die Medien: Coulter vs. Moore, Junge Freiheit, 14. Juli 2006