Corbusier, Le

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Le Corbusier, eigentlich Charles-Édouard Jeanneret-Gris (* 6. Oktober 1887 in La Chaux-de-Fonds im Schweizer Kanton Neuenburg; † 27. August 1965 in Roquebrune-Cap-Martin bei Monaco) war ein französisch-schweizerischer Architekt.

Leben

Charles Edouard Jeanneret-Gris ist Schweizer von Geburt und wurde am 6. Oktober 1887 in der Uhrenstadt La Chaux-de-Fonds im Schweizer Jura als Sohn eines Uhrenziseleurs (Emaillierer von Uhrengehäusen) geboren. Er übte sich zunächst im väterlichen Beruf, wuchs aber schnell über ihn hinaus. 1905, als 18jähriger, hat der offenbar außergewöhnliche Kunstgewerbeschüler den Auftrag erhalten, für ein Vorstandsmitglied der Kunstschule La Chaux-de-Fonds eine Villa zu entwerfen. Einen besonderen Einfluß auf ihn hatte seine Mutter, die Musikerin war und 100 Jahre alt wurde. Ihrem Rat „Ce que tu fais, fais-le!“ hat er zeitlebens versucht, in der kompromißlosen Art seines Schaffens zu befolgen. Sehr bald wurde ihm sein Heimatland zu eng. In Frankreich fand er die Wahlheimat, in der sich ihm der Weg erschloß, auf dem er mehr als 50 Jahre als revolutionierender Architekt, Schriftsteller und Maler die künstlerische und geistige Welt interessierte.[1]

Le Corbusiers war ein Bewunderer Hitlers und des Nationalsozialismus.[2]

Auszeichnungen

  • Mitglied der Ehrenlegion (Großoffizier)

Werke

Architektur

(Jahreszahlen geben den Zeitraum von Planungsbeginn bis Fertigstellung an; Villa = Landhaus, Maison = städtisches Wohnhaus)

Charles-Edouard Jeanneret (Realisierte Projekte bis 1916)

  • Villa Fallet. 1, Chemin de Pouillerel in La Chaux-de-Fonds, 1906/1907
  • Villa Stotzer. 6, Chemin de Pouillerel in La Chaux-de-Fonds, 1908
  • Villa Jacquemet. 8, Chemin de Pouillerel in La Chaux-de-Fonds, 1908
  • Villa Jeanneret-Perret. bekannt als Maison Blanche, 12, Chemin de Pouillerel in La Chaux-de-Fonds, 1912 (Haus für die Eltern)
  • Villa Favre. 6, Côte de Billodes in Le Locle, 1912
  • Kino La Scala. 52, Rue de la Serre in La Chaux-de-Fonds, 1916
  • Villa Schwob (auch Villa Turque). 167, Rue du Doubs in La Chaux-de-Fonds, 1916

Le Corbusier (Realisierte Projekte nach 1916)

  • Maison Ozenfant. Wohnhaus und Atelier, Avenue Reille in Paris, 1922
  • Villa Besnos. Boulevard de la République in Vaucresson, 1922
  • Maisons La Roche-Jeanneret. (Doppelhaus) Square du Docteur-Blanche in Paris, 1923
  • Ateliers Lipchitz-Miestchaninoff. Atelierhäuser, Allée des Pins/Rue des Arts in Boulogne-Billancourt, 1924
  • Villa 'Le Lac'. Route de Lavaux in Corseaux, 1923–1924 (zweites Haus für die Eltern)
  • Pavillon L'Esprit nouveau für die internationale Kunstgewerbeausstellung in Paris, 1925 (abgebrochen nach Ausstellungsende)
  • Quartiers Modernes Frugès. Wohnsiedlung, Rue Le Corbusier/Rue Henri Frugès/Rue des Arcades in Pessac, 1924–1926
  • Maison Guiette. Populierenlaan 32 in Antwerpen, 1926
  • Maisons Ternisien. Haus mit Künstlerateliers, Allée des Pins/Rue Denfert in Boulogne-sur-Seine, 1926 (kurz nach Fertigstellung wieder abgerissen)
  • Maison Cook. Rue Denfert-Rochereau in Boulogne-sur-Seine, 1926
  • Maison Planeix. Boulevard Masséna in Paris, 1927
  • Zwei Häuser für die „Siedlung am Weißenhof“, Bruckmannweg 2 und Rathenaustraße 1–3 in Stuttgart, 1927
  • Villa Stein. Rue du Professeur Victor-Pauchet in Vaucresson, 1926–1928
  • Umbau/Erweiterung der Villa Church. in Ville-d’Avray, 1927 (im Zweiten Weltkrieg zerstört)
  • Villa Baizeau. Saint Monique/Karthago in Tunesien, 1928/1929
  • Villa Savoye. Rue de Villiers in Poissy, 1929–1931
  • Villa de Mandrot. Route de l'Artaude bei Le Pradet nahe Toulon, 1930/1931
  • Appartement Beistegui. Dachwohnung, Avenue des Champs Élysée in Paris, 1930/1931
  • Mietshaus Clarté. Rue Saint-Laurent 2–4 in Genf, 1930–1932
  • Obdachlosenasyl (Cité de refuge) der Heilsarmee, Rue du Chevaleret in Paris, 1931–1933
  • Fondation Suisse, Cité Internationale Universitaire de Paris. Schweizer Studentenwohnheim, Boulevard Jourdan in Paris, 1931–1933
  • Mietshaus an der Porte Molitor. 24, rue Nungesser et Coli in Paris, 1933
    • Le Corbusier nutzte von 1933 bis zu seinem Tod die 7. und 8. Etage dieses Hauses als Wohnung und Atelier
  • Villa Le Sextant. Ferienhaus, Avenue de l'ocean in Les Mathes nahe La Rochelle, 1935
  • Wochenendhaus in La Celle-Saint-Cloud bei Paris, 1935
  • Bürohaus Zentrosojus. Uliza Mjasnizkaja, 39, in Moskau, 1928–1936
  • Pavillon Temps nouveaux für die Weltausstellung in Paris, 1937
  • Brasilianisches Erziehungs- und Gesundheitsministerium in Rio de Janeiro, 1938–1943 (mit Lucio Costa, Oscar Niemeyer u. a.)
  • Casa (bzw. Maison) Dr. Pedro Domingo Curutchet. La Plata, Argentinien, 1948/1949
  • Unité d'Habitation. Boulevard Michelet in Marseille, 1946–1952
  • Fabrik Duval. Avenue de Robache in Saint-Dié-des-Vosges, 1946–1952
  • Le Cabanon. Blockhaus, Le Corbusiers Feriendomizil, Promenade Le Corbusier in Roquebrune Cap-Martin, 1952
  • Gebäude in Chandigarh, Indien, 1952–1959
    • Justizpalast. 1952–1955
    • Museum und Kunstgalerie. 1952
    • Sekretariatsgebäude der Ministerien. 1953
    • Yachtclub. 1953
    • Parlamentsgebäude. 1955
    • Kunstakademie. 1959
  • Sitz des Textilherstellerverbandes in Ahmedabad, 1954
  • Wallfahrtskirche Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp, 1951–1955
  • Maisons Jaoul. Rue de Longchamp in Neuilly-sur-Seine, 1951–1955
  • Unité d'Habitation. Rue Théodore Brosseaud in Nantes-Rezé, 1953–1955
  • Villa Sarabhai. Ahmedabad, 1951–1956
  • Villa Shodhan. Ahmedabad, 1951–1956
  • Museum in Ahmedabad, 1956/1957
  • Unité d'Habitation („Corbusierhaus“) Flatowallee 16 in Berlin, 1958 (weicht erheblich von Le Corbusiers originalen Plänen ab)
  • Philips-Pavillon für die Weltausstellung Brüssel 1958 (nach der Weltausstellung abgebaut)
  • Dominikanerkloster Sainte-Marie de la Tourette. Éveux-sur-l'Arbresle, 1956–1960
  • Pavillon du Brésil, Cité Universitaire. Brasilienhaus, Avenue de la Porte de Gentilly in Paris, 1957–1959
  • Nationalmuseum für westliche Kunst. Tokio, 1959
  • Carpenter Center for Visual Arts der Harvard-Universität. Quincy Street in Cambridge (Massachusetts), 1959–1962
  • Unité d'Habitation. Rue du Docteur Giry in Briey en Forêt, 1956–1959
  • Firminy-Vert in Firminy bei Saint-Étienne
    • Maison de la Culture. Haus der Kultur, 1961–1965
    • Unité d'Habitation. 1964–1967 (postume Ausführung: André Wogenscky)
    • Kirche „Saint-Pierre“ – zwischen 1978 und 2004 verblieb die bereits begonnene Kirche im Rohbau (ohne Dach), Fertigstellung posthum 2006 unter seinem einstigen Assisten José Oubrerie[3]
    • Stadion Firminy-Vert (1966)

Nicht realisierte Projekte (Auswahl)

  • Völkerbundpalast in Genf, 1927
  • Gouverneurspalast in Chandigarh, 1951
    • 1960 wurde dieser in den Planungen durch das ebenfalls nicht gebaute Zentrum für elektronische Entscheidungen ersetzt
  • Krankenhaus in Venedig, 1964
  • Le plan voisin de paris, 1925

Bildende Kunst

  • Mehr als 400 Gemälde auf Leinwand oder als Wandmalerei
  • 44 Skulpturen
  • 27 Gobelinentwürfe
  • Lithografien, Zeichnungen

Publikationen (Auswahl)

  • Vers une architecture. Crès, Paris 1923 (deutsch: Kommende Baukunst, hrsg. von Hans Hildebrandt, Berlin und Leipzig 1926 u. Ausblick auf eine Architektur. Ullstein, Berlin-Frankfurt am Main-Wien 1963)
  • Urbanisme. Crès, Paris 1925 (deutsch: Städtebau. Deutsche Verlagsanstalt, Berlin-Leipzig 1929)
  • L'Art décoratif d'aujurd'hui. Crès, Paris 1925
  • Précision sur un état présent de'l architecture et de l'urbanisme. Crès, Paris 1930 (deutsch: Feststellungen zu Architektur und Städtebau. Ullstein, Berlin-Frankfurt am Main-Wien 1964)
  • La Ville radieuse. Editions de l'Architecture d'Aujourd'hui, Bologne-sur-Seine 1935
  • Quand les cathédrales étaient blanches: Voyage au pays des timides. Plon, Paris 1937
  • Le lyrisme des temps nouveaux et urbanisme. Le Point, Colmar 1939
  • Sur les quatre routes. N.R.F., Paris 1941
  • Urbanisme de CIAM, Charte d'Athènes. (Mit einer Vorrede von Jean Giraudoux) Plon, Paris 1943
  • Les trois établissements humains. Denoël, Paris 1946
  • Propos d'Urbanisme. Bourrelier & Cie, Paris 1946 (deutsch: Grundfragen des Städtebaus. Hatje, Stuttgart)
  • Le Modulor. Editions de l'Architecture d'Aujourd'hui, Bologne-sur-Seine 1948 (deutsch: Der Modulor. J.G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart 1953)
  • Une petite maison. Girsberger, Zürich 1954
  • Le Modulor 2-1955 (La parole est aux usagers). Editions de l'Architecture d'Aujourd'hui, Bologne-sur-Seine 1955 (deutsch: Modulor 2: Das Wort haben die Benützer). Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart 1958
  • L'urbanisme des trois établissements humains. Editions de Minuit, Paris 1959

Möbel

In Zusammenarbeit von Le Corbusier, Pierre Jeanneret und ihrer Mitarbeiterin Charlotte Perriand entworfen:

  • Stuhl Basculant LC1 (Stahlrohrrahmen + Leder)
  • Sessel LC2 (kubischer Armlehnsessel, Stahlrohrrahmen + Leder)
  • Sofa LC3 (3-sitzig, Stahlrohrrahmen + Leder)
  • Chaise longue LC4 (verstellbare Liege, Stahlrohrrahmen + Leder). Die Chaiselongue wurde im Jahre 2010 von der Firma Cassina S.p.A. in Mailand, die die Exklusivrechte für die Produktion hielt, hergestellt.
  • Sofa LC5 (einfaches Sofa, anders als LC3 ohne Seitenlehnen, Stahlrohrrahmen + Leder)
  • Esstisch LC6
  • Drehstuhl LC7 (Stahlrohrrahmen + Leder)

Fußnoten

  1. Internationales Biographisches Archiv 45/1965
  2. dokumentiert eine 2008 veröffentlichte Biografie
  3. Spiegel online