Das Schönheitsfleckchen

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

FILM

Filmdaten
Originaltitel: Das Schönheitsfleckchen
Produktionsland: Deutsches Reich
Erscheinungsjahr: 1936
Laufzeit: 29 Minuten
Sprache: Deutsch
Filmproduktion: Froelich-Film GmbH
IMDb: deueng
Stab
Regie: Rolf Hansen
Künstlerische Oberleitung: Carl Froelich
Drehbuch: Carl Froelich
Vorlage: Alfred de Musset (Roman)
Produzent: Carl Froelich
Musik: Hansom Milde-Meißner
Ton: Hans Grimm
Kamera: Reimar Kuntze
Bauten: Franz Schroedter
Besetzung
Darsteller Rolle
Lil Dagover Marquise de Pompadour
Susi Lanner Hofdame
Wolfgang Liebeneiner Leutnant des Königs
Olga Limburg Hofmeisterin der Pompadour
Leopold von Ledebur König Ludwig XV.
Hilde Sessak
Maria Krahn
Edith Oss

Das Schönheitsfleckchen ist ein deutscher Kurzfilm von 1936. Die Uraufführung fand am 4. August 1936 in Berlin im Ufa-Pavillon statt.

Anmerkungen

Es handelt sich um einen Kurzfilm nach der Erzählung „La Mouche“ des französischen Schriftsteller Alfred de Musset. Von filmhistorischer Bedeutung ist „Das Schönheitsfleckchen“ als erster deutscher Farbspielfilm, gedreht im so genannten Linsenrasterverfahren (Berthon-Siemens-Verfahren): Dabei befinden sich in oder vor dem Kameraobjektiv Farbfilter mit je einem blauen, grünen und roten Farbstreifen. In den Schichtträger des Films sind linsenförmige Strukturen eingeprägt, durch die die Bilder in Form nebeneinanderliegender, linienförmiger, abwechselnd blauer, grüner und roter Streifen (Farbauszüge) abgebildet werden; so entsteht eine Art optisches Linienraster. Bei der Projektion des Films fällt das Licht dann nur durch die hellen Streifen der Schicht und wird durch die eingeprägten „Linsen“ auf das jeweils zugehörige Streifensegment umgelenkt und so „eingefärbt“. Da das Verfahren sich jedoch als zu teuer erwies, wurde es aufgegeben.

Im Ufa-Pavillon Berlin wurde „Das Schönheitsfleckchen“, ein Kurzfilm in Farben vorgeführt. Anläßlich der Vorführung machte der Vizepräsident der Reichsfilmkammer Hans Weidtmann zum Problem des Farbfilms Ausführungen.[1]

Fußnoten

  1. Filmwelt – Das Film- und Foto-Magazin, Nr. 33, 16. August 1936